gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Radausfahrt: Wie verhalten bei Unfall? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.03.2012, 18:57   #1
carolinchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von carolinchen
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: eppele
Beiträge: 4.946
Ausrufezeichen Radausfahrt: Wie verhalten bei Unfall?

Aus gegeben Anlass stellte sich uns gerade die Frage wie man sich bei einem Radunfall in der Gruppe zu verhalten hat,ob es Kurse gibt bei denen man Sachgerechtes Verhalten speziell für Radler gibt bzw wie ihr damit umgeht.
Wie sichert man die Unfallstellle ab,wie behandelt man Verletzte ,habt ihr Verbandzeug /Rettungsfolie dabei,lasst ihr die Verunfallten noch heimfahren ect.
carolinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 19:10   #2
TriBlade
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriBlade
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 1.082
Das kann man pauschal nicht beantworten. Grundsätzlich kann man wohl sagen, bei einem Unfall ist die Radausfahrt mal für alle beendet ist und es geht nur darum dem Verunfallten zu helfen, alle notwendigen Maßnahmen zu treffen um weitere / schlimmere Unfallfolgen zu verhindern. Aus leidvoller Erfahrung weiß ich aber, dass Autofahrer durchaus Hilfsbereit sind. Rettungsdecke, Warndreieck, alles was man so auf dem Rad nicht dabei hat. Auch die Absicherung der Unfallstelle geht mit einem Auto natürlich sehr viel besser. Insgesamt muss man schon mal sagen, dass das Rettungsnetz in Deutschland ziemlich dicht ist und gut ausgebaut. Mobiltelfone hat man ja wohl heute immer dabei und kann damit überall 110 und 112 erreichen.
__________________
2017: Neue Marathonbestzeit ?
TriBlade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 19:20   #3
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Standard halt. Zwei kümmern sich, einer telefoniert, einer sichert ab und so weiter und so fort. Was man bei einem Unfall halt so macht. Die entsprechenden Kurse gibt's jedes WE in jeder größeren Stadt.

Gute Besserung.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 20:16   #4
aurinko
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 1.164
Zitat:
Zitat von carolinchen Beitrag anzeigen
,wie behandelt man Verletzte ,habt ihr Verbandzeug /Rettungsfolie dabei,lasst ihr die Verunfallten noch heimfahren ect.
Wenn man in einer größeren Gruppe unterwegs ist sollte man doch ein bisschen was an Verbandszeug (gibt ja so kleine Erste Hilfe Packages für den sport) dabei haben. Das wandert dann halt reium, so dass es jeder mal ein Stückchen transportieren darf.
aurinko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 23:09   #5
crema-catalana
Szenekenner
 
Benutzerbild von crema-catalana
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Am liebsten in Südfrankreich...
Beiträge: 5.630
Wenn wir im Verein Ausfahrten machen, hat unser Guide so ein kleines Erste-Hilfe-Set dabei.
Ein Erste-Hilfe-Kurs ist generell von Vorteil, den sollte man auch regelmäßig auffrischen.
Ansonsten wie neonhelm beschrieben hat.
__________________
swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
crema-catalana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 07:47   #6
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Beim Training in der Jugendabteilung ist immer 'n 1.Hilfepack dabei, bei den Erwachsenen nicht, muß ich sagen. Auf dem MTB hab ich immer ne große Tasche (1,5 - 2 l) am Sattel. Da paßt auch mal'n Trikot rein. Da ist neben Werkzeug/Schlauch auch ein kleines Verbandszeug drin, seit ich mal mit dem MTB in den Alpen Urlaub gemacht hab. Da kommt schließlich nicht alle 5 min ein Auto vorbei.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 09:26   #7
carolinchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von carolinchen
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: eppele
Beiträge: 4.946
Es istl so ,dass bei einer Radausfahrt keiner bei uns offiziell die Verantwortung hat,aber ich werde das jetzt mal anregen zumindest ein 1. Holfeset mitzunehmen.Manch einer hatte schon so etwas dabei.
Es gab einen Radsturz mit 3 Beteiligten und wurde halt recht coatisch
reagiert.
Ich hatte überlegt ob es eine Traing Speziell für Radler gibt:ADFC oder so .
carolinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 09:45   #8
Statler
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 6.878
Hi Carolinchen,

vielleicht können Dir die Männer erzählen, was sie gemacht haben, als das Mädchen so schwer gestürzt ist.
Sie selbst kann da ja nicht weiterhelfen, weil sie nichts mehr weiß.
Ich hoffe, es hat sich niemand ernsthaft verletzt bei den Unfall.

Statler ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.