Zugegeben, der Themen-Titel ist etwas reißerisch gewählt, aber wenn man das Kind beim Namen nennt, dann ist es so.
Im Thema Sammlung neue Modelle TT 2013
wird gerade wieder Thematisiert das die Radhersteller zum großen Teil Rahmen aus Fernost Beziehen, ohne eigenen Entwicklungsarbeit zu leisten. Das einzige was einen Markennahmen vom No Name Produkt unterscheidet scheint lediglich der Lack zu sein. Sollte es wirklich so sein das die Hersteller absolut keine eigene Entwicklungsarbeit mehr verrichten ist das Anfang vom Ende einer Branche, andererseits gibt es dann keinen Unterschied mehr zwischen Markenprodukt und "China-Hobel", so erscheint es mir jedenfalls. Wenn dem so ist, dann wäre die Szene erschreckend naiv und dumm mitunter mehrere Tausend € auf den Tisch zu legen für einen Rahmen den man für einen Bruchteil bekommen kann.
Welche Hersteller beschäftigen sich denn wirklich noch mit Rahmenbau ?
Wer kann etwas zu den Unterschieden zwischen "China Hobel" und Markenprodukt sagen?
Wie sind eure Erfahrungen?
Geht es den Atlethen nur darum mit einem extrem teuren Produkt das eigene Ego aufzupolieren oder verpricht man sich davon einen Vorteil ?
Zugegeben, der Themen-Titel ist etwas reißerisch gewählt, aber wenn man das Kind beim Namen nennt, dann ist es so.
Im Thema Sammlung neue Modelle TT 2013
wird gerade wieder Thematisiert das die Radhersteller zum großen Teil Rahmen aus Fernost Beziehen, ohne eigenen Entwicklungsarbeit zu leisten. Das einzige was einen Markennahmen vom No Name Produkt unterscheidet scheint lediglich der Lack zu sein. Sollte es wirklich so sein das die Hersteller absolut keine eigene Entwicklungsarbeit mehr verrichten ist das Anfang vom Ende einer Branche, andererseits gibt es dann keinen Unterschied mehr zwischen Markenprodukt und "China-Hobel", so erscheint es mir jedenfalls. Wenn dem so ist, dann wäre die Szene erschreckend naiv und dumm mitunter mehrere Tausend € auf den Tisch zu legen für einen Rahmen den man für einen Bruchteil bekommen kann.
Welche Hersteller beschäftigen sich denn wirklich noch mit Rahmenbau ?
Wer kann etwas zu den Unterschieden zwischen "China Hobel" und Markenprodukt sagen?
Wie sind eure Erfahrungen?
Geht es den Atlethen nur darum mit einem extrem teuren Produkt das eigene Ego aufzupolieren oder verpricht man sich davon einen Vorteil ?
Oh man...der Thread-Titel ist mal wirklich ein tiefer Griff ins Klo und führt hoffentlich dazu, dass kaum ein Bezug entsteht der auf den Inhalt schließen lässt.
Es gibt noch viele Hersteller die noch selbst entwickeln, aber es gibt auch viele die entwickeln lassen und dann einfach die Rahmen einkaufen.
Der Übergang zwischen diesen Beispielen ist aber durchaus fließend...es gibt auch Hersteller die nur mitentwickeln und dann bauen lassen...oder entwickeln bauen und trotzdem noch an andere Hersteller weiter verkaufen.
Man kann einfach nicht davon reden, dass es nur "einkaufen" oder "selbst entwickeln" gibt, und so kann man auch nicht pauschal sagen ob es einen Unterschied gibt.
Klar gibt es Unterschiede...aber das pauschal auf deine Beispiele zu beziehen ist Quatsch weil die Vorgaben deinerseits nicht der Realität entsprechen.
Oh man...der Thread-Titel ist mal wirklich ein tiefer Griff ins Klo und führt hoffentlich dazu, dass kaum ein Bezug entsteht der auf den Inhalt schließen lässt.
Es gibt noch viele Hersteller die noch selbst entwickeln, aber es gibt auch viele die entwickeln lassen und dann einfach die Rahmen einkaufen.
Der Übergang zwischen diesen Beispielen ist aber durchaus fließend...es gibt auch Hersteller die nur mitentwickeln und dann bauen lassen...oder entwickeln bauen und trotzdem noch an andere Hersteller weiter verkaufen.
Man kann einfach nicht davon reden, dass es nur "einkaufen" oder "selbst entwickeln" gibt, und so kann man auch nicht pauschal sagen ob es einen Unterschied gibt.
Klar gibt es Unterschiede...aber das pauschal auf deine Beispiele zu beziehen ist Quatsch weil die Vorgaben deinerseits nicht der Realität entsprechen.
Ok, nehmen wir mal das Beispiel Stevens. Da wird "designed und engineered in Hamburg" auf den Rahmen lackiert den es in gleicher Weise von anderen Herstellern gibt. Da würden mich die Fakten dann schon mal interessieren.
Wenn meine Beispiele nicht der realität entsprechen, wie soll man denn dann als Kosument damit umgehen das ein Produkt (der gleiche Rahmen mit anderem Lack) auf der gleichen messe von mehreren Herstellern vertrieben wird ?
Wenn meine Beispiele nicht der realität entsprechen, wie soll man denn dann als Kosument damit umgehen das ein Produkt (der gleiche Rahmen mit anderem Lack) auf der gleichen messe von mehreren Herstellern vertrieben wird ?
Ist doch ganz einfach:
Sich vom Namen/Image lösen und den "No-Name"-Rahmen kaufen.
Ich hab' den Thread auch aus Versehen. des reißerischen Titels wegen angeklickt.
Um noch weiteres Öl ins Feuer zu gießen:
Apple ist mit der Idee Produkte zu erfinden, zu entwickeln, das Design vorzugeben usw. und anschließend alles von anderen (Foxconn, Samsung usw-) bauen zu lassen ziemlich groß und erfolgreich geworden.
So funktioniert Wirtschaft im Zeitalter der Globalisierung nunmal und das hat weder was mit Betrug noch mit dem Ender der Markenhersteller im Fahrradrahmenbau zu tun.
Auch die Alu-Rahmen, die vor Carbon Standard waren, wurden bereits zum Großteil in Fernost gelötet.
Ok, nehmen wir mal das Beispiel Stevens. Da wird "designed und engineered in Hamburg" auf den Rahmen lackiert den es in gleicher Weise von anderen Herstellern gibt. Da würden mich die Fakten dann schon mal interessieren.
Frag doch mal bei Stevens, Pasculli etc. an welche Ingenieure in deren Firma diese Rahmen entwickelt haben...das wird dir hier im Forum wohl kaum jemand besser erklären können.
Zitat:
Zitat von ph1l
Wenn meine Beispiele nicht der realität entsprechen, wie soll man denn dann als Kosument damit umgehen das ein Produkt (der gleiche Rahmen mit anderem Lack) auf der gleichen messe von mehreren Herstellern vertrieben wird ?
Kannst du deswegen nachts nicht schlafen oder warum ist das so schlimm?...Den VW "UP" gibts auch von Seat und Skoda...und?
Du musst jetzt mal einen ganz wichtigen Unterschied zwischen einer Marke und einem Hersteller machen...eine Marke ist ein Name. Der Hersteller produziert die Teile und kann sie auch selbst vermarkten.
Als Hersteller wird man in Deutschland bereits benannt wenn man ein Produkt einführt und z.B. lediglich lackiert (wir hatten hier viele Beispiele dafür).
Sich vom Namen/Image lösen und den "No-Name"-Rahmen kaufen.
Heinrich
So einfach ist es eben nicht.
Ich bin mir sicher das du keinen China Rahmen findest der einem Felt, Trek, Specialized oder Cervelo gleicht.
Man sollte unterscheiden in Firmen die den kompletten Rahmen selbst entwickeln, den fertigen Rahmen im Windkanal testen und dann dem Produzenten den Auftrag samt Layup ( also Faserbelegungsplan) übergeben.
Dann gibts viele Firmen die nur noch das eigentliche Rahmendesign, also die Form selbst entwerfen und dann die Fertigung völlig dem Hersteller überlassen und den ferigen Rahmen dann mal für das Foto im Katalog in den Windkanal stellen.
Vor Allem die Arbeit mit dem Layup machen sich viele Hersteller nicht mehr. Ebenso das mit dem Windkanal wird meist nicht sehr ernst genommen, weils ja inzwischen sehr gute Fluidsoftware gibt.
Aber du kannst dir sicher sein, das Firmen wie Specialized nicht ohne Grund einen eigenen Windkanal bauen. Oder Zipp die sich Anteile am Windlanal gekauft haben, dafür sicher einen Grund hatten.
Ich weiss das Trek sehr intensiv und ergeizig entwickelt, Cervelo sowieso. Aber auch Argon und Felt wo man das vielleicht nicht so in der Art erwarten würde.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser