Ich stelle fest, dass ich nach ein paar Minuten beim Dauerschwimmen die Technik "verliere" und wohl deshalb auch langsamer werde. Ich konzentriere mich natürlich und versuche wieder eine saubere Technik auszuüben. Aber ich finde den "Flow" wie beim Anfang nicht wieder...
Das wird wohl anderen gleich gehen. Gibt es da Tipps die mir helfen könnten?
Vielleicht ist noch interessant zu wissen, dass ich im 25m-Becken so um die 50 Sekunden +/- pro 50 Meter benötige. Das kann ich dann auch eine Stunde lang halten, ohne Probleme, bloss eben das Gute Gefühl wie am Anfang fehlt. Anfangs bin ich dann schätzungsweise um 45-50 Sekunden pro 50 Meter. Genauere Zeitangaben kann ich nicht machen, ich sehe immer die Uhr an der Wand des Hallenbades beim Auftauchen nach der Rollwende
__________________
Gruss
RUBBERDUCK, die stählerne Gummiente
das kenne ich auch. Bei mir lässt die Körperspannung nach. Ich glaube dann nicht mehr so schön gerade im Wasser zu liegen.
Es scheint aber auch ein gefühltes Problem zu sein.
Wenn die ersten Ermüdungserscheinungen auftreten fühlt es sich nicht mehr so gut an obwohl es noch genau so aussieht.
Den Flow vom Anfang finde ich dann nach der Wende für ein zwei drei Züge wieder. Oder wenn ich mich ganz bewust strecke im Wasser.
Ich vergleiche es mal mit dem Laufen, da ist man am Ende fast noch genauso schnell wie am Anfang aber es fühlt sich an als ob man schleichen würde.
Viele Grüße
Wolfgang
P.S. meine Zeiten sind ähnlich aber eher in Richtung langsamer.
Geändert von Wolfgang L. (31.12.2011 um 11:14 Uhr).
ich weiß zwar nicht, was genau du unter "Flow" verstehst, aber bei mir ist das auch normal, dass ich beispielsweise bei 400er-Kraul-Serien die ersten 100 mühelos mit 1:16 schwimmen kann und die letzten mit aller Gewalt und letztem Willen so gerade in 1:18 schaffe (ist mir vor ner Weile im Training mal aufgefallen). Scheint aber zumindest bei mir normal zu sein, hab auch versucht langsamer anzufangen, konnte aber beim Anschlag keine bessere Zeit verbuchen. Bei den Topschwimmern z.B. bei 800m oder 1500m sind aber meistens auch die ersten und die letzten 100m jeweils die schnellsten, von daher scheint das einfach die beste Einteilung zu sein, um eine Topzeit hinzulegen.
Allerdings wundere ich mich etwas darüber, dass du das Gefühl bereits nach 50m hast, wenn du mit einem Tempo startest, in dem du Dauerschwimmen machen kannst. Ich hätte dann eher ab frühestens 150m etwa damit gerechnet.
Trainierst du immer nur Dauerschwimmen oder auch mal Intervalltraining?
Also statt eine Stunde durchschwimmen, zb 4 x 200, 10 x 100, 16 x 50 mit verschiedenen Tempos usw.
...400er-Kraul-Serien die ersten 100 mühelos mit 1:16 schwimmen kann und die letzten mit aller Gewalt und letztem Willen so gerade in 1:18 schaffe (ist mir vor ner Weile im Training mal aufgefallen). ....
Scheizze, ist das schnell!!!! Wie lange brauchst du den für die 3.8 mit Neo?
__________________
Gruss
RUBBERDUCK, die stählerne Gummiente
Trainierst du immer nur Dauerschwimmen oder auch mal Intervalltraining?
Also statt eine Stunde durchschwimmen, zb 4 x 200, 10 x 100, 16 x 50 mit verschiedenen Tempos usw.
Ich muss geschtehen, dass ich praktisch nur Dauerschwimme. Technikübungen mach ich kaum weil ich immer das Gefühl habe, dass mir das viel weniger bringt, als wenn ich mich während des Dauerschwimmens auf bestimmte Technikelemente konzentriere (also eigentlich mache ich meine Technikübungen während des Dauerschwimmens, so quasi...). Ich weiss, alle Welt erzählt man soll Technik üben üben üben. Aber mich dünkt es doch viel sinnvoller während des Schwimmens die Technik zu üben, dann fühlt sich das auch so an wie es eben bei den 3.8 sein wird.
__________________
Gruss
RUBBERDUCK, die stählerne Gummiente
Ich weiss, alle Welt erzählt man soll Technik üben üben üben. Aber mich dünkt es doch viel sinnvoller während des Schwimmens die Technik zu üben, dann fühlt sich das auch so an wie es eben bei den 3.8 sein wird.
Jein. Das kommt drauf an
a) wie schwerwiegend Deine Technikfehler sind
b) wie es in Sachen Kraft aussieht.
Ich komme auch vom Schwimmen, habe allerdings nach ca. 17 Jahren Wasserabstinenz letztes Jahr im März wieder angefangen. Von früheren Zeiten bin ich jedoch noch MEILENWEIT entfernt.
ABER: Anfangs habe ich gar keine Technikübungen gemacht, weil ich sie nicht für sinnvoll hielt ohne einen vernünftigen Trainer am Beckenrand, der auch korrigiert.
Für eine zu kurze Zeit hatten wir dann mal einen sehr guten Trainer. In der Zeit habe ich auch Technikübungen gemacht, denn in den 17 Jahren hat sich natürlich einiges in der Technik verändert. Inzwischen weiß ich, worauf es ankommt und wo meine Fehler liegen.
Ich denke, dass Du erst einmal herausfinden solltest, wo genau Deine Technikfehler liegen, was Du verbessern kannst, um gezielte Technikübungen zu machen. So weißt Du dann auch, wofür das gut ist und machst nicht pauschal jeden Quatsch mit. Solange Du nicht genau weiß, wo Deine Fehler liegen, bringt Dir ein Technikprogramm wenig. Technik würde ich dann vor das eigentliche Programm setzen. 6x50 oder 8x50 reichen ja (25 Technik/25 normal).
Dauerschwimmen... nun ja... auch das würde ich nicht immer machen. Ran da an die Intervalle! So schlimm ist es nicht. Du machst ja nicht alles im Vollgas Modus!
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Ich muss geschtehen, dass ich praktisch nur Dauerschwimme. Technikübungen mach ich kaum weil ich immer das Gefühl habe, dass mir das viel weniger bringt, als wenn ich mich während des Dauerschwimmens auf bestimmte Technikelemente konzentriere (also eigentlich mache ich meine Technikübungen während des Dauerschwimmens, so quasi...). Ich weiss, alle Welt erzählt man soll Technik üben üben üben. Aber mich dünkt es doch viel sinnvoller während des Schwimmens die Technik zu üben, dann fühlt sich das auch so an wie es eben bei den 3.8 sein wird.
Es geht weniger um Technikübungen, sondern darum daß Intervalltraining insgesamt effektiver ist. Es gibt kein Eliteschwimmer, der dauerschwimmt. Selbst Langstreckenschwimmer machen Intervalltraining. Ich schätze hier liegt bei dir auch der Hund begraben.
Ich sehe ja täglich im Becken wie Dauerschwimmer schwimmen(nicht gut).
Wenn einer NUR Intervalltraining macht, wird er trotzdem problemlos und schneller die 3.8km schwimmen als wenn er nur dauerschwimmt. Du setzt mit Dauerschwimmen garkeine neuen Reize. Die Gedanke, daß es besser ist so zu schwimmen wie es im WK ist, ist eine Illusion.
Mein Tipp wäre dir vernünftige Trainingspläne zu besorgen und mit Struktur zu trainieren. Schwimmverein wäre eigentlich sinnvoll wo du mit geschultem Trainer trainierst. Du wirst den Unterschied wie Tag und Nacht bemerken.