gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
MTB Gabel sitzt fest - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.01.2012, 16:06   #1
AlexB
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 111
MTB Gabel sitzt fest

Hallo,
hab mich gestern auf eine MTB Runde gefreut, musste aber feststellen das meine Gabel festsitzt.
Es handelt sich um eine
DT Swiss XC 80 Race RL remote. Hat beim letzten mal super funktioniert...
Das komische war, das die Gabel beim Downhill fahren gefedert hat, jedoch gleich nachdem ich angehalten hatte zum ausprobieren, wieder fest saß.

Hat jemand ne Idee? Kann es mit der letzten Reinigung zu tun haben? Hatte das Rad vor ca. 2 Wochen mit dem Hochdruckreiniger gewaschen...was ich eigentlich immer mache.

Grüße aus dem Nürnberger Land

Nachtrag: Gabel federt nicht mehr ein: Also wie eine starre Gabel....

Geändert von AlexB (09.01.2012 um 16:31 Uhr).
AlexB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2012, 16:23   #2
titansvente
 
Beiträge: n/a
Wie "fest saß"?
Nicht mehr ausgefedert oder nicht mehr eingefedert?
  Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2012, 21:05   #3
Shangri-La
Szenekenner
 
Benutzerbild von Shangri-La
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Back in Town ;-)
Beiträge: 1.513
Würde spontan sagen, der Remote Loc Out hängt. Hatte ich schon mal bei meiner Reba.
Wie funzt der denn bei einer DT Swiss? Mit Bowdenzug vom Lenker aus? Vllt diesen mal überprüfen und ggf. erneuern.
Shangri-La ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2012, 21:09   #4
AlexB
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 111
...hmmm
vielleicht ist der Bowdenzug durch das Wasser ein wenig "eingerostet"?

koennte sein

Danke
AlexB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2012, 21:55   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Würde eher meinen, dass da irgendne Dichtung Öl durchgelassen hat und das Ding nu hydraulisch blockiert ist.
Ich mach ja nen grossen Bogen um das Zeug der Schweizer, aber vielleicht weiss wieczorek was dazu, der hat zwangsweise mehr Erfahrung mit dem Laden.

Was meint der Händler, von dem das Rad iss?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2012, 13:54   #6
AlexB
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 111
Rad hab ich selbst mal aufgebaut! Also kann hier keinen Händler befragen...
Hab gestern mal den Bowdenzug kontrolliert und ausgebaut. Hat nicht geholfen. Wenn man die Luft komplett ablässt, sinkt die Gabel ein, wenn man ein wenig aufpumpt, dann verhält sich die Gabel auch komisch.
Ich fürchte da ist was schlimmeres kaputt.

Habe mir mal Servicevideos auf der DTSwiss Homepage angeschaut. Scheint relativ einfach das Ding zu zerlegen.
Hat da jemand Erfahrungen?

Ich hab ja echt schon alles an einem Rad auseinander und wieder zusammen gebaut, aber bei einer Federgabel ???? Soll man da die Finger von lassen?
AlexB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2012, 19:52   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von AlexB Beitrag anzeigen
Scheint relativ einfach das Ding zu zerlegen.
Hat da jemand Erfahrungen?
Zerlegen ist immer relativ einfach...

Zitat:
Also kann hier keinen Händler befragen...
Fandest du die Gabel eines Morgens ausgesetzt vor deiner Haustüre oder hast du sie irgendwo gekauft?
Ausserdem haben die Jungs nen Service, bei dem man anrufen kann.
Hab zwar auch mit dem noch keine positive Erfahrung verbuchen können, aber probieren kann mans auf jeden Fall.

Musst das Ding ja nicht nur auseinanderbauen, sondern auch das, was du rausholst im Hinblick auf deinen Schaden beurteilen können.
Und du wirst Ersatzteile brauchen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.