ich hatte eigentlich Kraichgau als meinen Saisonhöhepunkt und erste MD geplant. Da ich aber mit der Uni unglaublich viel zu tun habe (Masterarbeit...) und dementsprechend fast gar nicht zum Trainieren komme, werd ich mich dort wieder abmelden
Daher suche ich nun einen Alternativ-Wettkampf im Spätsommer - bevorzugt flach (wenns eh nicht Kraichgau ist, brauch ich mir ja nicht grad meine schwächste Stelle anzutun...), und irgendwo im Westen(NRW und Umgebung). Dazu noch so besetzt, dass ich mit ca. 6:45h(bei flacher Radstrecke) nicht mit weitem Abstand Letzte werde...
Ich tendiere momentan zu Almere, aber evt hat ja noch jemand eine (günstigere) Alternatividee...
Geändert von talisha (26.02.2013 um 21:36 Uhr).
Grund: Ergänzung
Aber ich sollte Westen glaub ich genauer definieren: NRW und Umgebung, gerne NL oder Belgien (wie sieht das in zB in Eupen mit dem Schneckentempo aus?)...
wie ist's mit der Challenge Walchsee-Kaiserwinkl...?
__________________
Kennst du den Mythos vom Schalker Markt,
die Geschichte die dort begann.
Der FC Schalke wurde Legende,
eine Liebe die niemals endet.
ich hatte eigentlich Kraichgau als meinen Saisonhöhepunkt und erste MD geplant. Da ich aber mit der Uni unglaublich viel zu tun habe (Masterarbeit...) und dementsprechend fast gar nicht zum Trainieren komme, werd ich mich dort wieder abmelden
Daher suche ich nun einen Alternativ-Wettkampf im Spätsommer - bevorzugt flach (wenns eh nicht Kraichgau ist, brauch ich mir ja nicht grad meine schwächste Stelle anzutun...), und irgendwo im Westen. Dazu noch so besetzt, dass ich mit ca. 6:45h(bei flacher Radstrecke) nicht mit weitem Abstand Letzte werde...
Ich tendiere momentan zu Almere, aber evt hat ja noch jemand eine (günstigere) Alternatividee...
Köln ist flach, MD, viele Leute und nahe am Niederrhein...
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad