Ich habe das Buch von Anke Gebert über das Leben von Claudia Kotter gelesen.
Die Geschichte über die Erkrankung Sklerodermie bis zur Lungentransplantation hat mich sehr bewegt und ich muss oft über das Leben dieser extrem starken Persönlichkeit Claudia Kotter nachdenken.
Auf der Seite "Junge Helden" ein Verein der über Organspende aufklärt (übrigens 2003 aus dem Krankenbett von Claudia Kotter mitgegründet) habe ich mir einen Antrag ausgedruckt und werde mich als Organspenderin registrieren lassen.
Bin auch seit vielen Jahren registriert und auch mit meine Kinder habe ich diesbezüglich gesprochen. Ist einfach wichtig!
Es ist so beängstigend wie viele Menschen auf Organe warten und dann den Kampf verlieren. Zwischenzeitlich werden unzählige Organe einfach vernichtet. Das Thema ist sehr empfindlich und viele Menschen reagieren aggressiv, da Aufklärung fehlt.
Ich hab den Organspendeausweis in der Brieftasche, aber da kommt dein Beitrag genau richtig, da muss noch die Adresse geändert werden. Ansonsten ist er rechtlich wohl unwirksam.
Generell finde ich sollte das jeder machen. Ich kann daran ethisch nicht wirklich was verwerfliches finden.
ich finde ja, es sollte andersrum sein:
nur wenn man seine organe ausdrücklich nicht spenden will, muss man ein entsprechendes dokument besitzen, ansonsten sollte die zustimmung als gegeben gelten...