gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Knochenhautreizung - Maximum herausholen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.08.2011, 10:11   #1
Mr.A
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.09.2010
Beiträge: 288
Knochenhautreizung - Maximum herausholen?

Nicht grundlos habe ich mich über Kälteapplikationen informieren wollen, wirkt doch Kälte entzündungshemmend und schmerzlindernd.

Knochenhautreizungen sind klar auf eine Überlastung des Bewegungsapparates zurückzuführen. Klar ist mir auch, dass die Dämpfung meiner Trainingstreter mehr durch ist als jeder wohlgeformte Damen'oarsch.

Aber ich kann es mir NICHT erlauben nochmal ausfallen zu müssen - vor 4 Wochen habe ich erstmals die typischen Schmerzsymptome gehabt (!selbstverschuldet dank Baller-Training mit WK-Schuhen über mehrere Wochen) und versucht über eine knapp 2 1/2 wöchige Laufpause die Reizung loszuwerden.

Jetzt, 1 1/2 Wochen später nach Wiedereinstieg äußerten sich in der Nacht wieder leichte Schmerzen entlang der Tibia-Innenkante. Und beim vorgestrigen Intervalltraining hat der gesamte Unterschenkel geschmerzt, z.T. auch im OSG, aber überwiegend die Extensoren, M.tibialis ant. usw. Total bescheuert, ist doch mein linker Fuß derjenige, der eigtl. gesund ist - rechts hingegen ausgeprägter Knick-Senk-Spreizfuß.

Daher meine Frage - wie kann man das Maximum aus dem gesamten Behandlungsspektrum schöpfen? Was kann man neben konservativer Therapie mit Kälte, Wechselbädern, Laufreduktion sonst tun? Medikamentöse Behandlung? Nahrungsmittel, die durchblutungsfördernd und entzündungshemmend wirken (z.B. Bromelain aus Ananas-Früchten). Kräftigungstraining für die UE?
Manuell-therapeutische Ansätze über Kinesio, Stoßwellen und Co.?

Außerdem habe ich gehört, dass sich hier ein gewisser Max Renko tummelt. Vllt. hat der Mann Lust den ein oder anderen Tipp loszuwerden, soll er doch recht häufig damit zu kämpfen haben.
Mr.A ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2011, 10:23   #2
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Ich hab damit auch immer wieder Probleme. Probier mal Tiger Balm (rot), der foerdert die Durchblutung und hilft auch ein bisschen. Ansonsten Zehen ueberdehnen (ursaechlich sind ja die Sehnenansaetze am Schienbein, welche zu den Zehensehnen gehoeren).

Und wenn's ganz schlimm ist Pause und Diclofenac nehmen. Du solltest aber nicht Diclo nehmen und hart trainieren. Es gibt zwar Leute die das machen, mir waeren aber meine Nieren zu schade. Am besten ist's wenn man ohne auskommt...
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2011, 10:25   #3
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Ich hab auch jahrelang mit Knochenhautreizungen zu tun gehabt, tw. mit monatelangen Pausen, weils so schlimm war.
Bis ich dann meinen Osteopathen drauf angesprochen hab (ich war wg. der Schultern in Behandlung). Kurzer Griff, Dysbalance behoben, Dehnübung gezeigt bekommen und die Triggerpunkte zur Massage falls es mal wieder anfangen sollte.
Seit einigen Jahren bin ich das Problem los.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2011, 10:26   #4
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Mr.A Beitrag anzeigen
Aber ich kann es mir NICHT erlauben nochmal ausfallen zu müssen - vor 4 Wochen habe ich erstmals die typischen Schmerzsymptome gehabt...
Überdenk mal deine Einstellung. Wenn sich das chronifiziert fällt ein halbes Jahr aus. Ob du es dir erlauben kannst oder nicht.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2011, 10:29   #5
carolinchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von carolinchen
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: eppele
Beiträge: 4.942
Deine Laufpause ist zu kurz,ich habe schon einige Male mitbekommen,dass selbst 4 Wochen nicht ausreichen.....
Wenn jetzt nicht noch wirklich was Wichtiges ansteht würde ich länger pausieren.

Sonst würde ich Quark empfehlen.
carolinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2011, 10:52   #6
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Ich hab auch jahrelang mit Knochenhautreizungen zu tun gehabt, tw. mit monatelangen Pausen, weils so schlimm war.
Bis ich dann meinen Osteopathen drauf angesprochen hab (ich war wg. der Schultern in Behandlung). Kurzer Griff, Dysbalance behoben, Dehnübung gezeigt bekommen und die Triggerpunkte zur Massage falls es mal wieder anfangen sollte.
Seit einigen Jahren bin ich das Problem los.
Wie kurzer Griff und Dysbalance behoben? Die Schmerzen sind doch davon nicht sofort weg gewesen, oder?

Shin splints sind ne Ueberlastungserscheinung/Entzuendungserscheinung die zwar durchaus durch ne Fehlstellung/Dysbalance entstehen kann, aber die kann man nicht mal einfach mit einem Handgriff beheben. Die Reizung verschwindet nicht von jetzt auf gleich. Mir ist gerade etwas schleierhaft, was du da beschreibst.

Was fuer Dehnuebungen machst du denn jetzt? Und was war das fuer ne Dysbalance die er da behoben hat. Bei den meisten kommen die Shin splints wohl eher von zu hohen Umfaengen oder zu schneller Umfangssteigerung. Wenn ich 100km die Woche vertrage und plotzlich 130 laufe, dann koennen meinen Schienbeine das halt nicht haben.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)

Geändert von FuXX (01.08.2011 um 10:57 Uhr).
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2011, 11:21   #7
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.407
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Überdenk mal deine Einstellung. Wenn sich das chronifiziert fällt ein halbes Jahr aus. Ob du es dir erlauben kannst oder nicht.
Wenn es nur 1/2 Jahr wäre, würde ich schon seit 1 Monat wieder laufen.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2011, 11:26   #8
Mr.A
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.09.2010
Beiträge: 288
Also fallen sämtliche Pro's für eine komplette Saison aus, nur weil sie mit einer "Periostitis" zu kämpfen haben? Ich kann mir nicht vorstellen, dass mehrmonatige Laufpausen wirklich was bewirken. Und das funktionelle Problem wird dadurch auch nicht behoben.

Es muss doch eine andere Lösung geben.

Schlecht.
Mr.A ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.