gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wettkampfberichte: "Zusammenarbeiten" trotz Windschattenverbot? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Wettkampffragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.08.2010, 17:40   #1
salvo1914
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 27.08.2010
Beiträge: 4
Wettkampfberichte: "Zusammenarbeiten" trotz Windschattenverbot?

Hallo Forumsgemeinde!

Oft lese oder höre ich in Berichten (Text oder Video) über Wettkämpfe der Profis, dass z.B. Bracht und Co. "auf dem Rad gut zusammengearbeitet haben". Oder aber, dass sich ein McCormack beim IM Frankfurt 2009 darüber beschwert hat, dass die anderen auf dem Rad nicht ordentlich "mitgearbeitet haben".

Jedesmal, wenn ich das höre, frage ich mich, wovon hier die Rede ist?
Windschattenfahren ist ja nun verboten, oder etwa nicht?

Anders bei den ITU Wettkämpfen über die olympische Distanz:
Hier ist Windschattenfahren ausdrücklich erlaubt und ich kann nachvollziehen, dass eine Gruppe Radfahrer ausbricht und dem Feld durch "Zusammenarbeiten" beim Radfahren davonfährt.

Also, wer weiß Bescheid?
Danke für hilfreiche Erklärungen!!

Philipp
salvo1914 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2010, 17:48   #2
*markus
 
Beiträge: n/a
Du hast auch bei zehn Metern Abstand noch einen positiven Effekt vom Windschatten.
Dazu kommt, dass es einfacher ist jemandem hinterher zu fahren und nicht selbst für das Tempo sorgen zu müssen. (Vgl. "Hasen" beim Solo-Marathon")
Wenn man sich dann in der Führungsarbeit abwechselt kommt eine bessere Zeit raus, als wenn man die ganze Zeit alleine fährt.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2010, 22:22   #3
dmnk
Szenekenner
 
Benutzerbild von dmnk
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: st.pauli
Beiträge: 1.210
genau. und noch viel effektiver wird der windschatten, wenn 3 oder mehr vor dir sind. auch wenn sie alle regulär fahren, gibt das einen schönen windtunnel, der richtig körner spart..
__________________
-/|
dmnk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2010, 22:35   #4
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.897
Kopfsachen, sich gegenseitig pushen, kann man ganz sauber machen und ist IMO legitim.
Kennt man auch als "last of the pack" und Freizeitrumschlapper, oder? Die Einheiten, egal ob S, B oder R mit anderen kann man meist viel intensiver gestalten als solo, geht zumindest mir so


m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 14:24   #5
salvo1914
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 27.08.2010
Beiträge: 4
Vielen Dank für eure Antworten!!

Jetzt macht das Ganze schon etwas mehr Sinn und auf manche Ideen wäre ich gar nicht gekommen.
salvo1914 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 17:16   #6
beckenrandschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von beckenrandschwimmer
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Zagreb
Beiträge: 597
wobei man davon ausgehen kann, dass die 10m in der praxis auch mal etwas schrumpfen können, z.B. wenn der vordermann das tempo nicht halten kann und der nächste nicht selber führen will. wenn das jedesmal geahndet würde, wären die penaltyboxen voller. ein guter kampfrichter sollte vorsätzliches, dauerndes draften unterscheiden können vom "hinten reinrollen".

für dieses reinrollen wurde ich noch nie bestraft (bin aber auch nicht so weit vorne unterwegs), aber ich höre dann auch immer brav auf zu treten und warte, bis der abstand wieder stimmt. die bremse gebrauche ich nur wenn es wirklich nicht anders geht.
beckenrandschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.