gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Biorhythmus ändern - aus Eule werde Lerche - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.04.2011, 18:41   #1
Mr.A
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.09.2010
Beiträge: 288
Biorhythmus ändern - aus Eule werde Lerche

Wie wir alle bereits in einigen Artikeln erfahren durften, ist unser spezifische Tagesrhythmus genetisch festgelegt und eigtl. nicht veränderbar. Die innere Uhr wird sich niemals belügen lassen, eine Umstellung schier zwecklos. Und auch weniger sinnvoll, denn so kann man niemals sein volles Leistungspotential aus dem eigenen Körper schöpfen - körperlich als auch geistig.

Nun denn - ich war als Kind schon immer ein Frühaufsteher und hatte mit den morgendlichen Schulgängen keinesfalls Probleme. Ganz im Gegenteil, ich war der Morgenwecker meiner Eltern. Same counts for my summer jobs, für den ich im Rahmen der Frühschicht schon um 4:00h aufstehen musste, um rechtzeitig vor den Toren des VW Werks zu stehen - sprich Aufstehen+Autobahnfahrt. Für jemanden ohne Schichterfahrung eine große Belastung. Aber es hat schon immer geklappt und auch über den Tag verteilt hatte ich niemals das Gefühl müde zu werden.

JETZT aber bin ich Student - und kämpfe mittlerweile um jede verfluchte Minute im Bett. Die Leichtigkeit des Frühaufstehens vergangener Tage war verflogen. Gut, zu Beginn des Medizinstudiums wird man echt ins eiskalte Wasser geschmissen, das ist nunmal die erste kleine Feuertaufe. Anders geht's mit jetzt im Anatomie-Semester auch nicht, aber ich habe gelernt für alles ein gutes System zu entwickeln, um möglichst ökonomisch zu bleiben. Somit konnte ich den Stressfaktor erheblich reduzieren.

Somit bliebe auch mehr Zeit für's Training. Trainieren mag ich aber nicht wie ein Lutscher, ergo kommen für mich fast immer 2 Einheiten pro Tag auf dem Plan. Um das aber realisieren zu können muss ich wieder ein Frühaufsteher werden, jemand, der sich um 5:00h aufrappen kann, um zeitig zu frühstücken und dann um halb 7 im Becken bzw. auf dem Asphalt zu sein.

Was ich von euch will? Ratschläge - wie handhabt ihr es mit dem Frühaufstehen? Was für Tipps habt ihr parat, wenn es darum geht den inneren Schweinehund zu überwinden? Und wie maximal von der Tiefschlafphase profitieren? Ich bin jemand, der des Öfteren nachts aufwacht. Ihr seid gefragt!

Heute habe ich es mal geschafft um 7:30 auf's Bike zu springen und eine 4h-Einheit abzuspulen, bevor es dann zur Uni' ging. Und ich fühle mich jetzt immer noch frisch, geistig frisch vor allem, um noch ordentlich lernen zu können.
Mr.A ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 18:52   #2
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Mr.A Beitrag anzeigen
Ratschläge - wie handhabt ihr es mit dem Frühaufstehen? Was für Tipps habt ihr parat, wenn es darum geht den inneren Schweinehund zu überwinden? Und wie maximal von der Tiefschlafphase profitieren? Ich bin jemand, der des Öfteren nachts aufwacht.
Puh, schwierig. Auf jeden Fall bin ich auch eine Eule. Eine Monstereule, die morgens erstmal die langen Zähne wieder reinschieben muss

Was bei mir geht, ist das frühe Schwimmen ohne Frühstück. Was garnicht geht, ist Laufen oder Radfahren ohne Frühstück und dann kommt das frühe Aufstehen an seine Grenzen, da ich dann eine Stunde Vorlauf brauche, sonst kommt mir alles wieder raus.

Deshalb versuche ich das Schwimmen, wenn es irgend geht, auf morgens zu legen. Dann bleibt der Abend für Rad/Lauf.

Mich zeitlich "umzupolen" habe ich mehrfach über 2-3 Monate versucht, dass ging gründlich daneben. Und der überlistete innere Schweinehund, schlug dann umso erbarmungsloser zu.

Das nächtliche Aufwachen plagt mich auch dann und wann. Bei mir hängt es definitiv mit Stress zusammen. Um damit umzugehen, fahre ich mich innerlich gute eine Stunde vor dem Schlafen runter. Heißt, ich gucke kein Fernsehen (mache ich eh so gut wie nie), surfe nicht mehr, esse nichts mehr, trinke keinen Alkohol bzw. nur wenig und lese dafür im Bett lieber noch ne halbe Stunde. Dann klappt es auch mit dem Durchschlafen, meistens
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 19:07   #3
benjamin3341
Szenekenner
 
Benutzerbild von benjamin3341
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.312
Ich, Student, bin auch ne Eule, im Gegensatz zu meiner Freundin.
Als wir in England Urlaub gemacht haben (vorige Woche) habe ich meine Uhr nicht umgestellt, meine Freundin schon. Ergebnis war, dass ich immer ne Stunde später (auf meiner Uhr) aufstehen konnte... und doch gleichzeitig mit ihr.

So früh wie in England war ich dann auch noch nie auf dem Rad.

Zurück in Deutschland versuche ich gerade das Experiment eine Stunde später zu leben. Auf meiner Arbanduhr ist also gerade 20:10 Uhr..
So blöd es klingt....bei mir funktionierts, und ich komme frühr raus.
Ich muss halt immer nur dran denken, dass die Vorlesungen an der Uni für mich eine Stunde später beginnen.
Aber besser bei Zeitverwirrung zu früh da zu sein als zu spät.

Probiers aus....
__________________
Instagram: 245plan
benjamin3341 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 21:15   #4
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Hello Mr. Anatomy,
ich, noch 1,5 Monate Medizinstudent, stehe schon seit Anbeginn des Studiums früh auf zum Trainieren... in den ersten Jahren war es allerdings deutlich einfacher, da hier nur Vorlesungen und Nachmittagspraktika waren... jetzt im klinisch praktischen Jahr, wo z. T. um 7 Uhr anzutreten ist (Chirurgie u.a.), bin ich auch schon um 4.45 aufgestanden... aufm Weg zum Klo ein bisschen Koffein, dann kurzes hochkalorisches Frühstück, sofort rauf aufs Ergo, oder Laufen, oder zum Krafttraining... gar keine Sekunde derweil lassen zum drüber Grübeln, ob es überhaupt einen inneren Schweinehund oder so ein ähnliches Vieh gibt...
wenn ich dann um 5.30 Uhr im Studio bin, sitzt einer meiner Trainingskumpels (Ötzi 7h40min) schon seit einer Stunde am Spinbike ;-)... das relativiert immer einiges...
allerdings geh ich auch sehr früh schlafen, so dass ich stets auf 8 h Schlaf komme...
Psychospielchen sind auch sehr wichtig... so mach ich es folgendermaßen (ohne Witz): ich lass den Wecker stets auf 6:00 stehen (wenn i da die 5:XX sehe des graußt mich zu sehr) und reguliere die Weckzeit über die Uhrzeit hehe... d.h. wenn ich um 5 Uhr raus will stell ich einfach die Uhr des Weckers von 9 Uhr auf 10 Uhr um hehe...
an Trainingsinhalten haben sich für mich morgens kurze, intensive Sachen am Ergo (z. B. 50 min, 2*10*30-30sec intermittierende Intervalle) bewährt, oder lockere Läufe (mit Tempotaschentüchern starten, versteht sich :-)... sowie Krafttraining mit Gewichten...
zweite Einheit (eigentlich fast ausschließlich jeden Tag) ist meist am Abend locker schwimmen, da hab ich v.a. mental nicht mehr drauf...
weiterer Tipp: ich hab fast mein ganzes Studium am Ergometer mit selbstgeschriebenen Kartei-Lernkarten verbracht hehe... gegen Portogebühr kann ich dir gerne 10,57 Tonnen Lernkarten senden haha...

Musst Du auffwachen zwecks pipi oder einfach so?

Kette rechts und viel Spaß im Studium
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 21:53   #5
Mr.A
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.09.2010
Beiträge: 288
Nicht Mr.Anatomy, sondern eher ein Präp-Fuzzie :/

Häufig auf erhöhten Harndrang zurückzuführen - ich trinke halt sehr viel und gerne.

Aber mit Rollentrainern oder Ergometern werde ich mich nicht anfreunden können, da gehe ich sogar bei widrigsten Bedingungen raus.

Aber cool das jmd. mit einer vergleichbaren Lebenssituation paar Ratschläge parat hat.

Ich bin auf weitere Comments gespannt!

Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
Hello Mr. Anatomy,
ich, noch 1,5 Monate Medizinstudent, stehe schon seit Anbeginn des Studiums früh auf zum Trainieren... in den ersten Jahren war es allerdings deutlich einfacher, da hier nur Vorlesungen und Nachmittagspraktika waren... jetzt im klinisch praktischen Jahr, wo z. T. um 7 Uhr anzutreten ist (Chirurgie u.a.), bin ich auch schon um 4.45 aufgestanden... aufm Weg zum Klo ein bisschen Koffein, dann kurzes hochkalorisches Frühstück, sofort rauf aufs Ergo, oder Laufen, oder zum Krafttraining... gar keine Sekunde derweil lassen zum drüber Grübeln, ob es überhaupt einen inneren Schweinehund oder so ein ähnliches Vieh gibt...
wenn ich dann um 5.30 Uhr im Studio bin, sitzt einer meiner Trainingskumpels (Ötzi 7h40min) schon seit einer Stunde am Spinbike ;-)... das relativiert immer einiges...
allerdings geh ich auch sehr früh schlafen, so dass ich stets auf 8 h Schlaf komme...
Psychospielchen sind auch sehr wichtig... so mach ich es folgendermaßen (ohne Witz): ich lass den Wecker stets auf 6:00 stehen (wenn i da die 5:XX sehe des graußt mich zu sehr) und reguliere die Weckzeit über die Uhrzeit hehe... d.h. wenn ich um 5 Uhr raus will stell ich einfach die Uhr des Weckers von 9 Uhr auf 10 Uhr um hehe...
an Trainingsinhalten haben sich für mich morgens kurze, intensive Sachen am Ergo (z. B. 50 min, 2*10*30-30sec intermittierende Intervalle) bewährt, oder lockere Läufe (mit Tempotaschentüchern starten, versteht sich :-)... sowie Krafttraining mit Gewichten...
zweite Einheit (eigentlich fast ausschließlich jeden Tag) ist meist am Abend locker schwimmen, da hab ich v.a. mental nicht mehr drauf...
weiterer Tipp: ich hab fast mein ganzes Studium am Ergometer mit selbstgeschriebenen Kartei-Lernkarten verbracht hehe... gegen Portogebühr kann ich dir gerne 10,57 Tonnen Lernkarten senden haha...

Musst Du auffwachen zwecks pipi oder einfach so?

Kette rechts und viel Spaß im Studium
Mr.A ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 21:59   #6
benjamin3341
Szenekenner
 
Benutzerbild von benjamin3341
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.312
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
....bin ich auch schon um 4.45 aufgestanden... aufm Weg zum Klo ein bisschen Koffein, dann kurzes hochkalorisches Frühstück, sofort rauf aufs Ergo, oder Laufen, oder zum Krafttraining... .
...wenn ich dann um 5.30 Uhr im Studio bin,
Psychospielchen sind..... wenn ich um 5 Uhr raus will stell ich einfach die Uhr des Weckers von 9 Uhr auf 10 Uhr um hehe...
....morgens kurze, intensive Sachen am Ergo (z. B. 50 min, 2*10*30-30sec intermittierende Intervalle) bewährt, oder lockere Läufe (mit Tempotaschentüchern starten, versteht sich :-)....
Alter....
des könnt ich nicht...
__________________
Instagram: 245plan
benjamin3341 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 22:10   #7
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.530
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
bin ich auch schon um 4.45 aufgestanden... aufm Weg zum Klo ein bisschen Koffein, dann kurzes hochkalorisches Frühstück, sofort rauf aufs Ergo, oder Laufen, oder zum Krafttraining... gar keine Sekunde derweil lassen zum drüber Grübeln, ob es überhaupt einen inneren Schweinehund oder so ein ähnliches Vieh gibt...
Du, das ist nichts schlimmes, dir kann geholfen werden.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2011, 23:36   #8
oldrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von oldrunner
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 341
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
Hello Mr. Anatomy,
ich, noch 1,5 Monate Medizinstudent, stehe schon seit Anbeginn des Studiums früh auf zum Trainieren... in den ersten Jahren war es allerdings deutlich einfacher, da hier nur Vorlesungen und Nachmittagspraktika waren... jetzt im klinisch praktischen Jahr, wo z. T. um 7 Uhr anzutreten ist (Chirurgie u.a.), bin ich auch schon um 4.45 aufgestanden... aufm Weg zum Klo ein bisschen Koffein, dann kurzes hochkalorisches Frühstück, sofort rauf aufs Ergo, oder Laufen, oder zum Krafttraining... gar keine Sekunde derweil lassen zum drüber Grübeln, ob es überhaupt einen inneren Schweinehund oder so ein ähnliches Vieh gibt...
wenn ich dann um 5.30 Uhr im Studio bin, sitzt einer meiner Trainingskumpels (Ötzi 7h40min) schon seit einer Stunde am Spinbike ;-)... das relativiert immer einiges...
allerdings geh ich auch sehr früh schlafen, so dass ich stets auf 8 h Schlaf komme...
Psychospielchen sind auch sehr wichtig... so mach ich es folgendermaßen (ohne Witz): ich lass den Wecker stets auf 6:00 stehen (wenn i da die 5:XX sehe des graußt mich zu sehr) und reguliere die Weckzeit über die Uhrzeit hehe... d.h. wenn ich um 5 Uhr raus will stell ich einfach die Uhr des Weckers von 9 Uhr auf 10 Uhr um hehe...
an Trainingsinhalten haben sich für mich morgens kurze, intensive Sachen am Ergo (z. B. 50 min, 2*10*30-30sec intermittierende Intervalle) bewährt, oder lockere Läufe (mit Tempotaschentüchern starten, versteht sich :-)... sowie Krafttraining mit Gewichten...
zweite Einheit (eigentlich fast ausschließlich jeden Tag) ist meist am Abend locker schwimmen, da hab ich v.a. mental nicht mehr drauf...
weiterer Tipp: ich hab fast mein ganzes Studium am Ergometer mit selbstgeschriebenen Kartei-Lernkarten verbracht hehe... gegen Portogebühr kann ich dir gerne 10,57 Tonnen Lernkarten senden haha...

Musst Du auffwachen zwecks pipi oder einfach so?

Kette rechts und viel Spaß im Studium

wenn ich sowas im Freundeskreis erzähle, halten mich alle für verrückt

DANKE!!!!!
__________________
http://grizzlies.de
oldrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.