ich Seppl hab gestern beim Zusammennieten einer neuen Kette versehentlich den Niet durch die Kette durchgedrückt.
Im Manual steht, die Kette darf "nicht am verstärkten Verbindungsstift geöffnet werden". Das hab ich ja quasi gemacht.
Frage:
Plan A: Kette vor und hinter der Unfallstelle trennen und die beim Kürzen über gebliebenen 3 Segmente einfügen? Dann sind zwei Verbindungsstifte kurz nacheinander in der Kette. Schadet das der Stabiltät oder geht das ohne Probleme?
oder
Plan B: Verhunzte Kette entsorgen und neues Exemplar einbauen. Oder die Verhunzte später mal mit Plan A für's Trainingsrad hernehmen.
ich Seppl hab gestern beim Zusammennieten einer neuen Kette versehentlich den Niet durch die Kette durchgedrückt.
Im Manual steht, die Kette darf "nicht am verstärkten Verbindungsstift geöffnet werden". Das hab ich ja quasi gemacht.
Frage:
Plan A: Kette vor und hinter der Unfallstelle trennen und die beim Kürzen über gebliebenen 3 Segmente einfügen? Dann sind zwei Verbindungsstifte kurz nacheinander in der Kette. Schadet das der Stabiltät oder geht das ohne Probleme?
oder
Plan B: Verhunzte Kette entsorgen und neues Exemplar einbauen. Oder die Verhunzte später mal mit Plan A für's Trainingsrad hernehmen.
Hat wer nen Tipp?
Danke und Gruß
Michael
A dürfte m.E. funktionieren. Ich hab in der Anleitung zur Ultegra-Kette dazu nichts Gegenteiliges gelesen. Entscheidend ist das, was Du geschrieben hast und dass Du den speziellen schwarzen Niet verwendest. Eine Begrenzung der Anzahl der schwarzen Niete oder deren Verteilung innerhalb des Stranges scheint irrelvant zu sein.
Obs Dich beim Erst-oder Zweitrad bei einem Kettenriss aufs Maul legt ist eher sekundär, oder?
Plan A funktioniert ohne probleme. man kann den niet auch wieder etrwas zurückdrücken, wenn es nur minimal zuviel ist. dann aber die kette gut walken, dh hin und her drücken
Plan A funktioniert ohne probleme. man kann den niet auch wieder etrwas zurückdrücken, wenn es nur minimal zuviel ist. dann aber die kette gut walken, dh hin und her drücken
Naja, komplett durch ist etwas mehr als minimal.
Ich nehm dann mal A. War auch meine Tendenz.
Danke.
Bei den Verbindungsstiften geht es darum, dass diese ein minimal größeres Maß haben als die Stifte, die sonst in der Kette verbaut sind und damit auch an einer schonmal vernieteten und wieder geöffneten und damit geweiteten Stelle noch sicher halten. Wenn es dir Spaß bringen würde, könntest du auch die Kette komplett zerlegen und mit neuen verstärkten Stiften wieder vernieten