gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Vorne weiter runter mit 1" Steckvorbau - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.11.2010, 09:43   #1
Strampeltier
Szenekenner
 
Benutzerbild von Strampeltier
 
Registriert seit: 19.07.2008
Ort: Bonn
Beiträge: 497
Vorne weiter runter mit 1" Steckvorbau

Hallo zusammen,

ich fahre z.Z. relativ wenig Überhöhung, kanns nicht genau messen, aber es sind keine 10cm. Da ich bisher gerne und viele hügelige Trias gemacht habe war's nicht so tragisch, aber könnte und möchte gerne vorne etwas weiter runter, bin aber mit dem jetzigen Setup am Anschlag.
Kleiner Rahmen kaufen steht nicht zur Debatte, keine Kohle und auch keine Lust alles umzubauen, außerdem sind die 53cm-26" Rahmen ja im Moment viel zu begehrt
Daher sehe ich momentan nur Potential bei einem flacher bauenden Steuersatz und einem anderen Vorbau. Mit Steuersätzen kenne ich mich leider gar nicht aus, das Rad ist ansonsten komplett selber aufgebaut, nur den Steuersatz habe ich noch nie angerührt. Würde es Sinn machen es mit einem flacheren zu versuchen - falls ja was würde man da nehmen?

Ansonsten geht ja noch was über den Vorbau, aber auch da finde ich es nicht so einfach, denn er sollte a) schwarz sein und b) sich per Schaube öffnen lassen, sonst passts mit dem Lenker nicht c) 10cm Länge nicht überschreiten. Sowas habe ich bisher außer dem montierten noch nicht finden können. Ideen?

Was ggf. noch gehen würde wäre ein steckbarer Aufsatz, an dem man einen Ahead-Vorbau montieren könnte, da wäre die Auswahl gleich bedeutend größer. Weiß aber nicht, wie das gewichtstechnisch ist.

Gibt's sonst noch Möglichkeiten?
Bin für jede Idee dankbar
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg vorbau.jpg (138,9 KB, 206x aufgerufen)
Strampeltier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 12:30   #2
deadpixel
 
Beiträge: n/a
Verstellbarer Schaftvorbau
zum Beispiel

oder gleich auf Adapter für Ahead umrüsten -> grössere Auswahl

Wenn der Aufsatz ein Profile T2 ist, lässt der sich ggf. auch UNTER dem Basislenker montieren, so dass die Schalen auf Niveau des Basislenkers sind.

Ist hier im Forum auch beschrieben, finde es aber gerade nur im teuflischen Paralleluniversum.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 14:39   #3
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Hm, dein Vorbau hat ja n ziemlich hohes Profil.
Wenn du einen findest, der weniger hoch baut, könnte dir das nen guten Zentimeter bringen.
Ansonsten hilft nur ein verstellbarer, der auch nach unten zu klappen geht oder so n Vorbauadapter, den du mit nem umgedrehten 17°- oder 30°-Aheadvorbau.
Ich muss mal gucken, kann sein, dass ich noch nen verstellbaren 1"-Schaftvorbau finde. Kann gut sein, dass der 100mm hat.
Gab da mal einen von Giant fürs Rennrad, der müsste noch rumvagabundieren.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 15:45   #4
Strampeltier
Szenekenner
 
Benutzerbild von Strampeltier
 
Registriert seit: 19.07.2008
Ort: Bonn
Beiträge: 497
@sybenwurz: Ja, wenn du mal schaust - das wäre nett Aber wahrscheinlich ist der silber, oder?

Ansonsten denke ich, dass der Ahead-Adapter wohl am effektivsten ist, Stark gewinkelte oder verstellbare ahead-Vorbauten gibts ja wie Sand am Meer.

@deadpixel: das umgedrehte Montieren wäre wohl technisch möglich, aber dann müssten die Arm-Schalen relativ weit nach hinten gesetzt werden, da sie sonst an den Lenker stoßen, ich werde mir das noch mal ansehen, hätte auch den Vorteil, dass der Basislenker seine Höhe behält, finde ich angenehm zu fahren wenns bergauf geht.
Strampeltier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 17:36   #5
Der Dutz
Szenekenner
 
Benutzerbild von Der Dutz
 
Registriert seit: 11.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 214
Nein, du musst dir passende längere Schrauben kaufen und dir dann Distanzstückchen basteln (dünnes Rohr aus dem Baumarkt durch das die Schrauben passen), sodass die Armauflagen dann auf dem Basislenker aufliegen. Bei Interesse kann ich meine Konstruktion mal am WE fotografieren.
Der Dutz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 22:51   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Zitat:
Zitat von Strampeltier Beitrag anzeigen
@sybenwurz: Ja, wenn du mal schaust - das wäre nett Aber wahrscheinlich ist der silber, oder?
Nee, nur teilweise, allerdings deutlich zu lang.
Hatte das falsch in Erinnerung, weil das Gelenk vor dem Schaft, der in der Gabel steckt, sitzt.
Schade, sorry!

(Von der Farbe würde ich das aber nicht abhängig machen;- ne Büchse Spraylack in Mattschwarz erledigt Farbabweichungen in wenigen Sekunden, siehe mein neuer Bolide...)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 06:28   #7
samsam
Szenekenner
 
Benutzerbild von samsam
 
Registriert seit: 11.02.2008
Beiträge: 2.116
Ich hab es mal so gemacht
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ABCD0003.jpg (71,3 KB, 121x aufgerufen)
__________________
Dies ist eine Signatur.
---------------------------
samsam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 06:53   #8
GrrIngo
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Spessart
Beiträge: 680
Moin,
habe zwar kein Bild davon hier vorliegen, aber meine Freundin hat das Problem über Schaftadapter und -45°-Vorbau gelöst. Es ist zwar nicht gerade die leichteste Lösung, aber bei dem alten Rädchen war das nicht das wichtigste Kriterium.

Gruß
GrrIngo
GrrIngo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.