gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Watt aus Zeit und pace zurückrechnen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.02.2012, 13:42   #1
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Watt aus Zeit und pace zurückrechnen

Hi Leute,

bin über das Forum auf diesen Rechner gestoßen:
http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm

Frage: Da ich gern wüsste, was ich auf einer Ausfahrt so trete (Watt): Kann ich wenn ich die gefahrenen km eingebe, so lange Wattzahlen eingeben, bis meine (GPS-gemessene) pace und Fahrzeit rauskommt. Und ist das dann die durchschnittliche Wattzahl?

Bsp. Ich bin gestern ein recht profiliertes Gelände gefahren und das in 3:42 (79k). Also geb ich die 79k an und schraub solange an der Watteingabe, bis ich auf meine Fahrzeit komme. Das wären dann erschreckende 80 Watt.

Ist das sinnvoll?

Danke für eine Antwort
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 13:48   #2
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
bei deinem problem kann ich dir leider nicht helfen.

aber schön, dass es den rechner wieder gibt, der war irgendwie eine zeit lang down. besonders interessant sollte der rechner für material- und gewichstfetischisten sein.......mal mit der gewichtsangabe beim rad rumspielen und staunen, wie wenig das ausmacht.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 13:52   #3
snigel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 516
so ungefähr bin ich gestern auch gefahren mit meinem MTB nur ein paar Kilometer mehr. Ich glaube aber das die Rechnung nicht wirklich stimmt. Das erscheint mir ein tick zu wenig Watt zu sein. Aber so genau habe ich mich mit dem Thema "Watt" noch nicht beschäftigt in Bezug auf Kilometerleistung etc.
Es gibt aber bekanntlich viele Faktoren die für die Wattzahl mit eingebunden werden müsste. Kann ja sein das du nur Gegenwind hattest oder nur deinen größten Gang gefahren bist.
snigel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 14:15   #4
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von HollyX Beitrag anzeigen
Hi Leute,

bin über das Forum auf diesen Rechner gestoßen:
http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm

Frage: Da ich gern wüsste, was ich auf einer Ausfahrt so trete (Watt): Kann ich wenn ich die gefahrenen km eingebe, so lange Wattzahlen eingeben, bis meine (GPS-gemessene) pace und Fahrzeit rauskommt. Und ist das dann die durchschnittliche Wattzahl?

Bsp. Ich bin gestern ein recht profiliertes Gelände gefahren und das in 3:42 (79k). Also geb ich die 79k an und schraub solange an der Watteingabe, bis ich auf meine Fahrzeit komme. Das wären dann erschreckende 80 Watt.

Ist das sinnvoll?

Danke für eine Antwort
Holger
habs grad mal eingegeben. die 80watt kommen raus, wenn du 0 HM eingibst. du schreibst aber, es war profiliert. allerdings kenn ich keinen rechner der mehrere bergan- und bergabstücke am stück berechnen kann, wie es bei profiliertem gelände meistens der fall ist.

erfahrungsgemäß taugen die rechner besser für gleichmäßige leistungsberechnungen an gleichmäßigen steigungen.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 14:24   #5
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von HollyX Beitrag anzeigen
Frage: Da ich gern wüsste, was ich auf einer Ausfahrt so trete (Watt): Kann ich wenn ich die gefahrenen km eingebe, so lange Wattzahlen eingeben, bis meine (GPS-gemessene) pace und Fahrzeit rauskommt. Und ist das dann die durchschnittliche Wattzahl?
Nein, um das rauszubekommen musst du dir einen Leistungsmesser kaufen oder ausleihen. Näherungen mit Onlinerechnern funktionieren höchstens bei einzelnen Anstiegen einigermaßen gut.

Die Rechner müssten das genaue Höhenprofil berücksichtigen. Außerdem alle anderen Einflußfaktoren, wie z.B. Windverhältnisse, deinen Luftwiederstand, Straßenbelag.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2012, 23:59   #6
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
80 Watt bei ca 21km/h Geradeausfahren klingt ja durchaus realistisch. Die Berge sind da halt einfach nicht drin. Du kannst dir das über Energieerhaltungssätze bedingt reinrechnen, mxgxh usw. Wenn man annimmt, dass du in etwa 2 Stunden auf Steigungen warst, du mit Fahrrad 100kg wiegst und ca. 1000 Höhenmeter gemacht hast, da wären das auf den Steigungen 139 Watt mehr, also 219Watt. Das ist aber arg pauschal, und kein Mittelwert, da spielt einfach zu viel mit rein,


Gruß

Alex
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 08:22   #7
mblanarik
Szenekenner
 
Benutzerbild von mblanarik
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: München
Beiträge: 422
Das laesst sich schon naeherungsweise bewerkstelligen, wenn du ein wenig Forschergeist mitbringst; dazu musst du neben Streckenlaenge und Pace auch das hier wissen:

1. Wie lange waren deine "Nicht-Trittzeiten" (also die sogenannten Zero Watts)
2. Welche Strecke hast du dabei (bei Zero Watts) zurueckgelegt
3. Wieviel Gesamthoehenmeter bist du gefahren

Damit kannst du dann berechnen:
4. die neue Streckenlaenge (also die, auf der du tatsaechlich getreten hast)
5. Die Steigungs-% (Gesamthoehenmeter/neue Streckenlaenge)
6. Die neue reine Fahrzeit (also Gesamtzeit minus Zero Watt-Zeit)

Dann sollte die ungefaehr getretene Watt-Zahl rauskommen. Die echte Durchschnittsleistung ist insofern uninteressant, als dass du dabei auch Bergabrollen mitberuecksichtigst, was kompletter Unfug ist, da du dabei eben keinerlei Leistung erbringst. Interessant ist ausschliesslich die Leistung, die du erbringst und das ist eben nur beim Treten.

Wenn du mit Polar oder Garmin vollstaendig verkabelt bist (inkl Trittfrequenzsensor) koenntest du an 1 & 2 durchaus herankommen. 3 sollte dir dein Garmin verraten.
mblanarik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.