gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Radtransport ins Trainingslager - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.12.2008, 14:42   #1
engelchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von engelchen
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 1.343
Radtransport ins Trainingslager

Im Mai 2009 werde ich nun (nur weil Sie mit darf) ein Trainingslager durchbringen können. Mein problem liegt jetzt im Transport meines Rades auf die Insel. Ein Koffer ist mir 1. zu teuer für das eine mal und 2. hab ich keinen Platz mehr im Keller

Gestolpert bin ich jetzt über die Rose Bikebox, die kann ich zur not nach dem Lager entsorgen oder ähnliches, jemand von Euch erfahrung damit

(ich gehe jetzt mal von trockenem Wetter am Flugplatz aus, ohne aufweichgefahr des Kartons

http://www.roseversand.de/output/con...10&detail2=453
engelchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 14:50   #2
Bleierpel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bleierpel
 
Registriert seit: 05.07.2007
Beiträge: 2.754
Zitat:
Zitat von engelchen Beitrag anzeigen
Im Mai 2009 werde ich nun (nur weil Sie mit darf)
Off Topic: Ist das die Mitreise dein Weihnachtsgeschenk an sie...?

On Topic: Ich habe beides gemacht und beides hat Vor- und Nachteile. Aber guck doch mal hier: http://www.triathlon-szene.de/forum/...t=Radtransport

Gruß, der Bleierpel
Bleierpel ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 15:09   #3
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.828
Plan C: Koffer sehr günstig kaufen, danach dann nicht mehr so günstig verkaufen
Plan D: Koffer leihen, gibt genug Menschen, die zu deiner zeit nirgendwo hinfahren (können)
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2008, 15:09   #4
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Die Box ist ganz ok, ich habe die auch (zusätzlich zum schon vorhandenen Koffer beim Neukauf eines Rades erhalten). Ich könnte mal gucken, aber vermutlich kann man die sogar auseinanderfalten, so dass sie noch in Keller passt.

Alternativ dazu einen Radkarton beim Händler holen, Hartfaserplatten (die aus den Schrankrückwänden) in der richtigen Größe links und rechts (ca. 120*70 cm) und unten (ca. 120*20-25 cm) rein, dazwischen ein paar Kanthölzer in Kartonbreite (ca. 20-25 cm) als Abstandhalter gegen Zerdrücken und fertig ist der günstigste Radtransportkarton. Dürfte auch die 35,50 Euro noch toppen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 14:15   #5
Rockroadster
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Rockroadster
 
Registriert seit: 18.08.2008
Ort: Mülheim/Ruhr
Beiträge: 19
Hat jemenad von Euch Bilder oder eine Beschreibung, wie der Rose Radkarton "Travel Safe" zu bestücken ist? Gerade ist mir einer geliefert worden, kann aber insbesondere bei dem großen Pappeinsatz innen nur raten, wie herum der verwendet wird. Ganz sicher bin ich mir beim Bodeneinsatz auch nicht, mich verwirren die Öffnungen auf Ober- _und_ Unterseite.
__________________
26" rocks
Rockroadster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2009, 12:55   #6
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Wer nicht so regelmässig fliegt, ist mit der gewöhnlich Pappkiste aus dem Fahrradladen um die Ecke bestens bedient... Einfach die Tipps die hier schon kamen berücksichtigen.
Die Laufräder sollten in extra Taschen, die Gabel und der Hinterbau sollten vor dem Zusammendrücken geschüctzt sein. Einfach ein paar Radklamotten in Plastiksäcken mit als Polsterung in den Karton, dann geht das schon. Je sorgfältiger man einpackt, desto grösser ist die Chance, das nix passiert.

Wichtig ist immer auch: wird direkt geflogen, oder steigt man unterwegs um. Jeder Ent - und Beladevorgang ist eine BElastung für den Koffer. Je mehr man umsteigt, desto mehr Risiko... Nach Hawaii würd ich nicht mit nem Karton fliegen... das es denoch geht, beweisen viele andere Triathleten jedes Jahr...
Und ich würde einfache Spanngurte um den Koffer spannen, geht besser zum Anfassen, auch für das Bodenpersonal.
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2010, 14:50   #7
pumuggel
Szenekenner
 
Benutzerbild von pumuggel
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 1.653
Ich greife den Thread mal aus gegebenem Anlass wieder auf. Habe mir für mein TL nächstes Jahr den Rose Bike Travel Safe bestellt, nachdem er hier in einigen Threads als o.k. eingestuft wurde. Nun ist er allerdings schon nach dem Transport per Post/Paketversender mit 3 Löchern bei mir angekommen. Möchte nicht wissen, wie mein Rad aussehen würde, wenn ich es damit im Flugzeug transportieren lasse .
Ich werde mir wohl doch etwas anderes besorgen.

P.S.: Rose nimmt den Karton übrigens anstandslos zurück.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Rose 001.JPG (46,7 KB, 56x aufgerufen)
Dateityp: jpg Rose 003.JPG (53,9 KB, 56x aufgerufen)
pumuggel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2010, 15:03   #8
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.828
Ja, ein paar Risse im Karton, das macht doch gar nichts!

Das Rad muß im Karton gut geschützt sein, geht problemlos, ich habe es in diesem Jahr mit einem normalem Karton gemacht, der Vorteil ist, daß man viel mehr Platz hat und nichts weiter zerlegen muß, nur Räder raus, Lenker drehen, das wars dann schon

Mit Kartons wird vom Personal sorgfältiger umgegangen, als mit Koffern

Anreise

Abreise
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.