gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Seit Krankheit: Puls dauerhaft erhöht? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.02.2012, 10:13   #1
TheRunningNerd
Szenekenner
 
Benutzerbild von TheRunningNerd
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.345
Seit Krankheit: Puls dauerhaft erhöht?

Moin,

folgendes Phänomen: im September letzten Jahres hatte ich eine leichte Lungenentzündung und gut 4 Wochen Trainingsstopp. Danach habe ich die Umfänge langsam wieder erhöht, und bin jetzt in der Vorbereitung zu meinem ersten Marathon im April. So weit so gut.

Mein Ruhepuls ist derzeit so bei 52, etwas niedriger als vor der Krankheit, was ich auf das Training zurückführe.

Aber mein Puls bei Aktivität ist immer ca. 10+ Schläge höher als vorher. Der voll gelaufene 10er WK ist jetzt bei 182, nicht mehr 170. Das was ich subjektiv als GA1 empfinde, ist jetzt eher 150, statt vorher 140. Und so weiter. Dabei geht es mir nicht schlecht, und ich bin ungefähr so schnell wie vor der Krankheit, aber wesentlich ausdauernder (klar, M-Training). Maximalpuls dürfte so 196 sein.

Der Arzt hat auch nix gefunden, hat extra die Herztöne abgehört etc. .

Ich neige dazu das ganze als seltsames Naturphänomen abzutun, aber es verwirrt mich doch - hat einer ne Idee was da los sein könnte?
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
~Scott Jurek
TheRunningNerd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 10:29   #2
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von TheRunningNerd Beitrag anzeigen
Moin,

folgendes Phänomen: im September letzten Jahres hatte ich eine leichte Lungenentzündung und gut 4 Wochen Trainingsstopp. Danach habe ich die Umfänge langsam wieder erhöht, und bin jetzt in der Vorbereitung zu meinem ersten Marathon im April. So weit so gut.

Mein Ruhepuls ist derzeit so bei 52, etwas niedriger als vor der Krankheit, was ich auf das Training zurückführe.

Aber mein Puls bei Aktivität ist immer ca. 10+ Schläge höher als vorher. Der voll gelaufene 10er WK ist jetzt bei 182, nicht mehr 170. Das was ich subjektiv als GA1 empfinde, ist jetzt eher 150, statt vorher 140. Und so weiter. Dabei geht es mir nicht schlecht, und ich bin ungefähr so schnell wie vor der Krankheit, aber wesentlich ausdauernder (klar, M-Training). Maximalpuls dürfte so 196 sein.

Der Arzt hat auch nix gefunden, hat extra die Herztöne abgehört etc. .

Ich neige dazu das ganze als seltsames Naturphänomen abzutun, aber es verwirrt mich doch - hat einer ne Idee was da los sein könnte?
Ich würde das mal als normal einschätzen. Jedenfalls wars bei mir nach Bronchitis und Blasenentzündung im November/Dezember auch so als ich wieder anfing mit sporteln. Der Puls immer schön hoch. Klar, wenn man so ausgeruht anfängt. Mittlerweile hat sich wieder alles eingependelt und ist im "bekannten" Bereich.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 10:32   #3
TheRunningNerd
Szenekenner
 
Benutzerbild von TheRunningNerd
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.345
Dachte ich eigentlich auch, aber sind ja nun schon 5 Monate und der WK Puls ist auch sehr viel höher. Das würde ja heissen das sich die anaerobe Schwelle nach oben (!) verschoben hätte, wenn ich jetzt länger einen höheren Puls "aushalten kann", oder verstehe ich da die Zusammenhänge nicht richtig?

(Idee: Ich werf einfach den Pulsgurt in'n Gebüsch beim nächsten Lauf dann muss ich mich mit solchen Themen nicht mehr rumplagen)
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
~Scott Jurek
TheRunningNerd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 10:39   #4
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von TheRunningNerd Beitrag anzeigen
Dachte ich eigentlich auch, aber sind ja nun schon 5 Monate und der WK Puls ist auch sehr viel höher. Das würde ja heissen das sich die anaerobe Schwelle nach oben (!) verschoben hätte, wenn ich jetzt länger einen höheren Puls "aushalten kann", oder verstehe ich da die Zusammenhänge nicht richtig?

(Idee: Ich werf einfach den Pulsgurt in'n Gebüsch beim nächsten Lauf dann muss ich mich mit solchen Themen nicht mehr rumplagen)

Kannst Du das denn? Hast Du mal nen Test oder nen WK gemacht, der das bestättigt?

Mir ist dieses ganze Pulsgelumpe auch zu kompliziert und ich lauf meist ohne, weil da eh soviel Aspekte reinhauen. Ich brauch nur nen Kaffee zu kurz vorm loslaufen trinken, schwupps, mal eben 15 Schläge mehr als normal. Also wech mit dem Gelumpe
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 10:44   #5
TheRunningNerd
Szenekenner
 
Benutzerbild von TheRunningNerd
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.345
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Kannst Du das denn? Hast Du mal nen Test oder nen WK gemacht, der das bestättigt?

Mir ist dieses ganze Pulsgelumpe auch zu kompliziert und ich lauf meist ohne, weil da eh soviel Aspekte reinhauen. Ich brauch nur nen Kaffee zu kurz vorm loslaufen trinken, schwupps, mal eben 15 Schläge mehr als normal. Also wech mit dem Gelumpe
Jo, habe ich ja oben auch geschrieben - der voll gelaufene 10er WK ist jetzt reproduzierbar bei ca. 182, nicht mehr 170. Wobei der 182 WK Puls schon zu meinem bisher gemessenen Maxpuls von 196 passen würde.

Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Also wech mit dem Gelumpe
Tendiere ich auch zu. Puls ist für mich irgendwie schon immer ein Verunsicherungs- und potentieller Demotivations-Faktor...
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
~Scott Jurek

Geändert von TheRunningNerd (28.02.2012 um 10:49 Uhr).
TheRunningNerd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 11:01   #6
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von TheRunningNerd Beitrag anzeigen
Jo, habe ich ja oben auch geschrieben - der voll gelaufene 10er WK ist jetzt reproduzierbar bei ca. 182, nicht mehr 170. Wobei der 182 WK Puls schon zu meinem bisher gemessenen Maxpuls von 196 passen würde.



Tendiere ich auch zu. Puls ist für mich irgendwie schon immer ein Verunsicherungs- und potentieller Demotivations-Faktor...
Vielleicht warst Du bei dem 10er mit 170er Puls nicht richtig ausgeruht?
Ich bin letzes WE nen 8er gelaufen und der Puls ging nicht über 156 hinaus (max 175), war irgendwie platt.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 11:08   #7
TheRunningNerd
Szenekenner
 
Benutzerbild von TheRunningNerd
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.345
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Vielleicht warst Du bei dem 10er mit 170er Puls nicht richtig ausgeruht?
Ich bin letzes WE nen 8er gelaufen und der Puls ging nicht über 156 hinaus (max 175), war irgendwie platt.
Naja, war ja eigentlich die ganze Saison so - alles, was ich gemacht habe, von GA1 Läufen bis zu Wettkämpfen, war etwa 10 Schläge niedriger. Kann natrülich sein das ich dauerplatt war (war ja auch mein erstes "Sportjahr"), und nach der Krankheit endlich mal richtig erholt. Wäre eine durchaus plausible Erklärung.
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
~Scott Jurek
TheRunningNerd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 11:20   #8
jogie
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 20.04.2011
Beiträge: 3
Zitat:
Zitat von TheRunningNerd Beitrag anzeigen
Moin,

folgendes Phänomen: im September letzten Jahres hatte ich eine leichte Lungenentzündung und gut 4 Wochen Trainingsstopp. Danach habe ich die Umfänge langsam wieder erhöht, und bin jetzt in der Vorbereitung zu meinem ersten Marathon im April. So weit so gut.

Mein Ruhepuls ist derzeit so bei 52, etwas niedriger als vor der Krankheit, was ich auf das Training zurückführe.

Aber mein Puls bei Aktivität ist immer ca. 10+ Schläge höher als vorher. Der voll gelaufene 10er WK ist jetzt bei 182, nicht mehr 170. Das was ich subjektiv als GA1 empfinde, ist jetzt eher 150, statt vorher 140. Und so weiter. Dabei geht es mir nicht schlecht, und ich bin ungefähr so schnell wie vor der Krankheit, aber wesentlich ausdauernder (klar, M-Training). Maximalpuls dürfte so 196 sein.

Der Arzt hat auch nix gefunden, hat extra die Herztöne abgehört etc. .

Ich neige dazu das ganze als seltsames Naturphänomen abzutun, aber es verwirrt mich doch - hat einer ne Idee was da los sein könnte?
Nach meinen fast 20-jährigen Erfahrungen mit der Hf-Messung sinkt die Trainings-HF bei intensivem Training über etliche Wochen/Monate gegenüber dem vorherigen Zeitraum, wo man nicht oder nur sehr wenig an Umfang oder Intensität trainiert hat.

Wennst dann über einige Zeit wieder weniger oder gar nicht trainierst (zB wegen Verletzung/Krankheit) steigt die HF bei Belastung wieder.
Selbst die Ruhe HF steigt. Bei Krankheit sowieso.

Um deinem Phänomen auf die Spur zu kommen würd ich mal zwei HF-Kurven genau vergleichen, vor deiner Krankheit und danach. Am besten zwei Aufzeichnungen von der selben Strecke mit etwa der selben gelaufenen Geschwindigkeit nehmen. Liegt die HF permanent höher oder nur die Belastungsspitze?

Um ganz sicher zu gehen, dass am Herzmuskel kein Problem vorliegt, wäre natürlich ein EKG nicht schlecht.
lg
Norbert
jogie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.