gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
MTB: Quietschen der Scheibenbremsen bei Nässe - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.12.2010, 12:12   #1
Male Partus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Male Partus
 
Registriert seit: 23.10.2006
Beiträge: 1.043
MTB: Quietschen der Scheibenbremsen bei Nässe

Was kann man gegen das Problem machen.

Mein Händler meinte, es wäre völlig normal, dass die Scheibenbremsen beim Bremsen quietschen.

Ist das wirklich so?

Mich stört es ziemlich.
Male Partus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 12:18   #2
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Zitat:
Zitat von Male Partus Beitrag anzeigen
Was kann man gegen das Problem machen.

Mein Händler meinte, es wäre völlig normal, dass die Scheibenbremsen beim Bremsen quietschen.

Ist das wirklich so?

Mich stört es ziemlich.
Ich bin überhaupt kein Profi, habe aber einen Kumpel, der was versteht und sich dieses Problems mal angenommen hat (ich habe hier vor wenigen Wochen die gleiche Frage gestellt).

1. Funktion des Bremssattels überprüfen (meiner war einseitig fest)
2. Bremsscheibe möglicherweise gründlich reinigen und anschleifen (Ich weiß, dass er meine angeschliffen hat)
3. Bremsbeläge von Swiss Stop einbauen.

bei akuter Nässe kannst Du es nie ganz verhindern, dass es quietscht.

__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 12:20   #3
flotter3er
Szenekenner
 
Benutzerbild von flotter3er
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Heimat ist eher ein Gefühl
Beiträge: 1.133
Zitat:
Zitat von Male Partus Beitrag anzeigen
Was kann man gegen das Problem machen.

Mein Händler meinte, es wäre völlig normal, dass die Scheibenbremsen beim Bremsen quietschen.

Ist das wirklich so?

Mich stört es ziemlich.
Servus,

versteh ich ! Sollte aber nur bei Nässe überwiegend vorkommen - oder ?

Gibts 2 Möglichkeiten

1. du wechselst von gesintete (metallisch) Bremsbeläge
auf organische = Nachteil: sind schneller verbremsetet

2. du aktzeptierst das Quiken und legst den Fokus auf länger, haltende Bremsbeläge.

Ab und an mal die gesinteten BB rausnehmen, reinigen (Wintersalz etc.) und mit ner feinen Feile kurz drüber gehen. Den Bremshebel aber net bewegen, sonst läuft dir die Suppe raus

Auch mal die Ausrichtung des Bremssockels überprüfen und ggbf. nachjustieren.

Quikende Grüsse

Jürgen
__________________
Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm
flotter3er ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 12:37   #4
Male Partus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Male Partus
 
Registriert seit: 23.10.2006
Beiträge: 1.043
Zitat:
Zitat von flotterTRIAer Beitrag anzeigen
Servus,

versteh ich ! Sollte aber nur bei Nässe überwiegend vorkommen - oder ?
Ja, nur bei Nässe.
Male Partus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 12:41   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Gibt Bremsen, die das serienmässig haben mit Quietschen bei Nässe.
Shimano und Avid zB.
Einfachste Abhilfe: Swissstop Bremsklötze rein, fertig.
Bremszange reinigen ehe man die Kolben zurückdrückt.
Ich nehm viel Spülmittel und wenig Wasser undn Pinselchen dazu und drehe die Kolben mit ner zu nem "Stiftschlüssel" gebogenen Speiche, um an die Stellen zu kommen, die ohne Drehen nicht zugänglich sind.

Zitat:
Auch mal die Ausrichtung des Bremssockels überprüfen und ggbf. nachjustieren.
Es geht meines Erachtens um ne Scheibenbremse;- da gibts keine Bremssockel und wenn es welche gäb, ginge daran nix zu justieren.
Und es läuft auch nicht gleich die Brühe davon, wenn man bei ausgebauten Belägen am Bremshebel zieht. Da muss man im Normalfall schon n paarmal pumpen, aber naja...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 12:44   #6
Walli
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Male Partus Beitrag anzeigen
Was kann man gegen das Problem machen.

Mein Händler meinte, es wäre völlig normal, dass die Scheibenbremsen beim Bremsen quietschen.

Ist das wirklich so?

Mich stört es ziemlich.
Komm mal vorbei
dann mach ich mal ein wenig Oel an die Bremsen
du weist ja wer bremst verliert also niemals bremsen dann quietscht da auch nix
  Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 12:53   #7
flotter3er
Szenekenner
 
Benutzerbild von flotter3er
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Heimat ist eher ein Gefühl
Beiträge: 1.133
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
........
Es geht meines Erachtens um ne Scheibenbremse;- da gibts keine Bremssockel und wenn es welche gäb, ginge daran nix zu justieren.
Und es läuft auch nicht gleich die Brühe davon, wenn man bei ausgebauten Belägen am Bremshebel zieht. Da muss man im Normalfall schon n paarmal pumpen, aber naja...
Hast natürlich recht !

Hab auch den BremsSATTEL gemeint

Richtiger Gedanke falscher Begriff
__________________
Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm
flotter3er ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 14:56   #8
trailschnecke
Szenekenner
 
Benutzerbild von trailschnecke
 
Registriert seit: 21.06.2010
Beiträge: 453
Wenn es nicht an der Bremse an sich liegt (Einstellung, etc.) was ja beim Service durch Händler der Fall sein sollte, kann auch ich nur einen Wechsel der Beläge empfehlen. Ich hab mit Koolstop sehr gute (ruhige) Erfahrungen gemacht.
trailschnecke ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.