gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schulter Sprengung, Fraktur und Bänderriss: Wiedereinstieg? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.12.2010, 13:22   #1
triamim
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 28.12.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 5
Schulter Sprengung, Fraktur und Bänderriss: Wiedereinstieg?

Hi,

ich habe eine Frage die ich mir im Augenblick nicht selber beantworten kann.

Ende August hatte ich einen Radunfall auf dem Weg von der Arbeit nach Haus (Arbeitsweg ist gefährlicher als Trainingsstrecke). Dabei habe ich mir ein Schultersprengung, Fraktur und Bänderriss Tossy3 zugezogen. Also volles Programm. Eine Woche später bekam ich eine Titan Hakenplatte in die Schulter eingebracht. Diese trug ich bis Mitte Dezember.

Mit dem Laufen konnte ich bereits Ende September wieder beginnen. Als Rad Ersatz bin ich jetzt beim Spinning, welches mit der Schulter gut geht. Schwimmen habe ich gestern das erste mal probiert. Das war eine Katasthrophe. Brustschwimmen ging gerade mal eben so. Nach 300m war dann auch schon wieder Feierabend.

Ich habe begleitend zum Heilungsprozess Krankengymnastik erhalten. Nun denke ich das die KG nicht optimal auf meine Bedürfnisse ausgerichtet war. Ich bin zur Zeit nicht in der Lage den Arm nach oben durchzustrecken. An Kraft mangelt es sicherlich auch noch. Ich hab vom Arzt auch keine weitere KG verschrieben bekommen?!

Nun zu meinen Fragen. Kann es sein das ich zu ungeduldig bin? Wie lange kann es im schlimmsten Fall dauern bis ich wieder vernünftig Kraulen kann? Was kann ich tun damit ich optimal und schnell wieder hergestellt bin?

Viele Grüße
Michael
triamim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 13:36   #2
TriOwl
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriOwl
 
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: @home
Beiträge: 380
Hallo Michael,

ich hatte Feb 2002 eine Tossi 2,3 .. die Ärzte sagten mir damals, dieses Jahr machen sie keinen Triathlon... Pah dachte ich, Wetten doch ?!?!

Habe dann im Sep meine erste OD gemacht ... keine Probleme.

Mir ging es ähnlich, ich konnte nicht einmal den Arm vom Schoß nehmen... meine KG sagte mir damals... hauen sie einen Nagel in die Wand, nehmen die ein Seil, halten sie es fest mit dem Arm den sie nicht hoch bekommen und mit der anderen Hand ziehen sie am anderen Ende den Arm langsam hoch.. und wieder runter... und versuchen selbst soweit wie möglich den Arm anzuheben... und langsam wieder runter

Ich habe es immer wieder behutsam gemacht.. zwischendurch manchmal 10x manchmal 5x... immer wieder und wieder...

irgendwann ging es besser und besser...

GEDULD ! immer wieder Geduld !

Gruß aus dem Norden !
__________________
<!-- Wenn nicht ich es tue, wer sonst soll es tun? Wenn nicht gleich, wann dann ? -->
TriOwl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 19:42   #3
triamim
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 28.12.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 5
Hi TriOwl,

das macht mich ja mal ganz zuversichtlich das da doch noch Hoffnung besteht. :-)

Den Tip mit dem Nagel finde ich gut, den werde ich mal aufgreifen und versuchen.

Ansonsten werde ich mich mal versuchen in Geduld zu üben, welches übrigens die schwierigste Disziplin ist.

Gruß
triamim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 21:18   #4
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Hatte mal eine herrlich ausgekugelte Schulter, die dann auch operiert wurde (enger genäht plus ein wenig Titaneinpflanzung). Insgesamt hat es von Mitte November (OP) bis zum Mai gedauert, bis ich wieder halbwegs normal kraulen konnte.

Kann deine Verletzung nicht richtig einordnen, klingt aber auch nach "Schultergelenk ziemlich im Ar***". Die Probleme mit Arm nicht richtig hochstrecken können hatte ich auch. Von daher könnte der Heilungsverlauf ähnlich aussehen.

Ich bin früh ins Schwimmbad gegangen und habe neben unserer Trainingsbahn mit den Händen am Beckenrand gehangen (Blickrichtung zum Beckenrand) und versucht, mich mit dem Körper absinken zu lassen. Auf diese Weise hängt nicht so viel Gewicht am Arm. Das ging dann von mal zu mal immer weiter runter, die Arme wurden im Schultergelenk immer gestreckter. Ansonsten zu Hause auch auf Knie und Füße gesetzt und mit gestreckten Armen immer weiter nach vorne gegangen.

Gute Besserung, aber Geduld brauchst du sicher noch. Aber irgendwann kommt auf einmal ein großer Sprung!
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 21:57   #5
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Hatte nur eine relativ harmlos ausgekugelte Schulter. Aber vielleicht ist das auch halbwegs vergleichbar, da auch mein Hauptproblem die Streckung des Arms nach oben war.

Meine wichtigsten Übungen (allein) waren:
- "Liegestütze" gegen die Wand mit allmählich zunehmendem Abstand von der Wand und Hände allmählich höher
- Rudermaschine
- Liegestütze auf den Knien
- kleine Hanteln am gestreckten Arm ganz langsam vor und zurück, allmählich immer höher, später auch seitwärts
- Klimmzüge im Wasser am Startblock
- Brustschwimmen
- Kraulen

Was hat denn Dein Krankengymnast veranstaltet?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 08:36   #6
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
hatte auch schon (zweimal) tossy3......(links/rechts...zum glück zeitlich nicht in der gleichen lebensphase). heute wieder alles tip-top...dies zum trost...
ABER....es braucht schon zeit - sicher gegen ein halbes jahr bis wieder "normal"....!

die beweglichkeit wuerde ich mit einem therapeuten wieder herstellen - der "biegt" dich wieder in die richtige position und weiss vorallem, ob der schmerz "gesund" oder "gefährlich" ist.

ansonsten so langsam kraftuebungen machen gem. lidlracer...

kommt schon wieder - dont wörry
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2010, 10:13   #7
chozen
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.06.2009
Beiträge: 112
hi zusammen,

hatte auch letztes jahr im Mai Tossy 3 links. Habe auch die Hakenplatte drin gehabt und laut verschiedenen Orthopäden ist es rein Knochenstands-technisch sauber verheilt und alles wieder ok. trotzdem hatte ich dieses Jahr bei Mitteldistanzen das Problem dass ich gegen Ende den Arm kaum mehr hochbekommen habe. Hatte auch durch Schonhaltung Probleme beim Laufen. Da arbeite ich grade mit dem Physio dran, bei mir hat sich bedingt durch meinen recht frühen Start ins Laufen die Ausweichbewegung so sehr gefestigt, dass ich jetzt eine muskuläre Dysbalance der Schultermuskulatur habe. Außenrotatoren sind unterentwickelt. Da arbeite ich jetzt mit Terraband und leichten Gewichten dran. Warte also lieber etwas zu lange mit härterem Training als zu früh anzufangen. Erst komplette Beweglichkeit erlangen und dann wieder richtig ins Training einsteigen bevor sich unsaubere Bewegungsabläufe einschleichen...
chozen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2010, 15:36   #8
triamim
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 28.12.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 5
Also erstmal Danke für die Tip's. Das muntert mich ein wenig auf.

Drei Dinge nehme ich mit.
1.: Geduld, Geduld, Geduld. Auch wenn man es möchte es geht nicht schneller
2.: Üben, Üben, Üben. Von alleine wird es auf keinen Fall besser.
3.: Den richtigen Physiotherapeuten. Was ist das optimalste was ich für die Wiederherstellung tun kann.

Ich hab mir jetzt ein paar Therabänder gekauft. Da werde ich jetzt erst mal jeden Tag mit üben. Ich werde einen anderen Therapeuten mit Sport Background aufsuchen. Und werde ich werde jetzt mal ne Weile Brustschwimmen.


@Lidlracer Zur Frage was ich Krankengymnastik technisch bekommen habe. Am Anfang viel Massagen. Das war sicherlich auch nicht verkehrt. Die Muskulatur am Schulterblatt war steinhart. Im Nachgang hätte aber mehr Kraft und Dehnung geübt werden können. Bei Nachfragen wegen der nicht möglichen Streckung des Armes bekam ich als Antwort das dieses an der Hakenplatte liegen würde, weil die ja sperrt. Deshalb auch meine Erwartungshaltung das nach herausnahme alles ein wenig besser wäre. Was es aber nicht war.

Viele Grüße und guten Rutsch.
Michael
triamim ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.