gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mit dem Rad zur Arbeit.... - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.03.2010, 14:17   #1
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.168
Mit dem Rad zur Arbeit....

...so lautet auch mein Vorsatz für die kommende Saison. Hierzu habe ich mein altes Trekkingrad wieder fit gemacht. Nun stellen sich mir aber noch die ein oder andere Frage. Ich hoffe, dass einige von euch mir hierbei den einen oder anderen Tipp geben können.

-Wie bewertet ihr die Fahrten zum Job (bei mir werden es so 35Km einfach sein) trainigstechnisch? Da ich im Büro nicht duschen kann / will, wollte ich morgens möglichst gemächlich fahren. Aber den Heimweg könnte ich evtl. nutzen, oder durch kleine Schlenker verlängern.

- Wie transportiert Ihr eure Sachen wie Laptop, Wechselklamotten etc.? Derzeit hab ich nen vernünftigen Rucksack von Vaude (also bislang ist der inhalt trocken geblieben)? Fahren sich Taschen für den Gepäckträger besser / praktischer? Schwimmsachen sollten hin und wieder auch zusätzlich in den Rucksack / Tasche.

- Was fahrt Ihr Hosentechnisch? Derzeit habe ich nur kurze Hosen und Beinlinge. Nun wollte ich mir ne lange zu drüber ziehen holen. Nur nehm ich jetzt lieber Regenhose oder Windhose? Gibt es auch beides? Wollte aber jetzt nicht soviel Kohle raushauen für nen Höschen...

- Welche allgemeinen Tricks und Tipps für Bürofahrer sollte ich noch beachten?

Dann lasst mal hören...
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 14:39   #2
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
35 km ist schon ordentlich. Da wäre mir mein Rucksack zu unbequem, zumal man irgendwann da drunter auch schwitzt. Apropos: kann mir für mich nicht vorstellen, 35km ohne Dusche hinterher zu fahren. Das wäre dann wirklich langsam.

Also Orlieb-Tasche für den Gebäckträger und das Gepäckproblem ist gelöst.

Nachdem ich mehrere Jeans durchgewetzt habe und zudem die Dinger schnell bei Regen kleben, habe ich diesen Winter mal was probiert: Wind- und Regendichte Trekking-Hose mit Membran (ähnlich Gore, nur preiswerter). Für mich taugts, aber ich fahre auch nur 10 km einfach. Eine echte Regenhose (dieses Plastikzeugs, habe ich von Jeantex) atmet nicht und wird innen schnell nass.

Für die Übergangszeit habe ich mir nun wieder eine Trekkinghose besorgt und teste die mal. Die ist nur wind- und wasserabweisend, also nicht "dicht". Atmet dafür aber besser. Spannend wird, wie lange die Nähte halten...

Praktisch ist, wenn die Hose unten enger geschnitten ist oder Klettbänder o.ä. hat. Ansonsten die separaten Klettbänder nehmen. Hose in Kette kommt nicht gut.

Wie man die km einrechnen kann, ist mir egal und ich fahre so wie es mir passt ohne groß drüber nachzudenken. Aus Erfahrung weiß ich aber, dass 5x2x35 km die Woche recht heftig sein können, wenn die eigentlichen Trainingseinheiten dann noch oben drauf kommen Irgendwie solltest Du auch wirkliche Ruhetage einbauen.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 14:44   #3
trina
Szenekenner
 
Benutzerbild von trina
 
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 1.352
Bis vor ein paar Jahren hatte ich einen Arbeitsweg von knapp 30 km (nicht flach), von Frühjahr bis Herbst bin ich die Strecke ca. 3 Mal pro woche mit dem Rad gefahren.
Das war das beste Traning für mich überhaupt und manchmal sehne ich mich zurück!
Ich bin mit dem Rennrad gefahren und auch mit Radklamotten, zumindest ne Radhose würde ich dir für die Strecke schon empfehlen. Duschen ging dort nicht, habe mich dann nach dem amkommen gewaschen und umgezogen, allerdings muss man auch dazu sagen, dass ich bei meinem Job auch nicht wie aus dem Ei gepellt aussehen musste.
Ich bin immer mit Rucksack gefahren, da waren aber auch nur die Wechselklamotten drin.
Viel Spaß!
trina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 14:44   #4
trisepp
Szenekenner
 
Benutzerbild von trisepp
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Riemerling
Beiträge: 444
also 35 km einfach, nicht schlecht. Jeden Tag 70km da kannst du dich am Wochenende entspannt zurücklehnen. Ich fahre einfach 19km und das macht sich schon sehr positiv bei der Radform bemerkbar.
Ich fahre mit einem sehr guten Rucksack, da ich mit verschiedenen Rädern unterwegs bin und nur an einem ein Gepäcktäger für Taschen dran ist. Habe den Deuter Transalp, sitzt perfekt und hat viel Platz, zur Not auch Notebook.

Inzwischen fahre ich nur noch in Radsachen, passend dann zu jeder Jahreszeit. Es lohn sich da mal zu investieren. Für die kalten Tage eine Hose mit Windstopper, sonst mit den verschiedenen Schichten wie bei den längeren Ausfahrten.

Wechselsachen habe ich schon im Büro deponiert.
__________________
Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen!
trisepp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 15:03   #5
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.168
...danke für die Antworten...

...also mehr als 3x wöchentlich werde ich wohl nicht aufs Auto verzichten können (Kundentermine). Derzeit geh ich immer Mi und Fr früh Schwimmen. Das Bad ist ca. 40 Km vom Wohnort weg und ca 5-7km vom Büro. Wollte also morgens dort hin zum Schwimmen, da dann Duschen etc. von dann die 5-7km fahr ich dann im Renter / Hollandradstil. Dann müsste ich es duschtechnisch zum wohle der Kollegen überstehen.

...Wollte auf alle Fälle Radklamotten nehmen, da der Sattel nicht wirlich Jeansfreundlich auf so einer langen Strecke ist. Die Seiten Taschen für den Gepäckträger klingen gut. Werde mich da mal umschauen.

...Traningstechnisch wollte ich dann nur eine Lange Tour am WE machen. So hätte ich dann die restliche Radform aus "Dienstfahrten" und müsste nicht abends nochmal los, wenn ich lieber auf dem Sofa liegen würde.
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 15:04   #6
Newbie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Newbie
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: irgendwo südlich von Stuttgart
Beiträge: 1.947
ich fahr jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit, Sommer und Winter, ausser ich hab irgendwelche Termine.

einfach 10 km, oft gibts die Strecke aber 3xfach - fahre immer mit einem Radrucksack und Radklamotten, im Geschäft hab ich eine Tasche mit Wechselkleider deponiert die ich ab und zu mit firschen Sachen auffülle. Ansonsten Waschlappen, Badetuch, Haarbürste und gut ist.

5 x 70 km plus zusätzlich Laufen und Schwimmen wird sicher viel - pass bloss auf!
__________________
Arbeitet, als würdet ihr kein Geld brauchen.
Liebt, als hätte euch noch nie jemand verletzt.
Tanzt, als würde keiner hinschauen.
Singt, als würde keiner zuhören .


emu5.de - alles andere ist nur Triathlon

http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/5684.png
Newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 15:09   #7
titansvente
 
Beiträge: n/a
guuude!

also es gibt schon den ein oder anderen fred zu diesem thema, ich war jetzt nur zu faul zu suchen.

35 km einfach zünden und zwar richtig!

ich habe mich dadurch auch exorbitant im laufen verbessert, ohne mehr gelaufen zu sein!

ich fahre jeden tag 27 km einfach. seit vorletztem jahr bin ich auch die winter durchgefahren. irgendwann verliert alles sein schrecken, seien es minus 17°C oder 1 grad und nieselregen
tiefer schnee schult deine radbeherrschung und ist die pure karftausdauer. das gibt sowas von druck unterm huf...

ich fahre, je nach temperaturen mit langer radhose oder windstopperhose und ner kurzen bib darüber (schützt das gemächt vor fahrtwind). als oberbeklaidung habe ich mehrere schichten, teils aus windstopperlaminat, teils "nur" funktionsfaser. auf dem kopf habe ich nen buff oder ne odlo mütze, das reicht.
gute winterschuhe, hand- und überschuhe sind ein muss!
regenbekleidung habe ich immer im rucksack.

als rucksack habe icch nen deuter race exp air, der hat so´n netz-rückenteil, da schwitzt man nicht so drunter. da passt auch nen kleines notebook rein.

ich habe den grossen vorteil, dass ich dusche, waschmaschine, trockner und nen kärcher an der arbeit habe, bin aber der auffassung, dass es ein gute katzenwäsche ebenso tut.

immer nen ersatzschlauch mitführen und die schläuche am besten mit pannenmilch befüllen. am besten du nimmst als pumpe ne co2 patrone, geht am schnellsten.

beleuchtung ist auch super wichtig! passive sicherheit ist essentiell im stassenverkehr.

wie trifi70 richtig schreibt, sind 5x2x35 km schon ne ansage!
pass auf, dass du´s nicht übertreibst.

ich laufe manchmal auch eine strecke.

also, viel spass!

  Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 15:39   #8
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.168
...keine Sorge werde wie oben geschrieben wohl nicht öfter als 2-3 mal die Woche so nen Toürchen (oder Töurchen, Türchen, Tourchen ) machen...
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.