gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
01.-04.05.2025
EUR 199,-
Dauer Bandscheibenvorfall - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.09.2011, 10:35   #1
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.022
Dauer Bandscheibenvorfall

Morgen...

würde gern von den Lesern, die schon mal nen BSV hatten, wissen wie lange das gedauert hat?

Bei mir sind jetzt 5 tage rum...insgesamt ist es schon besser geworden-aber an Sport ist beim besten Willen nicht zu denken.

Was war bei Euch der Auslöser?

Ich vermute bei mir ein zu weiches Bett im Hotel im Urlaub.

Stabi hab ich bis zum Urlaub regelmäßig gemacht.Nach meiner Rückkehr war ich auch nochmal im Studio.

Stress kann es eigentlich nicht sein-hatte 3 Wochen frei...

Und dann legts mich beim Hose anziehen komplett flach...
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
kupferle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2011, 10:56   #2
Campeon
 
Beiträge: n/a
Bei mir war es zu schweres und falsches Heben, dabei noch ne Drehbewegung, dann war Schluß.
7 Wochen Ruhe im Bett, jede Menge Voltaren und danach Aquajogging.
Insgesamt war bis auf das AQJO mind. 3 Monate nicht an Sport zu denken.
Danach ging langsam wieder schwimmen und radfahren(das ging erstaunlich gut) und nach 4 Monaten bin ich das erste mal wieder gelaufen.
Das war Ende 2006 bis Anfang 2007, im Mai machte ich dann meine erste SD nach dem BSV und ein Jahr später, dann den IM Lanzarote.

Ich kann nur jedem empfehlen, nicht zu früh wieder mit strukturiertem Training anzufangen und vor allem viel AQJO, das hilft und da kann man sich ganz schön fertig mit machen.

Und nach der Heilung natürlich Rumpftraining und ne Blackroll!!

Gute Besserung!
  Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2011, 11:03   #3
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.871
drei sehr sehr doofe Wochen, Du hast mein Mitgefühl

Schlüssel waren eine gute Schmerztherapie (da muss man ggf. richtig Druck machen, weil manche Ärzte sich da ganz komisch schwer tun) und eine kontinuierliche tägliche manuelle Therapie

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2011, 11:14   #4
sandra7381
Szenekenner
 
Benutzerbild von sandra7381
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
Hallo Sascha,

warst du schon beim Arzt und hast Krankengymnastik verschrieben bekommen? Eine schnelle, konservative Behandlung ist das wichtigste.

Mein Bandscheibenvorfall wurde Anfang Juli 2009 akut, ich hatte davor aber schon diverse Beschwerden (Kraftverlust, Schmerzen in Knie und Wade). Als ich dann ab Mitte/Ende Juni komplett mit Sport pausierte, wurde es von Tag zu Tag schlimmer. Plötzlich tauchten die Rückenschmerzen auf. Der schlussendliche Auslöser war ein falsches Heben mit einer Drehung verbunden.

Schwimmen ging bei mir relativ schnell wieder. Ich bin sogar in Malterdingen in der Staffel geschwommen. Nach ca. 6 Wochen war ich bei einem Heilpraktiker, der mich mit einer Sitzung komplett wieder hergestellt hatte. Danach ging es mir von einem Tag auf den anderen um einiges besser. Mitte September habe ich sogar noch eine Sprintdistanz gemacht.

Seitdem bin ich größtenteils beschwerdefrei. Eine weiche Latex-Matratze, die sich dem Körper anpasst, mag ich inzwischen viel lieber als eine harte. Da bekomme ich Rückenschmerzen. Und wenn ich nicht laufe, dann bekomme ich auch Rückenschmerzen.

Manchmal blockiert mein ISG beim harten Bergfahren. Da lege ich mich dann oben angekommen auf den Boden und renke mich wieder ein.

Beim Schwimmen solltest du nur beim Abstoßen aufpassen und am besten nur Rücken und Kraul schwimmen. Besondern Rückenschwimmen empfand ich als sehr entlastend.

Wo ist denn dein BSV?
__________________
Viele Grüße
Sandra
sandra7381 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2011, 11:20   #5
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.022
Zitat:
Zitat von sandra7381 Beitrag anzeigen
Hallo Sascha,

warst du schon beim Arzt und hast Krankengymnastik verschrieben bekommen? Eine schnelle, konservative Behandlung ist das wichtigste.

Mein Bandscheibenvorfall wurde Anfang Juli 2009 akut, ich hatte davor aber schon diverse Beschwerden (Kraftverlust, Schmerzen in Knie und Wade). Als ich dann ab Mitte/Ende Juni komplett mit Sport pausierte, wurde es von Tag zu Tag schlimmer. Plötzlich tauchten die Rückenschmerzen auf. Der schlussendliche Auslöser war ein falsche Heben mit einer Drehung verbunden.

Schwimmen ging bei mir relativ schnell wieder. Ich bin sogar in Malterdingen in der Staffel geschwommen. Nach ca. 6 Wochen war ich bei einem Heilpraktiker, der mich mit einer Sitzung komplett wieder hergestellt hatte. Danach ging es mir von einem Tag auf den anderen um einiges besser. Mitte September habe ich sogar noch eine Sprintdistanz gemacht.

Seitdem bin ich größtenteils beschwerdefrei. Eine weiche Latex-Matratze, die sich dem Körper anpasst, mag ich inzwischen viel lieber als eine harte. Da bekomme ich Rückenschmerzen. Und wenn ich nicht laufe, dann bekomme ich auch Rückenschmerzen.

Manchmal blockiert mein ISG beim harten Bergfahren. Da lege ich mich dann oben angekommen auf den Boden und renke mich wieder ein.

Beim Schwimmen solltest du nur beim Abstoßen aufpassen und am besten nur Rücken und Kraul schwimmen. Besondern Rückenschwimmen empfand ich als sehr entlastend.

Wo ist denn dein BSV?
hey sandra..

zwischen LW 4 und 5...wohl der Klassiker...

beim physiotherapeuten war ich 2 Tage nach dem Einschlag.der hat mich spürbar eingerenkt und Übungen für daheim aufgetragen.

Wenn ich die gemacht hab, fühlt sich alles normal an.Komischerweise hab ich im Bett und im Stehen keine/wenig Schmerzen.Beim Laufen merk ich aber jeden Schritt.

Morgen muss ich zum Orthopäden und abends zur Physio...
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
kupferle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2011, 12:13   #6
Ernest
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Fuerteventura
Beiträge: 23
Zitat:
Zitat von kupferle Beitrag anzeigen
beim physiotherapeuten war ich 2 Tage nach dem Einschlag.der hat mich spürbar eingerenkt und Übungen für daheim aufgetragen.
Morgen muss ich zum Orthopäden und abends zur Physio...
Hallo,
erstmal habt ihr Alle mein Mitgefühl.
Ich hatte vergangenes Jahr, Anfang April einen BSV (L2-L3). Da ich hier über die normale KV versichert bin, ging ich erstmal zur Erstversorgung ins KH. Nach 08/15 Röntgenaufnahmen bekam ich auch direkt eine Cortisonspritze gegen die Schmerzen. Das wars dann auch schon.

Als 1. Reha-Termin wurde mir dann der 17.08. genannt, und den 2. Termin hätte ich am 02.11. wahrnehmen sollen!!! Also ganze 4- bzw. 7 Monate nach dem ersten Befund.

Bin dann hier auf der Insel zu einer Deutschen Ärztin (alles brav selbst bezahlt) und habe mich so gut es ging behandeln lassen. Bin nach ca. 6 Monaten wieder aufs Rad und ab da ging es erstaunlicherweise, bedeutend besser.
Fazit: hier kann man ganzjährig bei warmen Temperaturen sehr gut trainieren, aber mit Sicherheit nicht ernsthaft krank werden.

Sonnige Grüße, Ernst
Ernest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2011, 15:34   #7
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.022
Zitat:
Zitat von Ernest Beitrag anzeigen
Hallo,
erstmal habt ihr Alle mein Mitgefühl.
Ich hatte vergangenes Jahr, Anfang April einen BSV (L2-L3). Da ich hier über die normale KV versichert bin, ging ich erstmal zur Erstversorgung ins KH. Nach 08/15 Röntgenaufnahmen bekam ich auch direkt eine Cortisonspritze gegen die Schmerzen. Das wars dann auch schon.

Als 1. Reha-Termin wurde mir dann der 17.08. genannt, und den 2. Termin hätte ich am 02.11. wahrnehmen sollen!!! Also ganze 4- bzw. 7 Monate nach dem ersten Befund.

Bin dann hier auf der Insel zu einer Deutschen Ärztin (alles brav selbst bezahlt) und habe mich so gut es ging behandeln lassen. Bin nach ca. 6 Monaten wieder aufs Rad und ab da ging es erstaunlicherweise, bedeutend besser.
Fazit: hier kann man ganzjährig bei warmen Temperaturen sehr gut trainieren, aber mit Sicherheit nicht ernsthaft krank werden.

Sonnige Grüße, Ernst
da sind wir in D zum Glück gut aufgestellt...mich wundert es heute noch, dass ich einen Tag später schon nen MRT-Termin bekommen hab.


bis denne
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
kupferle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2011, 23:06   #8
Jesh
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 182
Hab dir schon vor ein paar Tagen ne PN geschrieben - hoffe du hast sie entdeckt!

LG, Jesh
Jesh ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.