97,3% positive Bewertungen sind für einen Händler bei ebay schon fast ein Armutszeugnis

, da kannste nur über Preis und die Hoffnung, dass alles klappt, kaufen. In seinen Beschreibungen faselt der ganz schönes Zeug zusammen. Das eine als gebraucht angebotene ist nur probegefahren worden, das andere als neu angebotene ist auch nur probegefahren worden

, dann kostet es "Liste - nur halt nicht so sondern anders" 4999 € und jetzt hier für 1789 € zu haben. Klingt echt nicht toll ...
Zurück zum Ursprung: Canyon ist immer ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, nur schade, dass die keine Citec-Laufräder mehr verbauen. Damit waren es die Brutalo-Stabilo-Kisten schlechthin. Canyon schmeißt zur Zeit immer noch die Reste des Jahres auf den Markt, guckst du hier:
http://www.canyon.com/outlet/
Falls die GRöße passt:
http://www.canyon.com/outlet/artikel.html?o=1376
Die aktuellen Modelle kosten entweder 200 € mehr oder 200 € weniger, dafür aber mit schlechterer Ausstattung, insbesondere die einfacheren Laufräder .
Wenn du nicht nur in Aero-Position trainieren willst sondern auch öfter mal Grundlagen "rollern", dann bietet sich eine gemäßigte Geometrie mit klassischem Rennlenker statt Hörnchen-Unterlenker an. Beim "richtigen" Triathlonrad sind die Unterlenker eher zum Bergauffahren, zum Lenken und zur Aufnahme der Bremshebel gedacht als dazu, sie stundenlang in der Ebene anzufassen.