gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fahren lernen mit Klickpedalen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.06.2011, 10:59   #1
Mone77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mone77
 
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 386
Fahren lernen mit Klickpedalen

Nachdem ich jetzt seit einem halben Jahr mit meinem Rennrad durch die Gegend fahre wollte ich gestern das erste mal die neuen Klickpedale testen. Hatte sie ganz leicht (also komplett auf "minus") eingestellt. Ich kam jedoch nicht weit. Als ich den ersten Fuß drin hatte und den anderen reinmachen wollte hat es platsch gemacht und ich bin umgefallen. Jetzt sieht mein schönes Rennrad genau so verschrammert aus wie mein ARm (der auch ziemlich weh tut). Da heilt es allerdings wieder. Das Rennrad bleibt zerkratzt. :-(

Gibts da irgenwelche Tipps, wie man das lernen kann? Stützräder fürs Rennrad gibts ja wohl nicht.
Habe natürlich voll Panik, es jetzt nochmal zu probieren. :-(
Andererseits, 99,9% der Rennradfahrer fahren mit den Dingern. Da kann es ja auch nicht so schwer sein...
Mone77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 11:08   #2
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Erstmal auf's Rad setzen und an die Wand lehnen und dann die Fußbewegung für's ein- und ausklicken üben?
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 11:20   #3
Mone77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mone77
 
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 386
Hab ich gemacht. Da hat es geklappt. Und das erste mal draußen...plumps...:-(
Mone77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 11:22   #4
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Mone77 Beitrag anzeigen
Gibts da irgenwelche Tipps, wie man das lernen kann? Stützräder fürs Rennrad gibts ja wohl nicht.
Habe natürlich voll Panik, es jetzt nochmal zu probieren. :-(
Andererseits, 99,9% der Rennradfahrer fahren mit den Dingern. Da kann es ja auch nicht so schwer sein...
So schwer nicht, aber braucht schon etwas Übung. Ideal ist es auf einem Rollentrainer, sonst an der Wand. Wenn das klappt auf einem Parkplatz das aussteigen üben, das macht dann in der Praxis die größeren Probleme. Und bei den Ausfahrten immer schön dran denken wenn man an die Ampel rollt.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 11:23   #5
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Mone77 Beitrag anzeigen
Hab ich gemacht. Da hat es geklappt. Und das erste mal draußen...plumps...:-(
Größerer Gang. Einbeinig pedalieren üben.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 11:24   #6
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Mone77 Beitrag anzeigen
Hab ich gemacht. Da hat es geklappt. Und das erste mal draußen...plumps...:-(
Gerade leere Straße suchen, mit (höchstwahrscheinlich) linkem Fuß einklicken, mit rechts abstoßen, Bein übern Sattel schwingen, einklicken/ausklicken ohne hinzusehen. Wenn du rollst und nach vorne guckst, kannst du nicht umfallen.
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 11:34   #7
alex1
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.227
Die meisten Radfahrer sind es gewohnt, immer mit dem gleichen Bein zuerst abzusteigen. Gewöhne Dich "einfach" daran, immer dieses eine Bein zuerst auszuklicken, das bringt Dir Sicherheit und Routine.
Der Trick mit der Wand ist gut. Um Sicherheit zu bekommen kannst Du auch einen leichten Berg runterrollen und ständig das ein- und ausklicken üben.
Das wird schon, so fängt jeder mal an
alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2011, 11:38   #8
Mone77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mone77
 
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 386
Ich würde tendenziell eher mit dem linken Fuß immer zuerst raus.
Mein Problem war: Rechts rein...abgestoßen...versucht mit dem linken reinzukommen...dabei irgendwie das Gewicht zu doll auf recht verlagert...so schnell wie ich gefallen bin kam ich mit dem rechten Fuß gar nicht raus...

Ach menno...:-(
Mone77 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.