Mit Kind als Zuschauer in Roth - wie würdet Ihr das machen?
Meine Tochter ist 6 Jahre alt, sehr aufgeschlossen und sportbegeistert. Ich will mit Ihr so gern zuschauen, habe aber Sorgen, dass es zu anstrengend wird (alle die auf sie aufpassen könnten sind grad im Urlaub).
Da ich mich nicht wirklich dort auskenne, weiß ich nicht, ob wir uns das wagen können.
Meine Tochter ist 6 Jahre alt, sehr aufgeschlossen und sportbegeistert. Ich will mit Ihr so gern zuschauen, habe aber Sorgen, dass es zu anstrengend wird (alle die auf sie aufpassen könnten sind grad im Urlaub).
Da ich mich nicht wirklich dort auskenne, weiß ich nicht, ob wir uns das wagen können.
Erfahrungen, Tipps???
Mein Tochter ist 7. letztes Jahr hat sie mit meinem Mann meine Schwimmerei angeschaut, danach sind wir nach Hip zum Solarer Berg gelaufen. Zwischendurch gab es in Hip ein Eis. Nachdem unser Radler das 2. Mal durch war, ging es zurück nach Heuberg zum Auto und rüber nach Roth an die Laufstrecke. Zwischendurch brauchte sie mal Spielpause, z.B. Spielplatz bei den Rothmühlpassagen mitten in Roth und ein zweites Eis am Marktplatz. Kurz vor dem Feuerwerk haben wir dann die Segel gestrichen. Dieses Jahr werden wir mein und ihr Rad mitnehmen. Ich werde sie nach dem Schwimmen in Empfang nehmen und wieder an den Solarer Berg fahren. Später dann nach Roth, die genaue Strecke weiß ich noch nicht, ich will mit ihr aber nicht auf der WK-Strecke rumgurken, wo es sich vermeiden lässt. Dann wahrscheinlich an den Kanal. Zu unserem Zieleinlauf übernehmen dann mein Mann bzw. meine Eltern die Kinderbetreuung.
__________________
Ausdauer ist der Sieg des Willens über die Bequemlichkeit
Eine Freundin von mir hatte ihren Sohn vor drei Jahren mit dabei, der war ungefähr im gleichen Alter. Sie hatte einen Fahrradanhänger dabei, um die verschiedenen Punkte anzusteuern. Allerdings ist wohl nicht zu vermeiden, dass es in der langen Zeit auch mal langweilig wird...
__________________
Rule #42: Ones should only run if being chased. And even then, one should only run fast enough to prevent capture.
Da kommt sicherlich drauf an, was Ihr vom Rennen sehen wollt.
Schwimmstart Profis um 6:30, danach zum Solarer Berg und dann langsam Richtung Ziel mit Pro-Einlauf + Bejubeln könnt ihr Euch ab 15:30 wieder aufn Heimweg machen. (Verpasst aber das Beste).
Wenn hingegen Papa am Start ist und Ihr ihn während seines geplanten 14 Stunden Wettkampfes möglichst oft vorbeiwackeln sehen wollt, dann wird es etwas anstrengender.
Für diesen Fall würde ich ne Picknick-Decke mitnehmen und gelegentlich in an den ruhigeren Ecken etwas Pause machen und vielleicht versuchen zu schlafen.
Geht z.B. oberhalb des Solarer Berges oder am Kanal ein paar hundert Meter abseits der Stimmungsnester ganz gut.
Außerdem: Was wäre denn die Alternative - garnicht hingehen, oder ? Da ist es doch besser, wenigstens solange zu bleiben, wie die Kurze das mitmacht und daran Spaß hat.
Vor allem würde ich genug Geld mitnehmen. Parkplätze, Erfrischungen und der Zugang zur Tribüne sind nicht so günstig
Olle Meckerziege.
Parkplatz kostet am Schwimmstart 2.- € - für den ganzen Tag !
In Roth selber habe ich auch am WK-Tag noch nie irgendwas für den Parkplatz bezahlt.
Letztes Jahr habe ich in Roth für ein Bier (0,5l) 2.- € oder 2,50 bezahlt. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich außerhalb von Roth zuletzt für diesen Preis eine Halbe getrunken habe (außer direkt im Getränkemarkt mit den Kumpels, die ab und an an der Kasse rumstehen...)
Eine halbe Stunde vor- und nach dem PRO-Einlauf wird im Zielbereich Eintritt in Höhe von 1,50 oder 2,00 Euro verlangt.
Zu allen anderen Zeiten ist der Eintritt frei. Ansonsten gibt es keinerlei Eintritte o.ä. (das VIP-Zelt mal ausgenommen)
Fazit - die nehmens echt von den Lebenden - oder was wolltest Du uns mitteilen ??
Geändert von KalleMalle (06.07.2011 um 10:24 Uhr).
Vielen Dank für die lieben Tipps! Campen wird doch das beste sein so kurzfristig oder? Und bekommt man den an dem Wochenende überhaupt noch einen Parkplatz unweit des Geschehens?
Ein guter Zeitvertreib zwischendurch hat sich bei uns ein Kinobesuch erwiesen.
Ich war jetzt schon zweimal mit unserem Sohn während des Radfahrens mit meinem Sohn im Kino in der Vormittagsvorstellung. Da es beides mal "nur" eine Mitteldistanz war, ging nur die Vormittagsvorstellung, bei einer Langdistanz geht ja auch noch am Nachmittag.
Bei guten Wetter ist Schwimmbad und oder Spielpaltz sicher auch ein guter Zeitvertreib.
Bei der Challenge-Kraichgau gibt es eine Kinderecke mit Hüpfburg und noch sonstigen Angeboten. Vielleicht gibt es so etwas in Roth auch.
Ich schaue immer, was gibt es für Möglichkeiten das Kind zu beschäftigen, wenn das nur Zuschauen langweilig oder zu anstrengend wird. 9 bis 14 Stunden nur Triathlon wird wahrscheinlich dann doch zuviel oder langweilig für eine 6 jährige.
Aber mit der entsprechenden kindgerechten Gestaltung des Tages sehe ich kein Problem nach Roth zu fahren. Auch wenn man nicht alles sieht, die wichtigsten Punkte bekommt man schon mit.