Will diesen Winter regelmäßig 1x/Woche ins Studio und was für die Mukkies machen. Wenn manaber schon mal leichtbekleidet im Gym sportelt, bietet sich ja auch ein ausgefeiltes Dehnungsprogramm (vor allen auch für die bei mir chronisch verkürzten Schwimmermuskeln) an.
IMHO beißt sich das aber etwas mit dem Krafttraining. Oder?
Zu Stretching und KT hört man ja immer wieder unterschiedliches. Ich persönlich hab das ganze immer getrennt gemacht. Also zuerst das KT und erst ein paar Stunden oder einen Tag später das KT. Irgendwie leuchtet mir die Aussage ein, dass Stretching den vorbelasteten Muskel schaden kann, weil dadurch Mikroverletzungen durch das KT verstärkt werden können. Ob das aber wissenschaftlich bewiesen ist, weiss ich nicht.
Geschadet hat es mir bis jetzt allerdings nicht... aber auch Kollegen welche beides gleichzeitig machen leben immer noch :-)
wenn du eh ins studio gehst, empfehle ich dir pilates.
wenn du glück hast und ne gute trainerin hast, machts sogar noch spaß.
pilates ist ein sehr gutes ganzkörpertraining, dass alle elemente erfasst. (kraft, dehnung,rumpf, gleichgewicht etc.)
die verletzungsgefahr ist gering (bei uns in 5 jahren bei hunderten von teilnehmern = null )
Pilates habe ich noch nie gemacht ... aber sehr ähnlich vermute ich mal: Yoga.
Kann ich nur empfehlen - aber auch dies erstmal nur unter "guter" Anleitung. Im speziellen: Ashtanga Yoga (erste Serie) ... gut für Rumpf und Beine ... und wenn man es drauf hat, kann man das super zu Hause machen ...
__________________ Ein Lächeln ist der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ...
... und ich habe noch mehr vom Triathlon-Szene Workshop mitgenommen
Manchmal hilft ja auch der Glaube daran.
Letztlich ist Beweglichkeit eine Voraussetzung von Leistung.
Zumindest in der Leichtathletik. Wer z.B. etwas längere Schritte machen kann, ist im Vorteil.
Wenn man das durch Dehnen erreicht - z.B. der oft verkürzte Hüftbeuger - macht das schneller.