Das sind die aktuellen Kosten für eine Teilnahme beim City-Triathlon in Heilbronn - berechtigt oder unberechtigt. Solange bezahlt wird, ist es sicher berechtigt und legitim.
Ich persönlich zahle gerne etwas mehr Geld für einen Rundum-Sorglos-Service des Veranstalters. Ich denke, Triathlon ist ein großer organisatorischer Aufwand und diese Kosten sollten nicht unterschätzt werden.
Allerding halte ich es für eine Katastrophe, wenn man für die Schnupper-Jedermann-Distanz im Rahmen einer Veranstaltung mit mehreren Distanzen zur Auswahl, einen solchen Preis von 65,- Euro aufruft.
Ausgangsposition: gut organisiertes Triathlonevent mit mehr als 500 Teilnehmern. Was würdet Ihr geben, wenn der Veranstalter sagen würde, man solle zahlen was es wert war ?
...solche Zahlungsweisen gibt es ja inzwischen auch schon mal bei Restaurants oder Friseurgeschäften etc.
Ich denke 20,- Euro für die SD - 60,- für die OD und 120,- für die MD wären Ok. Für eine LD finde ich 300,- auch ok ....macht man ja nicht sooo oft. (alles +/- Angaben)
Die IMAustria-Gebühren wären mir aber deutlich zuviel.
Ich finde die Fragestellung und auch den Ansatz irgendwie doof. Wenn jemand eine Leistung anbietet, dann soll er dafür den gewünschten Preis aufrufen. Ich entscheide dann, ob ich die Leistung für den aufgerufenen Preis in Anspruch nehme oder nicht. Das ist doch ganz einfach. Handeln sagt mir auch überhaupt nicht zu. Ebenso wenig möchte ich über "angemessene Preise" nachdenken müssen.
Meine Meinung:
es wird keiner gezwungen.
Wenn bei der VD nur 5 Leute mitmachen war es wohl zu teuer,
wenn sie ausgebucht ist, wird es nächstes Jahr noch teurer.
Wenn jemand eine Leistung anbietet, dann soll er dafür den gewünschten Preis aufrufen. Ich entscheide dann, ob ich die Leistung für den aufgerufenen Preis in Anspruch nehme oder nicht. Das ist doch ganz einfach. .
Hi Nepumuk,
irgendwann ist man immer Ersttäter bei einer Veranstaltung und muss entscheiden ob man das aufgerufene Angebot in Anspruch nimmt !
Vielleicht hätte ich fragen sollen....ab wann ist Nicht-Bekanntes zu teuer
Oder ganz anders....
was würden die 2010er Teilnehmer dem Veranstalter des IM Frankfurt, IM Wiesbaden, Challenge Krauchgau und Challenge Roth für ihre Veranstaltung geben....wenn sie nach ihrem Ermessen bezahlen dürften.
Ich bin bereit soviel zu zahlen was mir der Spass noch wert ist.
Was ist denn heute noch günstig?.
Ich finde der Triathlonsport ist auch nicht gerade günstig.
Rechne mal durch was du im Jahr so benötigst, da geht einiges im Jahr so drauf.
__________________
Denke immer daran
"Schmerz geht, Stolz bleibt"
Ich denke 20,- Euro für die SD - 60,- für die OD und 120,- für die MD wären Ok. Für eine LD finde ich 300,- auch ok ....macht man ja nicht sooo oft. (alles +/- Angaben)
30, 60, 90, 180
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Ich bin bereit soviel zu zahlen was mir der Spass noch wert ist.
Was ist denn heute noch günstig?.
Ich finde der Triathlonsport ist auch nicht gerade günstig.
Rechne mal durch was du im Jahr so benötigst, da geht einiges im Jahr so drauf.
Und warum....weil es die Leute zahlen...
Da geht mir das Messer im Sack auf wenn ich lese, dass zB Y-triathlonprofis Freiwassertraining für 49€ anbieten und beibringen wollen wie man Bojen umschwimmt..
Mitteldistanz € 120,
..........
Ich persönlich zahle gerne etwas mehr Geld für einen Rundum-Sorglos-Service des Veranstalters. Ich denke, Triathlon ist ein großer organisatorischer Aufwand und diese Kosten sollten nicht unterschätzt werden.....
die frage ist, was man von einem triathlon erwartet. ich persönlich vernünftig vermessene und gesicherte strecken. nötige wettkampfverpflegung. zeitnahme. siegerehrung.
das sind alles sachen, die es vor 10-15 jahren noch für die hälfte des preises genauso gut wie heute gab. da die meisten ihre verpflegung wahrscheinlich von der lebensmittelkette gesponsort bekommen, müssen irgendwie die genehmigungs- und zeitnahmekosten explodiert sein........