gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Einbruch nach Pause zwischen zwei Einheiten!?... - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.01.2012, 11:54   #1
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Einbruch nach Pause zwischen zwei Einheiten!?...

Moin,

mein Hauptwettkampf ist in diesem Jahr im Schwimmen. Entprechend viel bin ich im Wasser (Wer mag, kann sich in diesem Thread ein Bild von dem Elend machen;-)

Das sich daraus ergebende Schwimmdilemma - Die erste (Schwimm)Einheit morgens alleine für mich zu absolvieren bringt mir als Vereinsschwimmer wenig bis nichts, und morgens eine Runde zu laufen oder zu radeln endet im abendlichen (harten!...) Vereinstraining im Wadenkrampf-Desaster - löse ich häufig, indem ich eine Rad- oder Laufeinheit direkt ans Schwimmtraining hänge.

Das klappt mitllerweile auch ganz gut. Nur wenn ich unterbrochen werde nicht Es kommt ja durchaus mal vor, dass man nicht den ganzen Abend mit Sport verbringen will, sondern (zumindest teilweise;-) mit Menschen.

Wenn zwischen den beiden Einheiten eine Pause von ein bis zwei Stunden liegt, breche ich in der zweiten Einheit regelmäßig sehr ein. Wenn ich das hintereinander weg durchziehe, geht das eigentlich ganz gut.

Ich habe da zwar eine Vermutung, woran das liegen könnte. Aber ich ziehe jetzt mal den Publikums-Joker, und bin auf eure Antworten sehr gespannt.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 12:04   #2
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
.....Die erste (Schwimm)Einheit morgens alleine für mich zu absolvieren bringt mir als Vereinsschwimmer wenig bis nichts.....
warum das?
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 12:19   #3
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Wenn zwischen den beiden Einheiten eine Pause von ein bis zwei Stunden liegt, breche ich in der zweiten Einheit regelmäßig sehr ein. Wenn ich das hintereinander weg durchziehe, geht das eigentlich ganz gut.
Also wissenschaftlich erklären, kann ich's nicht. Aber Deine Erfahrung teile ich aus einigen (wenigen) Versuchen. Ich komm dann gar nicht mehr hoch. Vor allem körperlich.
Finde ich aber auch logisch. Nach Trainingsende schalten Kopf (und Körper) auf Regeneration. Vermutlich werden schon irgendwelche "Reparaturbotenstoffe" ausgeschüttet usw.
Der Körper ist dann schlicht nicht leistungsbereit.

man könnte sich zwar mental zwingen, aber förderlich ist es glaub ich nicht
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."

Geändert von Nordexpress (27.01.2012 um 12:20 Uhr). Grund: versprecher
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 12:20   #4
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
warum das?
1. Weil das abendlichen Training von einem Trainer ausgearbeitet und geleitet wird.

2. Weil beim abendlichen Training auch andere Schwimmer mitmachen. Ich sag's mal so: 16 x 100m Kraul, Abgang alle zwei Minuten, immer einen locker, einen auf Zeit, die auch achtmal genau getroffen worden soll, sind alleine ein ganz schön hartes Brot.

3. Weil beim abendlichen Training keine Amateure (Nicht böse gemeint, ein Amateur ist eine Person, die eine Tätigkeit aus Liebhaberei ausübt, und das finde ich wesentlich charmanter als "Treibholz") im Weg sind. Und das ist z.B. bei 2 x (200m Delfin je 25 Wechselzug, 25m GL + 4 x 50 Delfin GL) = 800m Delfin schon wichtig...

4. Vier bis fünf Einheiten/Woche sind ein echter Kostenfaktor, wenn man in den öffentlichen Badebetrieb geht.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...

Geändert von chris.fall (27.01.2012 um 12:25 Uhr).
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 12:49   #5
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Moin,
1. Weil das abendl....
du schreibst nur, warum das abendliche training gut ist, nicht, warum dir ein morgendliches alleiniges training nichts bringen soll.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 13:05   #6
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
du schreibst nur, warum das abendliche training gut ist, nicht, warum dir ein morgendliches alleiniges training nichts bringen soll.
Die Nachteile des Morgentrainings ergeben sich direkt durch Negation der Vorteile des Abendtrainings.

Bei dem Wettkampf, für den ich trainiere, handelt es sich um einen richtigen Schwimmwettkampf. Geplant sind Strecken zwischen 100m und 200m, vorzugsweise in den Schwimmstilen Rücken, Delphin und Lagen. Und dafür kann ich morgens zwischen lauter Amateuren (nett gemeint, s.o.) nicht sinnvoll trainieren.

Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 13:20   #7
Läuftnix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Läuftnix
 
Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 1.229
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Wadenkrampfrisiko sinkt, wenn man das regelmäßiger macht. Ausserdem sollte man keine Kerneinheiten da hinsetzen. Ich laufe regelmässig an Tagen mit Schwimmtraining, aber meist nur 30-45 Min locker. Kombiniert mit den anderen Einheiten bringt mir das was.

Aber zu deiner Frage: Wie verpflegst du dich denn direkt danach? Gibt es dann auch Energie? Je nachdem, was man hier macht, habe ich das Gefühl, dass der Körper in einen Ruhemodus fällt, um die Entspannung und das Nachbrennen einzuläuten. Auch ist die Frage, wie du die Speicher nachgefüllt hast, weil für gewöhnlich nimmt man während des Schwimmens wenig bis keine KH zu sich, und dann sind in der Nachfolgeeinheit dann die Speicher leer und konnten nicht rechtzeitig aufgefüllt werden.
__________________
Rule #42: Ones should only run if being chased. And even then, one should only run fast enough to prevent capture.

IWBMATTKYT
Läuftnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 13:27   #8
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
..... nicht sinnvoll trainieren.
na gut, würde ich nicht ganz so sehen. wenn du zb 2 mal die woche jeweils 1h morgens schwimmst, sind das einfach mal rund 6-7km pro woche mehr, die du absolvierst. das ist einfach mal eine deutliche umfangssteigerung, egal wie die geschwommen werden. könntest es ja zum beispiel zum rekomschwimmen nach einer harten vorabendlichen einheit einsetzen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.