gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Patellaspitzensyndrom? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.05.2010, 09:00   #1
Huschpuscheldi
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 198
Patellaspitzensyndrom?

Hallo allerseits!

Habe seit einigen Tagen ein leichtes ziehen/stechen unterhalb der linken Kniescheibe und meine Selbstdiagnose deutet auf das Patellaspitzensyndrom hin, bin mir aber nicht ganz sicher ...
Das ziehen/stechen tritt beim gehen auf, wenn ich das linke Bein hinten habe und anhebe um es nach vorne zu bewegen. Beim Treppengehen weniger.

Bei der Ursachenforschung tappe ich noch im dunkeln:

Bin am 18.4. in neuen Schuhen mit neuen Einlagen nen Mara (in 3:21 mit 500 Hm) gelaufen, hatte danach aber nur Muskelkater in den Beinen, soweit alles ok.
Zur Regenration bin ich in der Woche darauf insgesamt 85 km an 4 Tagen geradelt (ganz locker) und 8 km gelaufen.
In der Woche darauf 43 Rad (2 Tage), 18 laufen (2 Tage). (alles locker)
In der Woche darauf ein Lauf von 15 km (ganz locker)
Diese Woche noch gar kein Sport.
Ich bin mir nichts sicher wann ich zum ersten mal das ziehen gespürt habe, vielleicht nach dem 15er letze Woche am 9.5.

Allerdings kann ich mir nicht vorstellen das durch diese vergleichsweise geringe Belastung eine Verletzung entsteht, weil ich immer vorsichtig gelaufen/geradelt bin und auch nur jeden 2ten Tag.

Seit ca. 2 Wochen helfe ich meinem Vater beim Hausbau und wir haben in letzter Zeit in ca 12 Räumen Laminat und Fliesen verlegt und ich bin auch noch bei anderen Arbeiten auf den Knien rumgerutscht, was sich also mit der Entstehung des Patellaspitzensyndrom (wenns das ist, bin mir halt nicht so sicher) überschneidet.

Ich vermute das weniger der Sport, sondern mehr die körperlichen Arbeiten die Hauptursache sind, vielleicht auch die Kombination der beiden.

Oder was denkt ihr?
War es vllt doch zuviel Bewegung nach dem Mara?
Zuviel Belastung der Knie beim körperlichen Arbeiten?
Kann ich weiter laufen oder radeln, oder sollte ich komplett pausieren?
Könnte es evtl ein Schleimbeutel sein, der durch Druck beim knien gereizt wurde?

Habe leider erst am Di nen Termin beim Doc.
Huschpuscheldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2010, 09:10   #2
Campeon
 
Beiträge: n/a
ist der Schmerz mittig unter der Kniescheibe oder mehr auf der Innenseite?
Du kannst alles machen, soweit keine Schmerzen auftreten.
Ich habe seit meinem Sturz beim IM Malaysia eine Schwellung auf der Kniescheibe, nur ganz ohne Schmerzen und durch die viele Vorbereitung für Lanzarote wurde es auch nicht dicker und Schmerzen traten auch nicht auf.
Also wenns weh tut Pause, wenn nicht immer weiter!
  Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2010, 13:02   #3
Huschpuscheldi
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 198
Ich würde nicht sagen das es ein Schmerz ist, es zieht nur leicht mittig unter der Scheibe. Unter Schmerzen verstehe ich das es richtig wehtut.

Komisch ist das ich gerade vom Bau komme und überhaupt kein stechen/ziehen bemerkt habe, weder beim gehen, noch beim knien, ist wie weggeblasen.
Heute morgen nach dem Aufstehen hats etwas gezogen, könnte aber auch daran liegen das ich morgens generell etwas "steif" bin.
Huschpuscheldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 18:58   #4
Huschpuscheldi
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 198
War beim Doc, es ist nur der Schleimbeutel und hab Voltaren und so ne Reizstromtherpie verordnet bekommen.
Ist auch schon besser geworden.
Glück gehabt.
Huschpuscheldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 20:46   #5
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Ich nutze jetzt mal deinen Fred um mein Problem zu schildern.

Also ich habe seit Herbst 2004 mit dem rechten Knie Probleme. Ich bin damals den Frankfurt Marathon gelaufen und hatte mich nicht vernünftig vorbereitet, dh keine langen Läufe gemacht.
Ab Km 34 hatte ich dann rechts Knieschmerzen. Zunächst habe ich etwas langsam gemacht und dann richtig langsam, bin aber immer weiter gelaufen. Ab Km 38 dachte ich mir 'scheißegal, jetzt ist eh nicht mehr weit' und hab das Tempo wieder erhöht und bin die letzten zwei Kilometer sehr flott gelaufen. Die Leistung von 3:20 war ohnehin nicht der Rede wert.

Ein paar Wochen später hatte ich auf einer Mtb-Tour nach 2 Stunden rechts einen sehr stechenden Knieschmerz, der ein Weiterradeln unmöglich machte. Zum Arzt bin ich nicht gegangen, sondern habe gehofft, dass es besser wird, wenn ich ein paar Wochen das Knie nicht belaste.
Richtig besser ist es nie geworden. Seit 2004 konnte ich keine Wettkämpfe machen. Ich kann einfach das Knie beim Laufen nicht stark belasten. Radfahren bis 3 Stunden geht. Im Winter war habe ich viel Streching und aufbauendes Krafttraining gemacht und konnte auf Fuerte auf dem Rad harte und lange Belastungen fahren. Gelaufen bin ich kaum, das ging dann aber 25 Minuten ohne weiteres und hatte nur eine schwachen Reizung zur Folge.

Radfahren die letzten Wochen war immer bis drei Stunden auch hart sehr gut möglich. Die letzten Wochen hatte ich leider keine Zeit für Krafttraining. Am Vaddertag bin ich eine RTF gefahren und nach 90 km hatte ich ein Ziehen im Knie was immer schlimmer geworden ist. die RTF ging zum Glück nur 112 km. Danach bin ich gehumpelt und das Knie sehr geschwollen. Drei Tage später war aber wieder alles in Ordnung und ich konnte mit Druck radeln.

Beim Arzt war ich oft, der weiß aber auch nix. Kernspin etc. wurde alles gemacht. Nix zu sehen.

Der Schmerz ist ein stechender mittig im Knie und macht einen Bewegung im Verlauf unmöglich. Das Knie schwillt an.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Ich hab diese Saison schon wieder abgeschrieben und sehe das nur als Aufbau für nächstes Jahr, wenn ich dieses Problem in den Griff bekomme. Ansonsten hat nur noch radeln bis drei Stunden und Schwimmen
  Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2010, 17:14   #6
sas1974
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: MUC
Beiträge: 11
Patellasehnenprobleme

Hallo Ihr beiden "Knieleider",

ich habe seit gut 2 Jahren immer wieder eine entzündete Patellasehne. Habe einiges probiert, nix hat wirklich geholfen, auch nicht 100% ige Ruhe. Der x-te Orthopäde meinte dann, dass man das ganze mit Dehnen verhindern kann. Nach 3 Wochen war ich so gut wie schmerzfrei und jetzt versuche ich jeden Tag zu Dehnen.
Dabei muss der vordere Oberschenkelmuskel gedehnt werden. Am wirkungsvollsten ist es, auf dem Bauch zu liegen und abwechselnd einen Fuß zum Gesäß ziehen und dabei die jeweilige Beckenseite auf den Boden drücken. Wenn es im Oberschenkel zieht ist es richtig, im Knie sollte es nicht wirklich ziehen!

Gute Besserung!


Viele Grüße

Saskia
sas1974 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2010, 19:45   #7
Huschpuscheldi
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 198
Danke, aber ich leide nicht mehr, kam anscheinend von den Bauarbeiten. War heute 2 Stunden laufen - alles super.
Die von dir beschriebene Dehnübung führe ich grundsätzlich vor und nach jedem Lauf aus, allerdings im stehen.
Gut zu wissen das sowas auch gegen komplexe Verletzungen hilft.

Grüße
Huschpuscheldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2010, 11:08   #8
aRa
Szenekenner
 
Benutzerbild von aRa
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Gründau
Beiträge: 578
Das Dehnen ist auf jedenfall hilfreich nur hilft es in den meisten Fällen nicht dauerhaft bei einem PSS.
Evidenzbasierend fährt man mit exzentrischem Krafttraining am besten. Hier gabs auch mal ein Film Beitrag zum Thema Achillessehne, dort wurde glaube ich das selbe Prinzip beschrieben....
aRa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.