gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
TDL, Intervalle und Dauerläufe - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Kostenlose Trainingspläne > Langdistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.07.2012, 15:32   #1
Bodhi47
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bodhi47
 
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 616
TDL, Intervalle und Dauerläufe

Servus zusammen,

Bei mir steht nächstes Jahr mit dem IM Austria meine erste Langdistanz an.
Habe mir deswegen mal den 18h Mittwochs-Plan angeschaut. Da fällt auf dass bereits in der PREP Phase und verstärkt auch in BASE Tempotraining gemacht wird. Intervalle, TDLs oder sonstige Tempoläufe. Welcher Sinn steckt dahinter?
Also den Grundsatz "Vom unspezifischen ins Spezifische" kenn ich auch, nur versteh ich nicht so recht wieso. Denn beispielsweise habe ich dieses Jahr an mir selbst festgestellt, dass ich im April nach meinem Trainingslager (Anfang bis Mitte BASE, da später Hauptwettkampf) auf einem verfrühten Formhoch war. Konnte meine HM Bestzeit um über 12 Minuten drücken, genauso meine Bestzeit auf der SD. Nachdem ich dann mit meinem MD Training weiter gemacht habe und weiter Grundlage "gebolzt" habe, musste ich 6 Wochen später bei der OD in Erding feststellen, dass die Form weg war. Zu dem Zeitpunkt hatte ich grad die erste Woche BUILD hinter mir. 4 Wochen danach (also 4 Wochen BUILD Training) zeigten bei der OD in Karlsfeld enorme Wirkung und ich konnte ein sensationelles Ergebniss einfahren.

Das klingt für mich jetzt alles irgendwo logisch. Hab auf der Grundlage aufgebaut um später Tempo reinzubringen was auch gut geklappt hat.
Macht dieses Prinzip bei einer LD so keinen Sinn?

Grüße
Bodhi47 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2012, 21:23   #2
roadrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von roadrunner
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: bei Köln
Beiträge: 1.961
Hm ich verstehe deine Frage nicht...
Ist doch super das du deine "Grundform" gehoben hast, daher die frühen guten ergebnisse und später Sensationelle ergebnisse.
War die "form des Jahres" am Tag X?
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2012, 21:38   #3
trimaka
Szenekenner
 
Benutzerbild von trimaka
 
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 267
Spezifisch heißt ja auch immer das zu trainieren, was später im Wettkampf gefordert ist. Bei einer LD ist das Tempo ja deutlich unter dem der Intervalle in Prep und Build - also unspezifisch. Formaufbau heißt ja auch in diesem spezifischen Tempo seine optimale Leistung zu bringen. Das trainierst Du ja mit dem Schema der TS-Pläne.

So verstehe ich das...
trimaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2012, 21:58   #4
Bodhi47
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bodhi47
 
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 616
@roadrunner
Ja genau, das hat dieses Jahr auch gepasst. Mir gings nur um nächstes Jahr beim LD Training. Ich dachte halt wenn ich Tempotraining einbaue, so wie ich das bisher auf der MD auch getan hab, dann kann ich mehr Druck auf die Pedale im Wettkampf bringen. Hätte jetzt gedacht dass das auf der LD auch so sein würde.

@Trimaka
Der Punkt im spezifischen Tempo die maximale Leistung zu bringen klingt logisch. Macht Sinn! Andererseits gehen mir die Gedanken wie oben beschrieben durch den Kopf. Ich habe so das Gefühl, dass ich jetzt nach den ganzen Intervallen und Tempoeinheiten auch im oberen GA1 mehr Druck auf die Pedale bringen kann. Und da frag ich mich ob mir das nicht auch beim LD Training helfen kann.

Vielleicht muss ich mir auch mal paar Filme von hier dazu ansehen.
Bodhi47 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2012, 22:09   #5
trimaka
Szenekenner
 
Benutzerbild von trimaka
 
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 267
Ich glaub halt eher, dass Du mit Deinem Training eher auf einer OD- o. auch MD erfolgreich bist (bzw. warst Du ja). Bei einer LD musst Du das halt mehr als die ~vierfache Zeit durchhalten. Da musst Du ganz andere Fähigkeiten trainieren.

Aber ich verstehe Deinen Überlegungen. Gibt ja auch viele die es so machen ...
trimaka ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.