ich lese immer wieder, dass man in der Off Season, also nach dem letzten Wettkampf in der Saison und bevor man wieder in das Training für das nächste Jahr einsteigt, eher wenig Triathlon-spezifisch trainieren bzw. sogar gar nichts machen soll.
Bei mir ist die Off Season aber sehr lang: Ich habe nur einen Saison-Höhepunkt im Juni und der Trainingsplan für das folgende Jahr beginnt im Oktober. Das sind 3 Monate Off Season.
Wenn du z.B. OD machst, kannst du am Ende der Saison noch einen schnellen 10er Laufen, machst du LD, bietet sich ein Herbstmarathon an.
Der Trainingsplan in der Off-Season sollte vor allem viele Plätzchen, Sofa und TS enthalten.
Das, wovon du sprichst, ist die Prep-Phase. Die ist aber schon Teil der Saison. In Der Off-Season geht es wirklich darum, mal komplett vom Triathlon abzuschalten, den Körper sich komplett regenerieren zu lassen (vor allem den passiven Bewegungsapparat) usw.
Einfach alles wozu Du Lust hast, was auch immer. Gute Zeit Alternativ Training, Technik. Finde um die Pause wird zuviel Hype gemacht, hab immer weiter trainiert so wie ich Lust hatte und hat nie geschadet.
Finde um die Pause wird zuviel Hype gemacht, hab immer weiter trainiert so wie ich Lust hatte und hat nie geschadet.
Finde ich auch. Von gar nix machen werden nur die Muskeln weniger und der Speck mehr. Das musst Du am Anfang der Saison dann erst wieder ins Gegenteil umkehren. Ist doch irgendwie hirnrissig.
Im Endeffekt trainier ich ganz normal weiter, nur halt nicht so zielgerichtet. Der Nach-Lust-und-Laune-Faktor ist halt höher.
Jetzt in Herbst und Winter wird viel gelaufen und geschwommen. Beim Radeln mach ich halt lange keine so harten Einheiten mehr. Aber ein Pseudoerhaltungstraining mit 100-150km gesamt pro Woche muss schon sein.
Der Trainingsplan in der Off-Season sollte vor allem viele Plätzchen, Sofa und TS enthalten.
Wohl eher nicht.
Stimmt schon was glaurung und pXpress schreiben...
Mach was anderes als S/B/R ... Basketball, Squash, Badminton .. man kann auch Wandern, auf'n Berg gehen wenn man will ... all so Zeugs. Aber ohne Trainingsplan, GPS Gimmicks und zum Spaß.
Einen weiteren Wettkampf am Ende des Sommers zu machen, habe ich mir auch schon überlegt, aber meine Frage zielte schon darauf, was ich ohne weiteren Wettkampf mache.
Das folgende scheint mir dann plausibel (wenn ich euch richtig verstanden habe):
Die eigentliche Off Season sollte nur ca. einen Monat andauern und dann steige ich in die PREP-Phase ein. Ausgehend von den Triathlon Szene Trainingsplänen (bei mir Start von PREP 1 Ende Oktober), würde ich die PREP-Phase also um zwei Monate verlängern?
Beziehungsweise zwei Monate nach Lust und Laune, das finde ich auch gut.
Ähhhmmm ... mal so nebenbei: Man kann auch ohne Trainingsplan Sport machen ... das ist doch völlig Schnuppe ... und wenn Du dich dann auf ein bestimmtes Event vorbereitest, dann steigst halt ab dem passenden Zeitpunkt in den Plan ein. Fertig.
Einfach nur immer was nach Lust und Laune machen damit du fit bleibst. Kann (sollte eigentlich sogar) auch völlig unspezifisch sein.
P.S. In Deinem Alter solltest Du ganzjährig Kraft machen.