gestern erzählte mir ein Vereinskollege, dass die Hersteller anscheinend aufgrund des großen weiblichen Kundenpotentials wieder vermehrt Rennräder in 26" bauen wollen. Er habe das auf der Messe mitbekommen und mir gesagt, ich solle mal bei Canyon schauen, die machen das auch.
Ganz begeistert habe ich daheim sofort geschaut und (natürlich/leider) nichts gefunden.
Hat sonst noch jemand diese "Neuigkeiten" gehört? Ich wäre mehr als glücklich, wenn es so wäre, doch ich glaube noch nicht so recht dran.
Es ist eigentlich billiger, verschrobene Geometrien in 28" zu bauen und der geneigten Kundin dazu irgendwelche Märchen zu erzählen, als wirklich das ganze Geraffel in 26" aufzutreiben und in Kleinstserie Rahmen dazu bauen zu lassen.
Und ich meine: es funktioniert so ja auch;- die Stöppel mit EinsDreiundsechzig und drunter sind ja felsenfest davon überzeugt, dass ihnen die Hütten einwandfrei passen und sich astrein fahren...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
...Und ich meine: es funktioniert so ja auch;- die Stöppel mit EinsDreiundsechzig und drunter sind ja felsenfest davon überzeugt, dass ihnen die Hütten einwandfrei passen und sich astrein fahren...
Falls du jetzt auf mich anspielst Ich hatte mir das RR damals gebraucht gekauft. Du solltest doch langsam verstanden haben, dass ich gerne was anderes fahren würde, was es aber leider nicht gibt. Dafür würde ich auch das entsprechende Geld ausgeben. Neulich gab es ein gebrauchtes Cannondale von 2000. Der wollte aber sage und schreibe noch 700 Euro und das war das Rad wirklich nicht wert.
Decathlon hat tatsächlich 26"-Rennräder im Angebot! Leider extrem schlecht ausgestattet (Sora). Und das Oberrohr ist beim 48er-Rahmen erstaunlich lang (519mm). Mit Sora gibt es sogar nur den 51er-Rahmen (532mm Oberrohr), das 48er ist noch schlechter ausgestattet.
fühlst du dich vom Wurzi angesprochen...?
ich glaube Wurzi meint die Sorte Leute denen ich waagerecht in die Augen schauen kann (ich 169cm) und die mir erzählen, sie sind immer schon 58er Rahmen gefahren. Und überhaupt fahren sie schon länger Rennrad als ich auf der Welt bin.
Ist immer auch eine Sache des Verkäufers den Kunden von der Richtigkeit des Produktes zu überzeugen. Deshalb tauge ich nicht zum Verkäufer...
wenn ein Rennrad ein 52er Oberrohr hat, dann kann man es prima in 28" bauen...! und ein 52er Oberrohr als 48er Rahmen verkaufen, das ist schon recht frech.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Ich bin 1,63m Und neulich ging es in nem Crosser-Thread um mein RR (52er-Rahmen, Oberrohr auch 52cm). Daher könnte ich mir vorstellen, dass er ein bisschen auf mich angespielt hat. Ich fühle mich auf dem Rad wirklich wohl, hätte aber gern dennoch ein RR in 26". Dann könnte ich auch LR tauschen, denn mein Tria-Rad ist 26". So suche ich halt weiter.
Nein, auf niemanden persönlich, aber sobald ein Fred auftaucht, wo jemand unter 1,70m n Rad sucht, kommen immer Kommentare von Leuten, die n 28"-Rad fahren und damit super zufrieden sind.
Vor ca. 2Jahren, als gerade der Rookie-Bereich im Tria-Szene-TV sehr präsent war, hatten wir angeleiert, zu dem Thema (kleine Leute, Einsteigerräder, Problemgeometrien usw.) mal ne Sendung zu machen, das iss aber leider wieder eingeschlafen und ich habs, ehrlich gesagt, auch selbst wieder aus den Augen verloren.
Die Probleme sind eigentlich vielschichtig und werden für meine Begriffe von allen Seiten falsch angegangen.
Im Groben:
es geht oft um Einsteiger, die nicht viel Geld ausgeben wollen, andererseits soll das Rad gut ausgestattet sein, aber Schnäppchen funktionieren aufgrund der geringen Nachfrage in diesem Segment nicht
es gibt kaum (richtigen) Lesestoff zu dem Thema, Google-Treffer sind sehr zweifelhaft und in ihrer Wertigkeit für Laien kaum einschätzbar
Hersteller und Anbieter setzen sich nicht ausreichend mit dem Thema auseinander und bieten dementsprechend auch nur Mist an. Liegt meiner Meinung daran, dass in den wenigsten Fahrradfirmen wirklich eigene Entwickler sitzen, sondern an breiter Front nur in China eingekauft (wasses da halt gibt) und hübsch angemalt wird.
Die Firmen, die wirklich eigenes KnowHow für nen Input hätten, können die Räder dann nimmer zum Schnäppchenpreis anbieten, da man auf jeden Fall was eigenes bauen lassen muss, was aufgrund geringer Stückzahlen dementsprechend teuer ist. N guter 26"-Renner mit komplett-Ultegra für 999,- wirds daher voraussichtlich nie geben.
Aufgrund oben genannter Umstände gibts n paar 26-Zöller, aber in Grössen, die schon wieder 24" erforderten. Auch von Firmen, die es eigentlich besser können sollten.
Ich hab ne zeitlang drüber nachgedacht, was gescheites zu zeichnen und bei Kinesis zB. produzieren zu lassen. Bei genauerer Betrachtung war ich aber nicht bereit, die Kohle (n mindestens fünfstelliger, recht ordentlicher Betrag) ausm Kamin zu blasen, wie es zwangsläuig wahrscheinlich gekommen wäre. Gegen die Lobby der Schönredner (siehe meinen Beitrag oben)(#2) kommt man nicht ohne Weiteres an und ich wollte (und könnte) nicht extra ne riesen Firma gründen, die mit der nötigen Macht in den Markt fährt, auf allen Messen und Medien präsent ist und meine Kohle mit der nötigen Sicherheit vervielfacht. Ich sags jetzt mal ganz krass: das ist diese verschwindend geringe Minderheit, die diese Räder bräuchte (aber damit nicht zwangsweise auch kaufen würde!) nicht wert.
Iss leider so.
Es könnte n Weg sein, mir nen Ofen zu bauen undn WIG-Schweissgerät zu kaufen, ein oder zwei Rahmen zu bauen und zu gucken, was passiert, aber dazu bin ich nimmer tief genug in der Werkstoffkunde drin, hab mit Alu generell so meine Probleme (liesse sich alles lösen, aber nur mit dementsprechendem Zeit- und Kostenaufwand)(-->keine Böcke auf den Terz) und müsste dafür letztlich aber auch soviel nehmen, wie ein handgebauter Massrahmen nu eben mal kostet.
Dies erscheint mir an der vorhandenen Zielgruppe vorbei, zumal die bekannten Rahmenbauer jener ja zur Verfügung stünden.
Bleibt also n Dilemma, auch wenn ich mich freuen würde, wenn sich ein Hersteller der Kundengruppe erbarmen würde.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich bin 1,63m Und neulich ging es in nem Crosser-Thread um mein RR (52er-Rahmen, Oberrohr auch 52cm). Daher könnte ich mir vorstellen, dass er ein bisschen auf mich angespielt hat. Ich fühle mich auf dem Rad wirklich wohl, hätte aber gern dennoch ein RR in 26". Dann könnte ich auch LR tauschen, denn mein Tria-Rad ist 26". So suche ich halt weiter.