gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Gewöhnung neue Sitzposition - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.03.2012, 22:32   #1
Paddi
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 135
Gewöhnung neue Sitzposition

Hallo zusammen,

ich experimentiere momentan noch etwas mit meiner Sitzposition. Dabei müsste es ja normal sein, dass der Nacken anfangs spürbar ist. Wie habet ihr das in den Griff gebracht bzw. wie lange dauert die Eingewöhnung? Wenn es nicht wird, muss mein Vorbau wohl höher...
__________________
My road to Roth 2015!
www.ironpaddi.wordpress.com
Paddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2012, 22:44   #2
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Paddi Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich experimentiere momentan noch etwas mit meiner Sitzposition. Dabei müsste es ja normal sein, dass der Nacken anfangs spürbar ist. Wie habet ihr das in den Griff gebracht bzw. wie lange dauert die Eingewöhnung? Wenn es nicht wird, muss mein Vorbau wohl höher...
Ich bin am letzten Dienstag die ersten 80km mit dem Triahobel seit 6 Monaten gefahren. Das ganze fühlte sich insgesamt sehr unkomfortabel an, sowohl nackenmäßig als auch im oberen Rücken als auch in den Armen, die doch zumindest ein wenig Haltearbeit leisten müssen.
Am Samstag bin ich wieder 130km damit gefahren. Da lief's schon etwas besser.
Heute bin ich knapp 120km gefahren und es fühlte sich beinahe total normal, sprich komfortabel an. Ich muss aber auch sagen, dass ich mich insgesamt schon immer pudelwohl auf meinem Triarad gefühlt habe. Ich hab 16,5cm Überhöhung.
Genug Info?
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 00:26   #3
Flippo
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.03.2010
Beiträge: 56
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Ich bin am letzten Dienstag die ersten 80km mit dem Triahobel seit 6 Monaten gefahren. Das ganze fühlte sich insgesamt sehr unkomfortabel an, sowohl nackenmäßig als auch im oberen Rücken als auch in den Armen, die doch zumindest ein wenig Haltearbeit leisten müssen.
Am Samstag bin ich wieder 130km damit gefahren. Da lief's schon etwas besser.
Heute bin ich knapp 120km gefahren und es fühlte sich beinahe total normal, sprich komfortabel an. Ich muss aber auch sagen, dass ich mich insgesamt schon immer pudelwohl auf meinem Triarad gefühlt habe. Ich hab 16,5cm Überhöhung.
Genug Info?
Und wieviel der Zeit verbringst du davon in der Aeroposition?
Ich meine, du wirst dich ja nicht gleich die 80km komplett selbstkasteien...
Flippo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 07:07   #4
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Flippo Beitrag anzeigen
Und wieviel der Zeit verbringst du davon in der Aeroposition?
Ich meine, du wirst dich ja nicht gleich die 80km komplett selbstkasteien...
Bei der ersten Ausfahrt vielleicht etwas weniger als die Hälfte. Bei den gestrigen 120km war es eigentlich schon die ganze Strecke bis auf die Anstiege, also quasi ganz normal.
Am Anfang mehr "Selbstkasteien" führt dazu, dass man sich schneller dran gewöhnt.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 10:15   #5
Paddi
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 135
Ich versuche, bis auf Bergauffahrten, alles in Aeroposition zu fahren, damit der Nacken sich daran gewöhnt. Am Samstag steht die nächste Fahrt an. 16,5 cm sind schon gewaltig, hältst du das auf 180 km problemlos durch?
__________________
My road to Roth 2015!
www.ironpaddi.wordpress.com
Paddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 15:44   #6
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Paddi Beitrag anzeigen
Ich versuche, bis auf Bergauffahrten, alles in Aeroposition zu fahren, damit der Nacken sich daran gewöhnt. Am Samstag steht die nächste Fahrt an. 16,5 cm sind schon gewaltig, hältst du das auf 180 km problemlos durch?
Ja. Absolut problemlos. Ich hatte aber bis Ende letzten Jahres noch gar kein normales Rennrad und bin daher im Training quasi immer mit TT gefahren. Aber frag mal die richtig schnellen Biker. Die werden Dir meistens sagen, dass man so bald wie möglich im Jahr so viel wie möglich wettkampforientiert, also in Aeroposition trainieren sollte.

16,5cm finde ich übrigens nicht soo schlimm. Ich wär eigentlich noch einen Zentimeter tiefer, aber dann schleift die Aerobottle teilweise auf dem Reifen. Auf diese Art und Weise hab ich mir leider schon eine Bottle geschrottet.
Danach hab ich einen Spacer wieder von oben nach unten getan.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 20:41   #7
Godi68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Godi68
 
Registriert seit: 10.12.2009
Beiträge: 1.809
Zitat:
Zitat von Paddi Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich experimentiere momentan noch etwas mit meiner Sitzposition. Dabei müsste es ja normal sein, dass der Nacken anfangs spürbar ist. Wie habet ihr das in den Griff gebracht bzw. wie lange dauert die Eingewöhnung? Wenn es nicht wird, muss mein Vorbau wohl höher...
Neben km in der Aeroposition kann man auch noch ein paar Übungen mit dem Theraband zur Stärkung der Nackenmuskeln machen

Und auch ne (geil ausschauende) drastische Überhöhung ist nicht für jeden optimal, manchmal ist weniger mehr (sagt die eigene Erfahrung)
Glaurung hat aber mehr Recht, der fährt über 40% schneller als ich
__________________
Etwaige Schreibfehler beruhen hierauf
Godi68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 22:03   #8
Paddi
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 135
Genau das hatte ich vor: So früh wie möglich mit der Gewöhnung an die Aeroposition starten. Ich trainiere wie bisher und mein Nacken wird mir schon signalisieren, wenn er nicht mehr kann.
__________________
My road to Roth 2015!
www.ironpaddi.wordpress.com
Paddi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.