gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Quanta Costa? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.05.2011, 10:02   #1
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Quanta Costa?

City Triathlon Heilbronn:

Volksdistanz € 65,-

Olympische Distanz € 90,-

Mitteldistanz € 120,


Das sind die aktuellen Kosten für eine Teilnahme beim City-Triathlon in Heilbronn - berechtigt oder unberechtigt. Solange bezahlt wird, ist es sicher berechtigt und legitim.

Ich persönlich zahle gerne etwas mehr Geld für einen Rundum-Sorglos-Service des Veranstalters. Ich denke, Triathlon ist ein großer organisatorischer Aufwand und diese Kosten sollten nicht unterschätzt werden.
Allerding halte ich es für eine Katastrophe, wenn man für die Schnupper-Jedermann-Distanz im Rahmen einer Veranstaltung mit mehreren Distanzen zur Auswahl, einen solchen Preis von 65,- Euro aufruft.

Ausgangsposition: gut organisiertes Triathlonevent mit mehr als 500 Teilnehmern.
Was würdet Ihr geben, wenn der Veranstalter sagen würde, man solle zahlen was es wert war ?

...solche Zahlungsweisen gibt es ja inzwischen auch schon mal bei Restaurants oder Friseurgeschäften etc.

Ich denke 20,- Euro für die SD - 60,- für die OD und 120,- für die MD wären Ok. Für eine LD finde ich 300,- auch ok ....macht man ja nicht sooo oft. (alles +/- Angaben)
Die IMAustria-Gebühren wären mir aber deutlich zuviel.

Interessiert mich mal

Grüße
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 10:17   #2
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Ich finde die Fragestellung und auch den Ansatz irgendwie doof. Wenn jemand eine Leistung anbietet, dann soll er dafür den gewünschten Preis aufrufen. Ich entscheide dann, ob ich die Leistung für den aufgerufenen Preis in Anspruch nehme oder nicht. Das ist doch ganz einfach. Handeln sagt mir auch überhaupt nicht zu. Ebenso wenig möchte ich über "angemessene Preise" nachdenken müssen.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 10:19   #3
3-rad
 
Beiträge: n/a
Meine Meinung:
es wird keiner gezwungen.
Wenn bei der VD nur 5 Leute mitmachen war es wohl zu teuer,
wenn sie ausgebucht ist, wird es nächstes Jahr noch teurer.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 10:22   #4
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Wenn jemand eine Leistung anbietet, dann soll er dafür den gewünschten Preis aufrufen. Ich entscheide dann, ob ich die Leistung für den aufgerufenen Preis in Anspruch nehme oder nicht. Das ist doch ganz einfach. .
Hi Nepumuk,
irgendwann ist man immer Ersttäter bei einer Veranstaltung und muss entscheiden ob man das aufgerufene Angebot in Anspruch nimmt !
Vielleicht hätte ich fragen sollen....ab wann ist Nicht-Bekanntes zu teuer

Oder ganz anders....

was würden die 2010er Teilnehmer dem Veranstalter des IM Frankfurt, IM Wiesbaden, Challenge Krauchgau und Challenge Roth für ihre Veranstaltung geben....wenn sie nach ihrem Ermessen bezahlen dürften.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 10:23   #5
Ratzebub
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ratzebub
 
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: HG - Ober Eschbach
Beiträge: 403
Ich bin bereit soviel zu zahlen was mir der Spass noch wert ist.
Was ist denn heute noch günstig?.
Ich finde der Triathlonsport ist auch nicht gerade günstig.
Rechne mal durch was du im Jahr so benötigst, da geht einiges im Jahr so drauf.
__________________
Denke immer daran
"Schmerz geht, Stolz bleibt"

Grüße
Michael
Ratzebub ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 10:23   #6
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
Ich denke 20,- Euro für die SD - 60,- für die OD und 120,- für die MD wären Ok. Für eine LD finde ich 300,- auch ok ....macht man ja nicht sooo oft. (alles +/- Angaben)
30, 60, 90, 180
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 10:27   #7
janosch
Szenekenner
 
Benutzerbild von janosch
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 1.718
Zitat:
Zitat von Ratzebub Beitrag anzeigen
Ich bin bereit soviel zu zahlen was mir der Spass noch wert ist.
Was ist denn heute noch günstig?.
Ich finde der Triathlonsport ist auch nicht gerade günstig.
Rechne mal durch was du im Jahr so benötigst, da geht einiges im Jahr so drauf.
Und warum....weil es die Leute zahlen...

Da geht mir das Messer im Sack auf wenn ich lese, dass zB Y-triathlonprofis Freiwassertraining für 49€ anbieten und beibringen wollen wie man Bojen umschwimmt..

gehts noch???
janosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2011, 10:28   #8
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von FlyLive Beitrag anzeigen
City Triathlon Heilbronn:

Volksdistanz € 65,-

Olympische Distanz € 90,-

Mitteldistanz € 120,
..........
Ich persönlich zahle gerne etwas mehr Geld für einen Rundum-Sorglos-Service des Veranstalters. Ich denke, Triathlon ist ein großer organisatorischer Aufwand und diese Kosten sollten nicht unterschätzt werden.....
die frage ist, was man von einem triathlon erwartet. ich persönlich vernünftig vermessene und gesicherte strecken. nötige wettkampfverpflegung. zeitnahme. siegerehrung.
das sind alles sachen, die es vor 10-15 jahren noch für die hälfte des preises genauso gut wie heute gab. da die meisten ihre verpflegung wahrscheinlich von der lebensmittelkette gesponsort bekommen, müssen irgendwie die genehmigungs- und zeitnahmekosten explodiert sein........
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.