gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lahme Ente beim Kraulen! - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.02.2012, 15:33   #1
Kabimaus
sagt "Hallo allerseits!"
 
Benutzerbild von Kabimaus
 
Registriert seit: 05.02.2012
Ort: Kiel
Beiträge: 8
Lahme Ente beim Kraulen!

Moin!

Ich bin neu hier, also schulde ich euch zuerst eine kurze Vorstellung: Ich bin 34 und habe letztes Jahr im Juni aus Spaß mal einen Kraul-Anfängerkurs belegt und bin seitdem auch fleißig am Üben (muss dazu sagen, dass ich bei Null angefangen habe, ich hatte vorher nie gekrault und alles was ich konnte war hobbymäßiges Brustschwimmen). Habe aber Blut geleckt und bin seitdem jede Woche 1-2 Mal Schwimmen (nur Schwimmen, kein Triathlon). Ich habe mich auch schon durch etliche Internetseiten gewühlt, um meine Technik zu verbessern und die übelsten Fehler abszustellen. Jetzt bin ich soweit, dass ich einige Bahnen durchschwimmen kann, wechselseitig atmen kann und auch den Beinschlag minimiert habe.

Nun zu meinem Problem: leider schaffe ich es nicht schneller zu werden! Was auch immer ich versuche: ich schaffe höchstens 55 Sek auf 50m (egal ob mit/ohne Sprung, mit/ohne Pullbuoy, Rollwende oder Seitenwende). Ich kann jetzt zwar schon mit deutlich weniger Anstrenung schwimmen als vor 2 Monaten aber die 30 Sek pro 25m hatte ich schon damals schon geknackt und werde seitdem einfach nicht mehr besser...

Das frustet mich total, vor allem wenn mich mal wieder einer total easy überholt und gefühlt doppelt so schnell ist. Ich will jetzt nicht den Landesrekord brechen, aber die 40sek würde ich schon gerne irgendwann mal erreichen. Mir gehen aber jetzt langsam die Ideen aus, woran es bei mir hapert. Ich hatte letztens sogar noch einen Fortgeschrittenen-Kurs gebucht und alles was ich da zu hören bekam war "Du schwimmst doch super!". Hat mir also nur wenig gebracht...

Ich hatte einige Videos von mir gemacht und bei Youtube gepostet, vielleicht könnt ihr mir sagen, was ich falsch mache? Darauf sprinte ich allerdings nicht sondern schwimme "normal schnell" (also jetzt nicht extra langsam aber eben kein Sprint). Es ist halt nur so, dass WENN ich sprinte dann auch nicht wirklich viel schneller bin...

http://www.youtube.com/watch?v=OWNp5GDAD1E

Hoffe, ihr könnt mir helfen!

Christina
Kabimaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 16:00   #2
Läuftnix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Läuftnix
 
Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 1.229
Hallo,

hier ein paar Anmerkungen:
1. Dein Beinschlag ist viel zu schwach und unrhythmisch. Gerade bei 50er brauchst du einen starken Beinschlag.

2. Dein linker Arm fällt zu schnell und zu weit ab. Der ander fasst schön das Wasser, der linke nicht.

3. Noch früher das Wasser fassen und durchziehen! Deine Ausweichbewegung in der Mitte und die schwache Druckphase deuten eindeutig auf zu wenig Kraft hin.

Also, mein Rat: Beine Trainieren, mehr Kraft und Sprints trainieren!
__________________
Rule #42: Ones should only run if being chased. And even then, one should only run fast enough to prevent capture.

IWBMATTKYT
Läuftnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 16:00   #3
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
wasserlage find ich sieht schon gar nicht schlecht aus. komisch dass du "so" langsam bist.

hast du denn richtig druck auf den handflächen? so dass du dich durchs wasser drücken kannst und auch merkst dass es voran geht?
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 16:03   #4
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von Läuftnix Beitrag anzeigen
Hallo,

hier ein paar Anmerkungen:
1. Dein Beinschlag ist viel zu schwach und unrhythmisch. Gerade bei 50er brauchst du einen starken Beinschlag.

2. Dein linker Arm fällt zu schnell und zu weit ab. Der ander fasst schön das Wasser, der linke nicht.

3. Noch früher das Wasser fassen und durchziehen! Deine Ausweichbewegung in der Mitte und die schwache Druckphase deuten eindeutig auf zu wenig Kraft hin.

Also, mein Rat: Beine Trainieren, mehr Kraft und Sprints trainieren!

beinschlag kommt dann, wenn an obenrum gut schwimmt. bis dahin brauchst de den beinschlag nur zum wasserlage halten. ansonsten machst du dir nur zu viele baustellen auf


ich würde mich auf den druck bei der zugphase konzentrieren. gibt hier im filmarchiv ein paar videos von ute mückel mit technikübungen dazu.

wenn ich lange eiheiten mit paddels geschwommen bin und dann kein wsasergefühl mehr habe, hilft mir immer ein wenig wedeln unter wasser. also bewusstes hin und herbewegen der hand im wasserdruck, um wieder richtigen druck in der hand zu spüren
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 16:07   #5
Läuftnix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Läuftnix
 
Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 1.229
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
beinschlag kommt dann, wenn an obenrum gut schwimmt. bis dahin brauchst de den beinschlag nur zum wasserlage halten. ansonsten machst du dir nur zu viele baustellen auf.
Die Wasserlage passt ja. Wir reden hier nicht über lange Einheiten, sondern über 50er. Dann braucht man Beine, und zwar nicht zu wenig. Beine sind keine Baustelle, sie sind in den Videos schlichtweg kaum vorhanden.

Und es sieht ja technisch gut aus: Da fehlt da mal (und dass kann man echt selten sagen auf so eine Frage) Kraft!
__________________
Rule #42: Ones should only run if being chased. And even then, one should only run fast enough to prevent capture.

IWBMATTKYT
Läuftnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 16:19   #6
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
wir reden hier aber auf über zeiten, die man als schwimmer einarmig ohne beine schwimmt und ich glaube nicht dass ihr ziel ist die 50m mit der vorhandenen technik so schnell wie möglich zu schwimmen, sondern langfristig im kraulen schneller zu werden. und da geht nichts an druck und zugphase vorbei. selbst die armführung über wasser ist da schon fast zu vernachlässigen

by the way:
vortrieb auch bei 50ern kommt zu 80-90% aus den armen (zumindest solange man an der oberfläche ist). wir haben früher immer mal so tests geschwommen im training.

nur so im vergleich:

50m normal -> 25,9
50m (beine mit gummiring abgestellt mit pullbouy) -> 28,5
50m (beine mit gummiring abgestellt ohne pullbouy) -> ~31

wobei das tests mit startsprung und tauchphase im 25m becken waren und unter wasser die beine nicht benutzen zu können echt zeit kostet


@ TE

ich würde an deiner stelle mal nen pullboy oder pullkick zwischen die beine packen und einfach mal mitm druck während der zugphase spielen. und vor allem mit impulsen arbeiten um zu sehen wo der richtige druck anliegt. heißt: den zug unter wasser in drei abschnitte einteilen und jeden für sich betrachten und das optimum rausholen.

1. wasserfassen: du tauchst mit der hand ein und machst richtig druck. du wirst schnell merken bei welcher hand/armstellung du den meisten druck aufbaust

2. der zug an sich: wenns wasserfassen klappt gehts an den zug. hier das selbe spiel immer mal mit den winkeln spielen und gezielt in dieser phase einen impuls setzen. als wenn du dich wegdrücken willst.

3. zugabschluss: die königsdisziplin. kurz bevor der arm das wasser verlässt nochmal richtig abdrücken. das gibt richtig vorschub.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 16:32   #7
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Unabhängig vom von Armen und Beinen: Du schlingerst wie nix Gutes. Befass dich doch nochmal mit den Themen Körperspannung und Schweben. Wenn du das Schlingern abgestellt hast, würd ich mich dann mit dem Rest befassen.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2012, 16:58   #8
sportopfer
Szenekenner
 
Benutzerbild von sportopfer
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Offenbach
Beiträge: 548
Ich finde was du da tust sieht schon sehr passabel aus. Die Wasserlage ist gut, die Armführung ist ebenfalls in Ordnung.

Weitestgehend schließe ich mich meinen Vorrednern an, hier nochmal was ich ändern würde und ein paar Übungen dazu, um zu checken ob das auch Klappt.

a) du baust nicht genug Druck auf um dich vorwärts zu "schieben"

Tipp 1: Finger Zusammen! (Je größer die Zusammenhängende (!) Fläche deiner Hand desto besser. Bootsruder haben auch keine Löcher drin )

Tipp 2: 2x 100m, davon je 50m mit geballten Fäusten, 50m mit "normalen" Händen - du solltest merken, wieviel mehr Vortrieb du mit der normalen Handhaltung bekommst


b) du verschenkst jede Menge Kraft, weil du die Arme zu früh wieder aus dem Wasser nimmst

Tipp 3: 2x 50m mit "Hintern berühren", sprich: bevor du den Arm zum nächsten Zug nach vorn bringst, berührst du kurz deinen Poperz


c) du bewegst dich recht viel hin und her im Wasser. Das muss erstmal per se nichts schlechtes sein. Die Seitwärts-Bewegung sollte dich aber nicht im Vorwärtskommen behindern.

Tipp 4: Gleiten: Vom Beckenrand abstoßen, Körper spannen, und so weit wie möglich gleiten (Nichtschwimmerbecken bietet sich hier an)


d) dein Beinschlag ist sehr schwach. Es ist richtig, dass man nicht wie ein wilder Ochse paddeln sollte, aber der Beinschlag nimmt deinen Armen Arbeit ab, und kann dir - richtig ausgeführt - zusätzlichen Vortrieb verschaffen

Tipp 5: Rücken ohne Arme mit Kraulbeinen - meine liebste Art mich zu entspannen nach z.B. Sprints. Halte die Arme grade über den Kopf gestreckt (in Schwimmrichtung zeigend) - das verhindert, dass du irgendwo gegen schwimmst und hilft gleichzeitig, die Körperspannung aufrecht zu erhalten

Tipp 6: "stehen" im Wasser: Such dir eine tiefe Stelle im Becken und versuche, nur mit Beinschlag auf der Stelle zu stehen. Die Arme solltest du nur zur Stabilisation verwenden, nicht für Auftrieb. Hier kommt es nicht auf die Geschwindigkeit an (!) sondern auf die Technik. Wenn du die Übung nicht schaffst, versuche es mit Flossen und versuche dir den Bewegungsablauf einzuprägen.



Viel Erfolg
sportopfer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.