gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Einsteigerfrage zum Laufsensor - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.01.2012, 11:11   #1
luego
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 25.03.2011
Beiträge: 10
Einsteigerfrage zum Laufsensor

Hallo zusammen!
Ich suche nach Erfahrungen mit Laufsensoren, vorrangig dem Polar S1.

Im Handbuch steht, dass man den S1 neu kalibrieren soll, wenn sich (u.a.) der Laufstil ändert. Was wenn ich den einen Tag eine ruhige Grundlageneinheit mit geringerer Schrittlänge absolviere und im nächsten Training eine kurze Tempoeinheit folgt? Muss ich den Sensor dafür neu kalibrieren um möglichst geringer Messabweichungen zu haben? Um die Frage auszubauen: Z.B. Intervalltraining mit unterschiedlichen Laufstilen innerhalb EINER Einheit.

Danke für Rückmeldungen.

luego
luego ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 12:07   #2
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von luego Beitrag anzeigen
......Was wenn ich den einen Tag eine ruhige Grundlageneinheit mit geringerer Schrittlänge absolviere und im nächsten Training eine kurze Tempoeinheit folgt? Muss ich den Sensor dafür neu kalibrieren um möglichst geringer Messabweichungen zu haben?
eigentlich nicht. der sensor misst ja die strecke anhand eines beschleunigungssensors. sprich er merkt auch, wenn unterschiedlich schnell beschleunigt wird.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 12:30   #3
marlaskate
Szenekenner
 
Benutzerbild von marlaskate
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Baden
Beiträge: 447
Lauftempo spielt schon eine Rolle, da sich die Schrittlänge auch verändert und damit allein über die Beschleunigung nicht alles ausgeglichen wird.
Das Kalibrieren muss man eigentlich nur 1x machen, mal im gemütlichen Zuckeltempo (GA1) , mal im Renntempo. Dann merkt man sich den jeweiligen Korrekturfaktor und kann den dann vor der Einheit immer entsprechend ändern, wenn man es braucht.
Bei mir ist der Unterschied über 10 km ca. 300 m. D.h. im Renntempo misst er dann 300 mehr als es real sind (also ein Fehler von 3%), wobei mich das beim Rennen selten stört, da drücke ich pro km immer auf die Uhr und hab' dann das Minutentempo auch. ---Wenn der Veranstalter einigermaßen die Strecken messen kann. ---
Bei Intervallen ist das jetzt nicht so einfach, aber da hat es mich, ehrlich gesagt, noch nie gestört, dass es nicht so ganz 100% genau ist. Denn da geht man ja in der Regel eher nach Zeit (xxx min Intervall, yyy min Pause) als nach Strecke. Und dann ist es mir bei solchen Einheiten eigentlich auch egal, ob ich da 20 m mehr oder weniger gelaufen bin. Im Intervall habe ich eher keine Lust auf die Uhr zu schauen, da ist es mehr Augen zu, Zähne zusammenbeißen und hoffen, dass es bald vorbei ist
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
marlaskate ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.