gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie Rahmenhöhe von TT-Rad im vergleich zu konventionellen Rennrädern? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.11.2007, 17:42   #1
Hugo
 
Beiträge: n/a
Wie Rahmenhöhe von TT-Rad im vergleich zu konventionellen Rennrädern?

Gilt da grundsätzlich die selbe Höhe oder nimmt man die größer/kleiner?
und wie viel mm differenz von den idealmaßen kann man guten gewissens mit vorbau und spacern ausgleichen?
  Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 17:56   #2
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Rahmenhöhe ist meistens etwas kleiner, so 3-4 cm. Tendenz! Aber wie schon so oft gesagt, vermessen geht über Kauf nach Katalog.

Und deinen nagelneuen 54er Cervelo-Rahmen musst du nicht verkaufen, weil es einen cm vom Optimum entfernt ist .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 18:10   #3
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Hab dieses jahr ein Triathlonrad, welches analog zur Rennradgrösse gekauft wurde, mit der Rennradsitzposition aufgebaut, und da kam ein ansehnlicher Spacerturm zusammen dabei, PLUS 17° Vorbau nach oben gedreht und 150mm lang...
Was lernen wir daraus?
1. Die Länge ist beim Triathlonrad wichtiger als die Rahmenhöhe
2. Die Höhe vom Steuerrohr bestimmt mit den Spacern die Überhöhung
Ideal wäre es, wenn du dich auf so ein Messgestell setzen könntest, wo man alle Masse einstellen kann.
Alternativ ist ein Händler hilfreich, der verschiedene Rahmengrössen mal auf deine sitzposition/Körpermasse einstellen kann, und du nen optischen Eindruck bekommst, was dich erwartet.
Ne Faustformel wäre, das TT-Bike ne Nummer kleiner zu nehmen als das Rennrad und im Zweifelsfall gilt: lieber zu klein als zu gross, aber davon gibt es soviele Ausnahmen.
Generell: ein Triathlonrad hat ne andere sitzposition als ein Rennrad, wenn du also sitzen willst, wie aufm Rennrad, dann kaufe dir auch ein Rennrad.
Am supersten ist es, wenn du mit FastForward-Stütze, verstellbarem Vorbau und aufsatz dein Rennrad auf Tria pimpst, guckst, ob und wie lange du das fahren kannst, dann die Masse (Maße?) abnimmst und beim Händler den passenden Triathlon-Rahmen dafür verlangst, mit dem du alle werte noch nach vorne, hinten hoch oder runter variieren kannst.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 18:50   #4
Hugo
 
Beiträge: n/a
Also danke schonmal.

die sache is die...ne Bekannte von mir bekommt nächste Saison n neues und ich könnte das alte günstig bekommen.
ich fahr mom. n Giant TCR in 50cm geslopt was ner 55 normal entspricht. (oberrohr so ca. 545mm)
ihr rad wär n specialized transition in 52 nach reulärer rechnung. Oberohr wär 20-30mm kürzer (horizontal 520) als bei meinem jetztigen renner.
Ich fahr gern kleine Rahmen und bin sogar am mtb 12-14cm überhöhung gefahrn, auch mein jetztiges rennrad is mindestens 4 cm "zu tief" vorne für jemanden der das nich gewohnt is.
Sagt auch der tolle vermessungscomputer beim händler...aber was soll ich machen, wenn ich mich so wohl fühl dann geh ich doch nich absichtlich in den wind, oder?

ich fahr sogar aufm ergometer mit 12cm überhöhung
  Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 19:19   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Na hört sich doch ganz gut an.
Wie gesagt, im Zweifelsfall lieber kleiner. Ungeachtet der Optik, kannste immer spacer reinbauen oder längere Vorbauten fahren. Nach unten und hinten isses ab nem gewissen Punkt stärker eingeschränkt...
Vielleicht kannste ja auch mal probesitzen/-fahren
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.