gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tipps zu meiner Kraultechnik erwünscht (Video) - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.08.2011, 23:09   #1
Matteo83
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 04.08.2011
Beiträge: 5
Tipps zu meiner Kraultechnik erwünscht (Video)

Hallo an alle Triathlon-Szene-Fans,

ich habe vor kurzem mit dem Kraulen angefangen und bin mir meines schlechten Kraulstils bewusst. Ich denke, Ihr könnt mir vielleicht ein paar Tipps geben, was genau falsch ist und was ich wie verbessern kann. Wie ihr seht: es ist wohl noch ein langer Weg bei mir.

Vielen Dank für Eure konstruktive Kritik!

Matthias

Video: Kraulanfänger sucht Hilfe
Matteo83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 23:56   #2
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.952
ich würde die hände weiter vorn erst einsetzen, nicht erst unter wasser nach vorn schieben. und schneller mit dem durchziehen unter wasser beginnen. zur zeit machst du mehr sogenanntes abschlagschwimmen, eine technikübung......
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 00:30   #3
CP60
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.01.2011
Beiträge: 167
Wasserlage und Beinschlag sehen ganz ok aus, allerdings scheinst du dich nur durch deinen Beinschlag fortzubewegen, bei den Armen ist überhaupt kein Zug dahinter. Du scheinst mit den Händen dem Wasserwiderstand förmlich auszuweichen (sieht man daran, wo du mit der Hand ins Wasser einsetzt und wo du wieder rauskommst), anstatt ihn zu nutzen, um dich daran abzustoßen. Würde erstmal daran arbeiten, erstmal vielleicht nochmal den Kraulzug im Trockenen vorm Spiegel üben und dann mit Kontrastübungen wie Faust-Schwimmen arbeiten, um den Wasserwiderstand zu "erfühlen". Außerdem kraulst du beinahe im Abschlag-Rythmus (du wartest mit dem Zug, bis die andere Hand schon wieder ins Wasser eintaucht). Auch da würde ich erstmal im Trockenen dran arbeiten.

Im zweiten Schritt müsste man dann nochmal an der Atmung arbeiten, aber das ist erstmal sekundär.
CP60 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 00:34   #4
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Ich bin zwar selbst nicht schnell, aber ich finde, du drehst den Kopf zu weit raus. Dabei rotierst du dann einfach zu sehr und das nimmt dir Schnelligkeit.
Wasserlage sieht doch gut aus
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 06:57   #5
IM70.3WI
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.09.2009
Ort: Offebäsch
Beiträge: 373
Moin,

Also wie schon gesagt versuche das Abschlagschwimmen einzustellen, das ist eine TÜ zu Verbesserung der Gleitphase und gehört in TÜ Block.
Das nächste was mir aufgefallen ist, deine Arme haben keine Zeit, bzw möglichkeit sich zu entspannen, weil sie auch in der Überwasserphase angespannt sind ! Versuche das der Ellenbogen etwas höher ist und der Unterarm nach vorne "klappen kann". Bitte nicht den Ellenbogen hinter der Rücken ziehen sondern parallel zum Oberkörper !
Zu dem setzt du die Hände vor deinem Kopf ein, auch das würde ich versuchen zu ändern. Etwas mehr V Artig also leicht rechts und links vom Kopp ins wasser eintauchen !
Wenn dann der Arm im Wasser ist, ziehst du den Ellenbogen zu früh nach hinten, das heißt dein Vortrieb besteht nur aus Hand und Ellenbogen, wenn du es schaffst den Ellenbogen "Vorne stehen" zu lassen und den Unterarm abknickst, hast du die Fläche auch noch als Vortrieb.

http://www.youtube.com/watch?v=vtfpf...eature=related

http://www.youtube.com/watch?v=KV_5-...eature=related

in den unterwasseraufnahmen von diesem Vid sieht man das ganz gut, das abknicken des Ellenbogens!

Sind viele sachen die nich auf Anhieb klappen werden, aber bleib am Ball dann wird das schon !

und denk dran richtig schön durchziehen, bis zum Oberschenkel ! Da werden die Meter gemacht, wenn der Arm knapp unter der Brust ist muss es explodieren, nach hinten, dann kommt man auch vorwärts !

Servus


Olympia kann kommen http://www.youtube.com/watch?v=y2teS...eature=related

Geändert von IM70.3WI (05.08.2011 um 07:30 Uhr).
IM70.3WI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 13:14   #6
Matteo83
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 04.08.2011
Beiträge: 5
Vielen Dank für die Ratschläge!

Vielen Dank,dass ihr Euch Zeit genommen habt meinen Schwimmstil anzuschauen und für Eure Tipps!
Das klingt alles einleuchtend. Ich werde versuchen, die Fehler nach und nach anzugehen.

Beste Grüße

Matthias
Matteo83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 14:34   #7
From Russia with love
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 03.08.2011
Beiträge: 17
Hallo Matthias,

vor dem Video kommen immer hübsche Frauen. Ich kann nicht analysieren, aber ich sage trotzdem etwas. Die Leute vor mir haben schon viele gute Sachen gesagt. Aber: Alleine wirst du kein guter Schwimmer. Geh in einen Verein oder such dir jemanden, der dir hilft.

Zu deiner Technik:
Beinschlag: Wichtig ist: Entspannt das ganze Bein bewegen, wie beim Gehen. Beim Atmen machst du ein bisschen Pause.

Wasserlage: Du liegst natürlich zu tief, aber das ist am Anfang klar. Du rotierst zu viel; das bremst. Beim Atmen muss man den Kopf bewegen, möglichst wenig den Körper.

Armzug:Spürst du das Wasser?
Das mit dem Ellenbogen ist richtig, aber die Videos Phelps/Thorpe helfen dir nicht. Die sind viel stärker und gelenkiger. Besser ist der Film von Ute Mückel "Kraulzug". Versuch, die Arme breiter zu machen, das ist gut für die Stabilität.

Das ist viel, aber wirst das schaffen.

Dima
From Russia with love ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 16:21   #8
CP60
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.01.2011
Beiträge: 167
Zitat:
Zitat von From Russia with love Beitrag anzeigen
Alleine wirst du kein guter Schwimmer. Geh in einen Verein oder such dir jemanden, der dir hilft.
Das sehe ich ähnlich bzw. beobachte bei mir im Verein auch immer wieder Leute, die es mit dem Schwimmen erst einmal alleine versucht haben und dann schließlich doch Hilfe im Verein gesucht haben.

Was sich bei diesen autodidaktischen Schwimmern alles an Fehlern eingeschlichen hat, daran arbeiten auch gute Trainer später Jahre, um das wieder abzuschalten. Bevor sich da also Fehlbewegungen einschleichen würde ich lieber gleich unter der Aufsicht eines (guten) Trainers schwimmen lernen.

Ein guter Schwimmtrainer sollte zuallererst auch selber gut schwimmen können und sich nicht nur alles aus Büchern angelesen haben.
CP60 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.