dreht man was nach wo?
Kurzstory: ich kann doch wirklich wirklich nicht schrauben, will aber sauber schalten (Hybris, ich weiss):
jetzt zickt meine Campa am Umwerfer, gross auf klein geht noch, zurück klein auf gross: will nicht.
Das will ich nicht immer mit der Hand machen wollen ...
Hilft es an den Schrauben zu schrauben, oder muss man an den Drähten drehen?
Also dann - jeder Tipp hilft - Danke
m.
P.S.: War damit gerade beim Normalo-Fahrradladen um die Ecke, auf dem Montage-Ständer schaltete das Ding rauf und runter 1 a, 1 min. später auf der Strasse nicht mehr.
Bis ich zu jemanden wirklich vom Fach komme dauert es länger als ich warten will, also hoffe ich auf das Forum
Kann sein, dass die Kette oder die Steighilfen einfach ausgenudelt sind.
Kann auch sein, dass der Zug sich gelängt hat oder sich längt, weil er grad am Reissen ist (wenn mglich, mal an nem Zuganschlag aushängen und oben ausm Ergopower schieben).
Kann auch sein, dass du den Umwerfer gerade ausrichten, oder du die äussere Anschlagschraube etwas weiter rausdrehen solltest.
Hab nie drauf geachtet, ob die bei Campi immer an der gleichen Stelle sitzt, aber im Grossen und Ganzen dürfte dir der "Making Of..."-Fred da weiterhelfen.
Eventuell reichts auch schon, die Zugspannung etwas zu erhöhen, davor würde ich aber unbedingt prüfen, dass das Ding nedd am Reissen ist.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Wie wahrscheinlich ist es aber, daß die jetzigen Schaltprobleme am Zug liegen?
Der Umwerfer bewegt sich flott über alle drei Positionen hinweg, er nimmt nur eben nicht von klein auf gross die Kette mit
Die Wahrscheinichkeit ist grösser als die dasses aufgrund sich addierenden Verschleisses der beteiligten Bauteile nedd funzt.
Bau dir ne Di2 hin, da reissen keine Züge und sie längen sich auch nicht...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!