Hallo, auch ich mach mir langsam gedanken über eine neue Pulsuhr. Lohnt sich wohl eher, als wenn ich für meine Beurer PM65 einen extra Gurt kaufen würde, denn mit dem Gurt der PM65 bin ich nicht zu frieden, da das Teil wo die Batterie drin sitzt ab km 10 anfängt unangenehm zu scheuern. Ausfallen/verrückte Werte zeigt die auch öfters an. Obs an der analogen Übertragung liegt, weiß ich nicht genau.
Wenn schon neu, dann sollte die auch digital übertragen, was meine nicht tut. Die oben genannten tun das alle.
Vorraussteztung:
Digitale Übertragung
DurchschnittsHF pro Runde
manuell einstellbare HF-Trainingszone und manuell einstellbare MaxHF
Suunto T3c, Sigma Onyx Fit, Polar FT7 kommen somit in Frage, da diese fast alles können, aber noch nicht zu teuer sind. Polar und Sigma bekommt man hier in den Geschäften auch öfters als Angebot, die Suunto leider nicht
So wie ich das sehe kann keine von den genannten alles.
In den Beschreibungen derSuunto T3c und T4c konnte ich nichts von Prozentwerten der HF lesen. Kann die Suunto auch die Prozentwerte der HF anzeigen?
Komfortabler Gurt (ab T3c) und Batterie selber wechseln sind bei Suunto selbstverständlich! Außerdem ist die schick, aber die Prozentwerte der HF?
Über die Sigma Onyx Pro ist zu lesen, dass bei Unterbrechung der Pulsfunktion auch die Zeit gestoppt/unterbrochen wird, das darf natürlich nicht sein. Hat die Onyx Fit das gleiche Problem? Selbstverständlich will ich eine unabhängig, manuell funtkionierende Stoppuhr haben. Ich drück drauf, dann wird die Zeit genommen, ich drück wieder drauf, dann wird die Zeit gestoppt. Die Onyx Pro scheint das nicht zu können, aber die Onyx Fit? Sympathisch an der Sigma ist, das sie BPM UND HF in Prozent gleichzeitig anzeigt! Ist die Stoppuhrfunktion aber wie bei der Onyx Pro, fällt die Onyx Fit aus! In einigen Angeboten wird die auch mit Textilgurt angeboten, so das bei der Sigma echt nur das Problem der Stoppuhr wäre.
Die Polar FT7 kann im Prinzip alles,denn die FT7 ist wohl das Nachfolgemodell der F7 und bei der F7 soll man angeblich die Batterie nicht selber wechseln können, was ich fast unglaublich finde. (aber ich finde das auch unglaublich, das die Sigma Onyx pro keine manuelle Stoppuhr hat) Die FT7 wäre also mein Topvavorit, da auch die Prozentwerte der HF angezeigt werden und Textilgurt hat und eine vom Puls unabhängige Stopuhr. Nur ist die Polar so unglaublich hässlich!
Bei der Suunto T3(c) kannst Du wählen, ob die Hf generell als Prozentwert oder absolut angezeigt werden soll.
Gruß
Joachim
Aha, also doch! In allen Beschreibungen und allen Bilder die ich im Netz gefunden habe, habe ich nichts gefunden, dass im Display die HF als Prozent angezeigt wird. Aber im PDF Download von Suunto steht da auch was von als Prozentsatz einstellen.
Zum Verständnis: An dieser Skala am Gehäuse scheinst es mir so, dass immer der HF als BPM angezeigt wird. Kann man die Uhr also so einstellen, dass an der Skala die HF als Schläge angezeigt wird und in in dem Display den Prozentwert und die gelaufen Zeit, also Stoppuhr? Also Mehr oder weniger so, so dass an der Skala weiter die 158 stehe bleibt, aber in der Mitte des Displays statt 158 z.B 80% und oben die gelaufene Zeit, damit man während des Laufens nicht die Anzeige wechseln muss: Suunto Anzeige Kurzzeitig dachte ich, das auch die T1 in Frage kommen würde, aber die ist nur analog Codiert und hat auch nur den Standard Brustgurt. Denn diesen komischen Levelkrams brauch ich nicht. Naja, aber auch die PolarUhren haben Schnick Schnak den ich nicht brauche.
Falls jemand ein Bild hat, wie die T3c aussieht wenn in Display der Prozentwert und gleichzeitig die Stoppuhr zu sehen ist, wäre ich sehr dankbar!
Danke für den Link. Von der 3Tc gibt es mittlerweile ein Nachfolgemodell, die T3d wodurch es den T3c nun günstig gibt!
Aber kann man denn nun in dem Display die Herzfreqeunz als Prozent anzeigen lassen, während an der Skala die Herzfrequenz weiter als BPM angezeigt wird und zwar so, dass auch noch die Stoppuhr in oberen Feld des Display zu sehen ist?
Naja, was heißt kompliziert? Ich finde nur diese Anzeige der SIGMA ganz cool. Dort ist die HF als BPM und % zu sehen und eben die gelaufene Zeit: BPM, Prozent und Stoppuhr
Hier hat ja ein User geschrieben, dass man eben auch bei der Suunto den Wert als % anzeigen lassen kann und auch in der Bedienungsanleitung wird das kurz erwähnt.
Da die Skala am Gehäuse aber erst ab 80 los geht, ist nun meine Vermutung, dass auch bei der Suunto der Wert als Schläge an der Skala angezeigt wird, denn den an der Skale kann ja schlecht ein Prozentwert von 75 angezeigt werden, und mitten im Display der Wert als %, ist aber reine Vermutung. Eigenartiger weise habe ich nicht ein Bericht oder ein Bild im Netz gefunden, welches die Suunto mit der Prozentanzeige beschreibt, das irritiert mich etwas. Polar uns Sigma werben richtig mit dieser Funktion, aber beide find ich sau hässlich und die Sigma hat auch noch eine unbrauchbare Stoppuhrfunktion.
Egal, ich habe hier in Bremen ein Händler gefunden,der die Suunto für 95Euro anbietet. Werde die wohl morgen kaufen.
So, nun hab ich die Suunto T3c. Es ist so wie ich dachte, man kann auf Prozent stellen und in der Mitte erscheint dann der Herzschlag in Prozent der Max HF, während an der Skala weiterhin in Schläge gezeigt wird, super:
Die Trainingszeiten können gespeichert werden, bis zu 15 Stück. Wenn man sich hinterher die Werte doch in genauen BPM angucken will, da die Skale nur grob ist, kann man sich die auch als Prozent gespeicherten Daten durch umstellen im Menüs als BPM anzeigen lassen. Hier die erreichte maxHF von 138 erst als Prozent und dann als BPM. In der Skala ist aber auch als Prozent in BPM zu sehen, super!
Unter "Genearl" auf "%" festellt, so ist imDisplay die HF asl % dar gestellt, an der Skala ist aber weiterhin die HF als BPM zu sehen:
Hier unter "General" in BPM gestellt. Display und Skala zeigen so den gleichen Wert an:
Bei mehr als 15 Trainingläufen wird einfach der älteste gelöscht, so das die Aktuellen immer gespeichert werden. Man kann aber auch sagen, dass man den aktuellen nicht speichern will, super!
Während des Trainings kann man außer die Zeit und HF auch noch selber bestimmen, was als drittes gleichzeitig gezeigt wir, z.B die aktuelle Uhrzeit, den Kalorienverbrauch usw.
Dass ich nun außer HF und Stoppuhr auch die Uhrzeit sehen kann, find ich praktisch, das kann meine Beurer nicht!
Die Bedienung ist trotz Bedienungsanleitung alles andere als intuitiv. Da heist es nur "learning by doing". Die Schnellanleitung ist ein Witz, da steht nur drin, wie man eine Uhr und ein Brustgurt trägt. Das hat schon eine weile gedauert, bis ich es geschafft habe, die HF-Zonen einzustellen. Auch habe ich es auf anhieb nicht geschafft, den richtigen Knopf zu drücken, damit mit die HF angezeigt wird im Display, und NICHT den Trainingseffekt.
Der Brustgurt ist super bequem, kein Vergleich zu der von Beurer. Schön dass bei der Suunto so ein super Textilbrustgurt Serienmäßig ist:
Das einzige was ich etwas schade finde ist, dass die hinterher wenn man sehen will, wie lange man im welchen Bereich trainiert hat, also wie lange im GA1, Ga2 usw (drei Bereiche sind einstellbar) die Uhr nur Minutengenau anzeigt, wie lange man im welchen Bereich war. Hier habe ich die Uhr 4min,43 sek laufen lassen, ich war dabei nur im REKOM Bereich, also noch unterhalb der Zone 1, aber anzeigen tut die Uhr nur 4 Minuten:
Meine Beurer zeigt mit dagegen 4:43 an!
Dafür misst bei der Stoppuhr die Suunto wiederum in 1/10 genau, meine Beurer nur Sekundengenau!
Ich habe dort angerufen ob ich die auch dort kaufen kann, statt die zu bestellen. Klar durfte ich vorbei kommen. Ist zwar ein Bürogebäude, da die eigentlich nur Onlinehandel machen, aber die haben sich gefreut, dass ich vorbei gekommen bin. Die Uhr durfte ich erst auspacken, um die mal in echt zu sehen. Die waren wirklich super freundlich, und das obwohl es eigentlich kein Einzelhandel ist.
Für den der es braucht: Man kann auch Intervalltimer einstellen, ich glaub bis zu drei Stück. Damit beschäftige ich mich aber nicht!
Geändert von Antischwimmer (10.06.2010 um 18:20 Uhr).