gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schwimmtraining nur im Freiwasser (mit Neo) - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.07.2011, 09:49   #1
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Schwimmtraining nur im Freiwasser (mit Neo)

Hallo!

Da es für mich sehr komliziert ist, in ein Hallenbad zu kommen, wollt ich fragen, wie weit man mit ausschließlichem Training im Freiwasser mit Neo kommt, wenn das Ziel lediglich eine passable Schwimmzeit bei Triathlons (optimistisch mit Neo-Zulassung ) ist.
Ich fürchte, dass ich bei den momentanen Temperaturen und meiner Kälteempfindlichkeit wenig Gelegenheit haben werde, im Freiwasser ohne Neo zu schwimmen... Gerade bei Technikeinheiten friere ich sehr schnell, selbst im Hallenbad bei 27°C Wassertemperatur...

PS: "Passable Schwimmzeit" heißt für mich so ~26min auf 1.5km mit Neo. Möcht mir halt die Gesamtzeit nicht sehr vermasseln mit dem Schwimmteil. Derzeitiger Stand sind 27:12 auf 1.5km mit Neo (wobei ich fast glaube, dass die Strecke bei dem Wettkampf zu kurz war - im Hallenbad habe ich im Frühling knapp unter 30min für 1.5km (ohne Neo natürlich) gebraucht, wobei ich jetzt wahrscheinlich sogar schlechter bin... 3min Verbesserung nur wegen Neo erscheint mir viel...).
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 09:58   #2
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Hallo.

ich kenne dein Problem und habe selbst mal eine ganze Frühlings- und Sommersaison fast ausschliesslich draussen verbracht. Rückblickend kann ich sagen, das sich mein Schwimmen dadurch nicht verbessert hat, aber meine Orientierung dafür sehr stark. Ich wollte nur meinen Trainingsstand halten, was mir auf dem Papier nicht gelungen ist, aber durch die gewonnenen Fähigkeiten bei der Orientierung war ich im Wettkampf sogar besser, vor allem dann, wenn die Strecken "kompliziert" waren.

Natürlich musst du einen passenden Teich haben, du solltest dir Landmarken zum Orientieren suchen, wenn keine Bojen im Wasser sind. Achte unbedingt auf deinen Neo, die wenigsten Gummihäute sind zum Dauereinsatz gebaut. Ich habe meinen Neo damals in einer Saison fast zu Grunde gerichtet.
Immer schön ausspülen und trocknen lassen, vielleicht gibts hier jemanden der dir Tipps geben kann, wie man die Neos in solchen Fällen gut pflegt.
Mein Neo ist aber nicht am Wasser oder an der Trocknung gescheitert, sondern ich hab ihn irgendwann beim ständigen An-und Ausziehen einfach zerrissen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 10:13   #3
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Danke für deine Antwort! Das mit der Orientierung merke ich nach den vermehrten Freiwasser-Einheiten der letzten Wochen schon sehr stark; ich muss auch beim Anschwimmen von irgendwelchen Zielen viel seltener den Kopf heben und fühle mich grundsätzlich wohler im Wasser. Schade, dass sich zumindest bei dir die eigentliche Schwimmzeit durchs Neo-Schwimmen nicht verbessert hat...

Bezüglich Neo-Verschleiß möchte ich meinen Neo natürlich schon möglichst lange haben, zumal er mir sehr gut passt; allerdings steht zumindest finanziell nicht so viel auf dem Spiel, da ich ihn für 70€ gebraucht erworben habe.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 10:30   #4
trimuelli
Szenekenner
 
Benutzerbild von trimuelli
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Kirchheim b. München
Beiträge: 607
Wichtig beim dauernden Seeschwimmen ist, dass du weiterhin viele Intervalle schwimmst.
Die Intervalle dann auch nicht nach Gefühl schwimmen, sondern setze dir genau definierte Ziele was Strecke, Zeit und Wiederholungen angeht!
__________________
www.ausdauersportklub.de
trimuelli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 10:57   #5
Tina30
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Tina30
 
Registriert seit: 07.07.2011
Beiträge: 16
Ich stelle mir das Schwimmen darußen jedoch deutlich schwerer vor oder? Die Anpassung an die Temperatur, evtl. irgedwelche Dinge im Wasser ist doch voll anstrengend....
Tina30 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 12:10   #6
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Hallo!

Da es für mich sehr komliziert ist, in ein Hallenbad zu kommen,
Gibt es bei euch auch kein Freibad?

Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Bezüglich Neo-Verschleiß möchte ich meinen Neo natürlich schon möglichst lange haben, zumal er mir sehr gut passt; allerdings steht zumindest finanziell nicht so viel auf dem Spiel, da ich ihn für 70€ gebraucht erworben habe.
Naja, wenn er kaputt ist und du (schnell) einen neuen brauchst, ist es evtl. mit 70 € nicht getan. Das finanzielle Risiko ist schon etwas höher.

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 12:10   #7
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von trimuelli Beitrag anzeigen
Wichtig beim dauernden Seeschwimmen ist, dass du weiterhin viele Intervalle schwimmst.
Die Intervalle dann auch nicht nach Gefühl schwimmen, sondern setze dir genau definierte Ziele was Strecke, Zeit und Wiederholungen angeht!
Ja, danke für den Tipp! Bin teilweise schon zu sehr zum Nach-Gefühl-Schwimmen abgedriftet... Ein Problem ist halt, dass ich die Distanz meist nicht genau weiß (der Forerunner ist ja für den Einsatz im Wasser glaub ich weniger geeignet...). Aber für Intervalle im Training würd's wohl genügen, eine gewisse Strecke einmal Vollgas zu schwimmen, die Zeit zu stoppen, und dann für x Wiederholungen zu halten... Oder wie macht ihr das?

Zitat:
Ich stelle mir das Schwimmen darußen jedoch deutlich schwerer vor oder?
Nicht mit Luftmatratze (=Neo)
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 12:12   #8
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Gibt es bei euch auch kein Freibad?
Jein... In meinem Ort gibt es ein Freibad, das allerdings erst um 10:00 öffnet, und das nur an schönen Tagen, und dann ist das Becken meist voll mit spielenden Kindern... Das nächste vernünftige Bad ist ca. 2h Zugfahrt entfernt. Einmal Schwimmtraining frisst also ~6h...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.