gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Skiker unter uns? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.10.2010, 13:35   #1
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Frage Skiker unter uns?

Da ich letzten Winter meine Freude am Skating-Ski entdeckt habe und vor Jahren das Inlineskaten mein Einstieg in den Ausdauersport war, denk ich über der Kauf von Skikes nach. Gestern beim Waldlauf begegnete mir ein Pärchen auf Powerslides (ähnlich Skikes nur mit Schuh wie beim Inlineskate). Was ist besser?
Wie sind Eure Erfahrungen damit. Was ist empfehlenswert? Worauf muss ich achten? Stöcke?
Danke für Tipps!

__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 15:16   #2
titansvente
 
Beiträge: n/a
Ahoi!

Ich habe mir im Februar welche gekauft, fahre aber erst seit Ende August ambitioniert.
Ich habe Skikes, weil ein Fachhändler mir dazu geraten hat. Grösster Vorteil ist, dass man seine eigenen, passenden Schuhe darin verwenden kann. Ich fahre mit meinen MTB-Winterschuhen, weil diese nur Klettverschlüsse und keine Ratschen o.ä. aber eine sehr harte Sohle haben.
Zweiter Vorteil ist das Bremssystem. Zwar gibt es bei Powerslide mittlerweile auch das Fersen-/Wadenbremssystem, dies muss jedoch nachgerüstet werden.
Dritter Vorteil, falls man mal einen Platten hat, kann man die Skikes einfach abschnallen und heimlatschen. Das geht mit Powerslides auch nicht.
Ich verwende recht hochwertige Carbonstöcke (die habe ich sehr günstig bekommen). Diese vibrieren nicht so stark wie Alustöcke dämpfen besser und lassen sich leichter schwingen.

Schau einfach mal in der Bucht, da gibt es reichlich gebrauchte Skikes. Es gibt viele Leute, die die Dinger einmal gefahren sind und sie dann entkräftet, entnervt und "gezeichnet" wieder verkaufen.

Wenn Du keinerlei oder nur wenig Erfahrung in Skating oder Inlinern hast dann würde ich Dir unbedingt einen Kurs empfehlen, denn die Technik, das Gleichgewicht und daraus resultierend das Gleiten, ist essentiell wichtig. Sonst hast Du keine Freude damit.

Hier ist ein Forum, in dem Du viele Tipps erhältst.

  Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 15:19   #3
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.369
Ich bin auch von Skikes begeistert und fahre damit gerade in der "Saisonpause" sehr gerne und mag die Abwechslung. Ich habe auch die Skikes und bin damit sehr zufrieden. Zu den Teilen von Powerslide kann ich somit nicht wirklich viel sagen.
ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 15:32   #4
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
OK, bis hierhin erstmal vielen Dank! Oh weh, noch ein Forum!!!
Ich frag hier lieber noch mal: Gibt es große Unterschiede bei den Skikes? Was wäre ein empfehlenswertes Modell für mich (weiblich, 1,60m; 55kg, ambitioniert; Stocklänge ca. 155?)

__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 15:56   #5
titansvente
 
Beiträge: n/a
Meines Wissens gibt es nur den Skike V07 und ein Kindermodell, das scheidet ab für Dich aus.
Stocklänge 155 cm bei 160 cm Körpergrösse ist durchaus ambitioniert. Du brauchst mehr Armkraft, kannst aber auch besser beschleunigen. Die Armkraft sezte ich bei Dir als, vom Schwimmen trainierte Triathletin einfach mal voraus.
Ich fahre 160 cm bei 170 cm Körpergrösse.
Die Nasenspitze ist immer ein gutes Ausgangsmass.

Ein wertvoller Tipp:

Scheiss auf den empfohlenen Luftdruck! Hau ruhig mal 7 bar auf die Reifen, um so besser gleitet es sich

Edit meint: Duafüxin ist auch Skikerin, die kann dir bestimmt noch ein paar Frauentipps geben
  Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 16:05   #6
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Lächeln

Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
Ich fahre 160 cm bei 170 cm Körpergrösse.
Die Nasenspitze ist immer ein gutes Ausgangsmass.
Gilt die Nasenspitze mit oder ohne Skikes an den Füßen? Kann ich auch den Skating Skistock verwenden? Der reicht mir (in Socken) bis an die Augenbraue.

Vielen Dank für die flotte Hilfe; hab morgen ev. Möglichkeiten, mal zu testen und bin dann meist schnell am Entscheiden.
__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 16:15   #7
titansvente
 
Beiträge: n/a
ohne skikes.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 20:06   #8
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Wenn Du Skaten (mit Schi) kannst, sollte das mit den Skikes problemlos klappen. Ich bin bisher nur klassich gelaufen und hatte auch keine Probleme. Ist ne nette Vorbereitung auf den Winter. Die Dinger find ich absolut problemlos. Fahre da immer mit Basketball-Schuhen. Die Sohle sollte möglichst dünn bzw. fest sein. Laufschuh, vor allem welche mit Dämpfung, sind nicht so geeignet. Probleme hab ich nur mit den Stöcken gehabt. Die "fädeln" leicht zwischen Pflastersteinen oder in Asphaltrissen ein. Mir ist im letzten Herbst/Winter jeweils ein Stock an 2 Paar abgebrochen. Einmal bin ich in nem Gulli hängen geblieben. Ist natürlich blöd, wenn Du richtig zügig unterwegs bist und plötzlich hält dir einer die Hand fest. Jedenfalls waren das meine Carbonstöcke, die Spitze ist so abgebrochen, dass sie nicht ausgewechselt werden konnte. Seither gibt's nur Billigstöcke und die guten hebe ich mir für's Schilaufen auf. Hab jetzt Alu-Stöcke, das funzt auch recht gut. Nasenspitze auf Socken ist ein gutes Maß, blutsvente, ist mir noch nicht aufgefallen. Und Langlaufhandschuh, auch wenn's warm ist, sonst gibt's Blasen an den Händen. Bei mir jedenfalls.
Ich nutze Radwege und kleine Straßen, möglichst Sackgassen, die dann in nem Radweg enden. Hab hier 3 "Standardrunden von ca. 15, 20 und 25 km. Die 20er bin ich heute gefahren. Auch wenn mal ein bisschen Split auf der Straße liegt, ist das kein Problem. Splitwege gehen auch gut, aber das merkt man sofort in den Armen.
Wenn Du Dir so'n Ding bestellst, würde ich gleich ein Ersatzrad mitbestellen. Das hätte ich dann aufgepumpt dabei. Hab das leider versäumt und fahren jetzt so los. Notfalls kann ich ja laufen. Werd mir aber in den nächsten Tagen auch ein und 1 oder 2 Ersatzschläuche besorgen. Unterwegs will ich die aber nicht montieren. Ein Rad hat man aber mit nem passenden Maulschlüssel ruck zuck gewechselt. War aber bisher nicht nötig.
Aufpassen muß man auf nasses Laub und ein bisschen auch so bei Nässe, da rutschen die Dinger beim Abdrücken gern weg. Läßt sich aber alles abfangen bzw. man richtet sich nach dem ersten Rutscher drauf ein.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.