bei meiner Stadtschlampe ist schon wieder mal der Freilauf am Hinterrad im Eimer, da ich mir beim letzten Mal vom Händler (grad mal 1 1/2 Jahre ist das her) aus Budgetgründen ein billiges Laufrad hab reinmachen lassen. Das Vorderrad an diesem Bike hat auch nen leichten 8er (die Laufräder dürften eh ne ziemliche Billigware sein) und daher ist wohl nun die praktikabelste Lösung, in einen neuen Laufradsatz zu investieren, der vor allem robust und langlebig sein soll. Aufs Gewicht kommts natürlich nicht wirklich an.
Also, welcher Laufradsatz macht den Sinn?
28 Zoll (Trekkingbike)
geeignet für Felgenbremse
Schaltung: 8fach (XT-Schaltwerk von 2005 oder so)
Naben dürfen schon hochwertig sein, dass das Zeugs auch lange hält (z.B. XT oder Vergleichbares)
Der Freilauf sollte diesmal auch länger als 1 1/2 Jahre halten ;-)
Preis? Keine Ahnung, ab welchem Preis, man was solides bekommt. Also macht einfach mal Vorschläge. Highend soll's natürlich net sein.
Gibt da auch welche mit Nabendynamo, falls Bedarf besteht, kann man bei Rose customizen, wobei die Toppreise für die Standardsätze gelten.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Kommt immer drauf an, was du damit anstellen willst.
Täglicher Gebrauch mit Beladung bei JEDEM Wetter und im hügeligen Geläuf (wo also häufiger auch mal gebremst wird) bedingte anderes Material als Autoersatz an sonnigen Tagen aufm Weg über Asphalt 3km oneway zur Arbeit und abends wieder heim.
Wir haben Kunden, die normale Standardware in nem dreiviertel Jahr runtergeritten haben, wo bei anderen mit identischem Material noch nach 10Jahren kaum Verschleiss (an den Laufrädern) sichtbar sein wird.
Mit LX oder XT-Naben liegste schonmal gut, Speichen auf jeden Fall DD, Felge je nach Einsatzgebiet und Bremshäufigkeit. Alle 300m ne Ampel bedingt da anderes als 20km am Stück ohne Bremsen.
Und doch: Gewicht ist auch am Stadtrad nicht egal, gerade wenn alle paar Meter ne Ampel steht. Nur liegt die Präferenz nicht in jedem Fall da drauf, sonst gäbs wohl keine Nabenschaltungen mehr...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Kommt immer drauf an, was du damit anstellen willst.
Täglicher Gebrauch mit Beladung bei JEDEM Wetter und im hügeligen Geläuf (wo also häufiger auch mal gebremst wird) bedingte anderes Material als Autoersatz an sonnigen Tagen aufm Weg über Asphalt 3km oneway zur Arbeit und abends wieder heim.
Wir haben Kunden, die normale Standardware in nem dreiviertel Jahr runtergeritten haben, wo bei anderen mit identischem Material noch nach 10Jahren kaum Verschleiss (an den Laufrädern) sichtbar sein wird.
Mit LX oder XT-Naben liegste schonmal gut, Speichen auf jeden Fall DD, Felge je nach Einsatzgebiet und Bremshäufigkeit. Alle 300m ne Ampel bedingt da anderes als 20km am Stück ohne Bremsen.
Und doch: Gewicht ist auch am Stadtrad nicht egal, gerade wenn alle paar Meter ne Ampel steht. Nur liegt die Präferenz nicht in jedem Fall da drauf, sonst gäbs wohl keine Nabenschaltungen mehr...
Haupteinsatzgebiet:
5km oneway zur Arbeit. Jeden Tag.
Flach. Keine Berge.
Benötigte (Ampel-)Stops pro Oneway-Fahrt: 4 - maximal 6
Kopfsteinpflasterpassagen vorhanden.
So. Jetzt darfste nochmals!
Was heisst "Speichen DD"? Kenn mich da null komma gar nicht aus.
Serienmäßig sind die darin nicht verbaut, das sind DT Swiss Champion, durchgehend 2 mm dick. Man kann bei Rose aber alles bauen lassen. Kostet dann die Summe der verwendeten Teile plus 15,50 € Montage pro Laufrad. Ich DickerAlterMann hatte nie Probleme mit den Standardspeichen, auf Radreisen mit Gepäck hatte ich aber auch nicht das Trekkingrad genommen. Für dich Hungerhaken ist das wohl eh ein kleineres Thema als für mich.
Die SARI-Felge mit XT und Nabendynamo DH-3N80 kostet dann 147 €.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Da lohnt es sich ja fast nicht, das Rad zu nehmen...
Wie geschrieben LX- oder XT-Naben, DD-Speichen, als Felge die "210" von Mach1 (das iss der Laden, der die Mavic-Felgen herstellt, daher hat die rein zufällig das gleiche Profil wie die A119...), "The Frog" oder "Keba" von Ambrosio, "A319" oder A"119" von Mavic oder was in der Art, bei 220 Arbeitstagen/Jahr kommen eh gradmal gut 2000km zusammen, da passiert nicht viel.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!