Da es für mich sehr komliziert ist, in ein Hallenbad zu kommen, wollt ich fragen, wie weit man mit ausschließlichem Training im Freiwasser mit Neo kommt, wenn das Ziel lediglich eine passable Schwimmzeit bei Triathlons (optimistisch mit Neo-Zulassung ) ist.
Ich fürchte, dass ich bei den momentanen Temperaturen und meiner Kälteempfindlichkeit wenig Gelegenheit haben werde, im Freiwasser ohne Neo zu schwimmen... Gerade bei Technikeinheiten friere ich sehr schnell, selbst im Hallenbad bei 27°C Wassertemperatur...
PS: "Passable Schwimmzeit" heißt für mich so ~26min auf 1.5km mit Neo. Möcht mir halt die Gesamtzeit nicht sehr vermasseln mit dem Schwimmteil. Derzeitiger Stand sind 27:12 auf 1.5km mit Neo (wobei ich fast glaube, dass die Strecke bei dem Wettkampf zu kurz war - im Hallenbad habe ich im Frühling knapp unter 30min für 1.5km (ohne Neo natürlich) gebraucht, wobei ich jetzt wahrscheinlich sogar schlechter bin... 3min Verbesserung nur wegen Neo erscheint mir viel...).
ich kenne dein Problem und habe selbst mal eine ganze Frühlings- und Sommersaison fast ausschliesslich draussen verbracht. Rückblickend kann ich sagen, das sich mein Schwimmen dadurch nicht verbessert hat, aber meine Orientierung dafür sehr stark. Ich wollte nur meinen Trainingsstand halten, was mir auf dem Papier nicht gelungen ist, aber durch die gewonnenen Fähigkeiten bei der Orientierung war ich im Wettkampf sogar besser, vor allem dann, wenn die Strecken "kompliziert" waren.
Natürlich musst du einen passenden Teich haben, du solltest dir Landmarken zum Orientieren suchen, wenn keine Bojen im Wasser sind. Achte unbedingt auf deinen Neo, die wenigsten Gummihäute sind zum Dauereinsatz gebaut. Ich habe meinen Neo damals in einer Saison fast zu Grunde gerichtet.
Immer schön ausspülen und trocknen lassen, vielleicht gibts hier jemanden der dir Tipps geben kann, wie man die Neos in solchen Fällen gut pflegt.
Mein Neo ist aber nicht am Wasser oder an der Trocknung gescheitert, sondern ich hab ihn irgendwann beim ständigen An-und Ausziehen einfach zerrissen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Danke für deine Antwort! Das mit der Orientierung merke ich nach den vermehrten Freiwasser-Einheiten der letzten Wochen schon sehr stark; ich muss auch beim Anschwimmen von irgendwelchen Zielen viel seltener den Kopf heben und fühle mich grundsätzlich wohler im Wasser. Schade, dass sich zumindest bei dir die eigentliche Schwimmzeit durchs Neo-Schwimmen nicht verbessert hat...
Bezüglich Neo-Verschleiß möchte ich meinen Neo natürlich schon möglichst lange haben, zumal er mir sehr gut passt; allerdings steht zumindest finanziell nicht so viel auf dem Spiel, da ich ihn für 70€ gebraucht erworben habe.
Wichtig beim dauernden Seeschwimmen ist, dass du weiterhin viele Intervalle schwimmst.
Die Intervalle dann auch nicht nach Gefühl schwimmen, sondern setze dir genau definierte Ziele was Strecke, Zeit und Wiederholungen angeht!
Ich stelle mir das Schwimmen darußen jedoch deutlich schwerer vor oder? Die Anpassung an die Temperatur, evtl. irgedwelche Dinge im Wasser ist doch voll anstrengend....
Da es für mich sehr komliziert ist, in ein Hallenbad zu kommen,
Gibt es bei euch auch kein Freibad?
Zitat:
Zitat von ~anna~
Bezüglich Neo-Verschleiß möchte ich meinen Neo natürlich schon möglichst lange haben, zumal er mir sehr gut passt; allerdings steht zumindest finanziell nicht so viel auf dem Spiel, da ich ihn für 70€ gebraucht erworben habe.
Naja, wenn er kaputt ist und du (schnell) einen neuen brauchst, ist es evtl. mit 70 € nicht getan. Das finanzielle Risiko ist schon etwas höher.
Wichtig beim dauernden Seeschwimmen ist, dass du weiterhin viele Intervalle schwimmst.
Die Intervalle dann auch nicht nach Gefühl schwimmen, sondern setze dir genau definierte Ziele was Strecke, Zeit und Wiederholungen angeht!
Ja, danke für den Tipp! Bin teilweise schon zu sehr zum Nach-Gefühl-Schwimmen abgedriftet... Ein Problem ist halt, dass ich die Distanz meist nicht genau weiß (der Forerunner ist ja für den Einsatz im Wasser glaub ich weniger geeignet...). Aber für Intervalle im Training würd's wohl genügen, eine gewisse Strecke einmal Vollgas zu schwimmen, die Zeit zu stoppen, und dann für x Wiederholungen zu halten... Oder wie macht ihr das?
Zitat:
Ich stelle mir das Schwimmen darußen jedoch deutlich schwerer vor oder?
Jein... In meinem Ort gibt es ein Freibad, das allerdings erst um 10:00 öffnet, und das nur an schönen Tagen, und dann ist das Becken meist voll mit spielenden Kindern... Das nächste vernünftige Bad ist ca. 2h Zugfahrt entfernt. Einmal Schwimmtraining frisst also ~6h...