Ich finde was du da tust sieht schon sehr passabel aus. Die Wasserlage ist gut, die Armführung ist ebenfalls in Ordnung.
Weitestgehend schließe ich mich meinen Vorrednern an, hier nochmal was ich ändern würde und ein paar Übungen dazu, um zu checken ob das auch Klappt.
a) du baust nicht genug Druck auf um dich vorwärts zu "schieben"
Tipp 1: Finger Zusammen! (Je größer die Zusammenhängende (!) Fläche deiner Hand desto besser. Bootsruder haben auch keine Löcher drin

)
Tipp 2: 2x 100m, davon je 50m mit geballten Fäusten, 50m mit "normalen" Händen - du solltest merken, wieviel mehr Vortrieb du mit der normalen Handhaltung bekommst
b) du verschenkst jede Menge Kraft, weil du die Arme zu früh wieder aus dem Wasser nimmst
Tipp 3: 2x 50m mit "Hintern berühren", sprich: bevor du den Arm zum nächsten Zug nach vorn bringst, berührst du kurz deinen Poperz
c) du bewegst dich recht viel hin und her im Wasser. Das muss erstmal per se nichts schlechtes sein. Die Seitwärts-Bewegung sollte dich aber nicht im Vorwärtskommen behindern.
Tipp 4: Gleiten: Vom Beckenrand abstoßen, Körper spannen, und so weit wie möglich gleiten (Nichtschwimmerbecken bietet sich hier an)
d) dein Beinschlag ist sehr schwach. Es ist richtig, dass man nicht wie ein wilder Ochse paddeln sollte, aber der Beinschlag nimmt deinen Armen Arbeit ab, und kann dir - richtig ausgeführt - zusätzlichen Vortrieb verschaffen
Tipp 5: Rücken ohne Arme mit Kraulbeinen - meine liebste Art mich zu entspannen nach z.B. Sprints. Halte die Arme grade über den Kopf gestreckt (in Schwimmrichtung zeigend) - das verhindert, dass du irgendwo gegen schwimmst und hilft gleichzeitig, die Körperspannung aufrecht zu erhalten
Tipp 6: "stehen" im Wasser: Such dir eine tiefe Stelle im Becken und versuche, nur mit Beinschlag auf der Stelle zu stehen. Die Arme solltest du nur zur Stabilisation verwenden, nicht für Auftrieb. Hier kommt es nicht auf die Geschwindigkeit an (!) sondern auf die Technik. Wenn du die Übung nicht schaffst, versuche es mit Flossen und versuche dir den Bewegungsablauf einzuprägen.
Viel Erfolg
