gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mit welcher Leistung fährt ihr Tabata-Intervalle (30''/15'')? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.08.2015, 09:54   #1
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Mit welcher Leistung fährt ihr Tabata-Intervalle (30''/15'')?

Guten Morgen!

Ich weiß nicht, wie verbreitet das Programm hier ist, aber falls es jemand macht: Was fährt ihr zB bei 10x30''/15'' (also 30'' on, 15'' off) bei den 30''-Intervallen für einen Wattschnitt in Prozent von CP5 zum Beispiel?

Mein Trainer hat mir gestern einfach den Auftrag gegeben, so viel Watt im Schnitt zu fahren wie möglich und ich bin "ein bissal" eingegangen. Statt 377w beim zweiten Intervall waren es beim achten nur mehr 319w... Im Schnitt waren es dann über den ersten Block ca. 116% meiner angenommenen CP5.

Erfahrungen?

aus BCN
Anna
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 10:08   #2
butschi
 
Beiträge: n/a
Hallo Anna,

ich selber bin die Einheit noch nicht gefahren, aber ein sehr guter Bekannter macht diese regelmäßig mit ca. 118% der CP5 und in der Pause mit 50% der Belastungsleistung.
Mit deinen 116% bist du ja dann fürs erste Mal schon ziemlich nah dran gewesen

Und mit welcher Leistung fährst du die Pausen?

Schönen Gruß
  Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 10:10   #3
captain hook
 
Beiträge: n/a
Beim original Protokoll von 20/20 geht man von 170% FTP aus soweit ich weiß. Gab hierzu mal ne Diskussion hier im Forum:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=25903
  Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 10:23   #4
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Danke für die Antworten!

Zitat:
Zitat von butschi Beitrag anzeigen
Hallo Anna,

ich selber bin die Einheit noch nicht gefahren, aber ein sehr guter Bekannter macht diese regelmäßig mit ca. 118% der CP5 und in der Pause mit 50% der Belastungsleistung.
Mit deinen 116% bist du ja dann fürs erste Mal schon ziemlich nah dran gewesen

Und mit welcher Leistung fährst du die Pausen?

Schönen Gruß
Die Pausen fahr ich mit gar keiner Leistung . Da häng ich nur tot rum haha...

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Beim original Protokoll von 20/20 geht man von 170% FTP aus soweit ich weiß. Gab hierzu mal ne Diskussion hier im Forum:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=25903
Ja, das mit 170% FTP hab ich schon irgendwo im Internet gelesen, aber bei 20/20 ist die Intensität halt deutlich höher als bei 30/15...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 10:32   #5
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.398
Ich würd allerdings bei Nächsten mal versuchen das zu verstetigen.

Also am Anfang bewusst nur z.b. 330 W und dann aber alle mit 325-330 W
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 10:42   #6
tomerswayler
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 885
Ich hab zwar keine Erfahrungen damit, aber warum willst diese hochintensiven Intervalle denn gleichmäßig absolvieren? Zumindest les ich das aus deinem Beitrag raus.

Vielleicht ist die Art und Weise, wie du jetzt rangegangen bist, also mit 377 W als Maximum und 319 W im Minimum, sogar besser als gleichmäßig mit ~340 W zu fahren? Du trainierst ja immerhin anfangs auf nem deutlich höheren Leistungsniveau damit, wenn auch nicht über alle Intervalle hinweg.
tomerswayler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 10:42   #7
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Ja, das mit 170% FTP hab ich schon irgendwo im Internet gelesen, aber bei 20/20 ist die Intensität halt deutlich höher als bei 30/15...
Spannend fand ich eher die Diskussion um die Steuerung. Also quasi mit etwas Erfahrung auf Allout zielen (was Du lt Deines Strava Eintrags ja auch gemacht hast). Ich bin ja immer wieder fasziniert davon, wie Du auch bei so kurzen Sachen so kontrolliert fahren kannst, aber schaust Du dabei echt auf die Anzeige?

Am Ende vermute ich, dass sich Deine Allout Werte ziemlich schnell verbessern werden bei fortlaufender Anwendung. Und... ist schon klar, dass sich das ziemlich unterscheidet von den Zeiten. Aber in der Diskussion wurde ja zB auch von 40s IVs berichtet etc, wo dann deutlich reduzierte Lasten angenommen werden.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 10:44   #8
Tzwaen
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 680
Aber ist Sinn und Zweck dieser Tabata Intervalle nicht sogar "All-Out" zu fahren. Sprich es ist ganz natürlich, dass die Leistung von Intervall zu Intervall nachlässt, da man die All-Out Leistung bei so kurzen pausen nicht aufrechterhalten kann.

Ich dachte es geht garnicht unbedingt darum die Intervalle gleichmäßig zu fahren.
Tzwaen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.