Mit welcher Leistung fährt ihr Tabata-Intervalle (30''/15'')?
Guten Morgen!
Ich weiß nicht, wie verbreitet das Programm hier ist, aber falls es jemand macht: Was fährt ihr zB bei 10x30''/15'' (also 30'' on, 15'' off) bei den 30''-Intervallen für einen Wattschnitt in Prozent von CP5 zum Beispiel?
Mein Trainer hat mir gestern einfach den Auftrag gegeben, so viel Watt im Schnitt zu fahren wie möglich und ich bin "ein bissal" eingegangen. Statt 377w beim zweiten Intervall waren es beim achten nur mehr 319w... Im Schnitt waren es dann über den ersten Block ca. 116% meiner angenommenen CP5.
ich selber bin die Einheit noch nicht gefahren, aber ein sehr guter Bekannter macht diese regelmäßig mit ca. 118% der CP5 und in der Pause mit 50% der Belastungsleistung.
Mit deinen 116% bist du ja dann fürs erste Mal schon ziemlich nah dran gewesen
ich selber bin die Einheit noch nicht gefahren, aber ein sehr guter Bekannter macht diese regelmäßig mit ca. 118% der CP5 und in der Pause mit 50% der Belastungsleistung.
Mit deinen 116% bist du ja dann fürs erste Mal schon ziemlich nah dran gewesen
Und mit welcher Leistung fährst du die Pausen?
Schönen Gruß
Die Pausen fahr ich mit gar keiner Leistung . Da häng ich nur tot rum haha...
Zitat:
Zitat von captain hook
Beim original Protokoll von 20/20 geht man von 170% FTP aus soweit ich weiß. Gab hierzu mal ne Diskussion hier im Forum:
Ich hab zwar keine Erfahrungen damit, aber warum willst diese hochintensiven Intervalle denn gleichmäßig absolvieren? Zumindest les ich das aus deinem Beitrag raus.
Vielleicht ist die Art und Weise, wie du jetzt rangegangen bist, also mit 377 W als Maximum und 319 W im Minimum, sogar besser als gleichmäßig mit ~340 W zu fahren? Du trainierst ja immerhin anfangs auf nem deutlich höheren Leistungsniveau damit, wenn auch nicht über alle Intervalle hinweg.
Ja, das mit 170% FTP hab ich schon irgendwo im Internet gelesen, aber bei 20/20 ist die Intensität halt deutlich höher als bei 30/15...
Spannend fand ich eher die Diskussion um die Steuerung. Also quasi mit etwas Erfahrung auf Allout zielen (was Du lt Deines Strava Eintrags ja auch gemacht hast). Ich bin ja immer wieder fasziniert davon, wie Du auch bei so kurzen Sachen so kontrolliert fahren kannst, aber schaust Du dabei echt auf die Anzeige?
Am Ende vermute ich, dass sich Deine Allout Werte ziemlich schnell verbessern werden bei fortlaufender Anwendung. Und... ist schon klar, dass sich das ziemlich unterscheidet von den Zeiten. Aber in der Diskussion wurde ja zB auch von 40s IVs berichtet etc, wo dann deutlich reduzierte Lasten angenommen werden.
Aber ist Sinn und Zweck dieser Tabata Intervalle nicht sogar "All-Out" zu fahren. Sprich es ist ganz natürlich, dass die Leistung von Intervall zu Intervall nachlässt, da man die All-Out Leistung bei so kurzen pausen nicht aufrechterhalten kann.
Ich dachte es geht garnicht unbedingt darum die Intervalle gleichmäßig zu fahren.