Hi,
ich möchte mir ein neues Wettkampfrad kaufen, max Aussgabe 3300 Euro.
Da ich mich nicht so gut mit Einzelteilen auskenne, sollte es ein komplett Rad sein.
Welche Vorschläge gibt es?? Was haltet ihr von Focus Rädern bzw Argon ??
Gibt es eigentlich große Qualitätsunterschiede bei den Rädern von namenhaften Herstellern???
Ich fahre im Augenblick ein Ridley. Komme aus dem Rhein Main Gebiet und suche dann natürlich auch einen Händler in der Nähe. (max Anfahrtszeit ca 45 bis 60min).
Welche Erfahrungen gibt es mit RADSPORT SMIT??
oder BIKE&RITE in Bad Vilbel??
Freue mich über Antworten
RADSPORT SMIT hat schon Tria-Bikes verkauft da wusten viele "normale" RR-Läden noch gar nicht wie so ein Teil überhaupt fährt geschweige wie es für den Kunden aufgebaut werden muß.
Dem Inhaber gehört zu, Teil Curcuma (mit seinem Bruder) = extrem fachkundig, ist aber völlig offen und schwätzt Dir nix auf, auch kein Curcuma. Meinem Weib und mir hat er bisher 5 Stevens Räder über die Jahre verkauft
Ich bin auch bisher bei jedem Kauf gut vermessen worden, und das Rad wurde perfekt angepasst.
__________________
.... es grüßt der Alter Sack Alex
Back in 2012: Challenge Kraichgau/Heinerman / HM Darmstadt/ Mara Berlin / Buschhütten (DNS) / IM Frankfurt
Dem Inhaber gehört zu, Teil Curcuma (mit seinem Bruder) = extrem fachkundig, ist aber völlig offen und schwätzt Dir nix auf, auch kein Curcuma. Meinem Weib und mir hat er bisher 5 Stevens Räder über die Jahre verkauft
Ich bin auch bisher bei jedem Kauf gut vermessen worden, und das Rad wurde perfekt angepasst.
Wenn das DER Cucuma-Händler im Rhein-Main-Gebiet ist, dann habe ich von dem bisher auch nur Gutes gehört. Ein Kumpel hat sich da ein TT-Rad aufbauen lassen (von Cucuma). Hat wegen der Sonderlackierung etwas gedauert, aber als der Rahmen da war, war es ratz fatz fertig und sieht klasse aus!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad