gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ksyrium - Lager defekt? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.05.2010, 17:10   #1
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Ksyrium - Lager defekt?

Ich hatte bei der heutigen Ausfahrt zweimal ein lautes, komisches Geräuch aus dem Bereich des Hinterrads, jeweils wenn ich durch ein Schlagloch gefahren bin.
Nach ca. 2 oder 3 Sekunden war das dann wieder vorbei.

Bei der Ursachenforschung stellte ich fest, dass sich das Lager anhört, als wäre Sand drin. Das merkt man schon wenn ich in ausgebauten Zustand leicht auf der linken Seite an der Nabe drehe.

Gehe ich recht in der Annahme, dass das Lager hin sein dürfte?

Wenn ja, in welchem Preisbereich liegt so eine Reparatur und sollte das der "Radladenn um die Ecke" das reparieren können?
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 20:06   #2
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Hi.

ohne dein Problem seblst gehört zu haben: Wenn deine Achse im ausgebauten schwer / rauh / harzig dreht, dann wird das unter Last nicht besser.
Das Tauschen der Lager ist bei Mavic sehr einfach, kann man mit handwerklichen Geschickt auch selbst machen. Gelegentlich mal den Nabenkörper aufschrauben und innen säubern und neu schmieren, ist sowieso nicht blöd.

Allerdings lässt Mavic sich seine Ersatzteile königlich bezahlen. Wenn dein Radladen um die Ecke ein einzelnes Lagerset bestellt, geht das ins Geld. Wenn der Laden aber Mavic sowieso im Programm hat und so Sachen am Lager, dann sollte samt Wechsel keine Unsumme herhalten müssen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 20:16   #3
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Hi.

ohne dein Problem seblst gehört zu haben: Wenn deine Achse im ausgebauten schwer / rauh / harzig dreht, dann wird das unter Last nicht besser.
Das Tauschen der Lager ist bei Mavic sehr einfach, kann man mit handwerklichen Geschickt auch selbst machen. Gelegentlich mal den Nabenkörper aufschrauben und innen säubern und neu schmieren, ist sowieso nicht blöd.

Allerdings lässt Mavic sich seine Ersatzteile königlich bezahlen. Wenn dein Radladen um die Ecke ein einzelnes Lagerset bestellt, geht das ins Geld. Wenn der Laden aber Mavic sowieso im Programm hat und so Sachen am Lager, dann sollte samt Wechsel keine Unsumme herhalten müssen.
DANKE.
Verstehe ich das richtig, ich kann das Lager aus dem Nabenkörper selber ausbauen? Grundsätzlich bin handwerklich nicht ungeschickt. Wenn das geht, schaue ich mir das morgen mal an. Ist dazu Spezialwerkzeug von Nöten?
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 20:40   #4
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
die Lager sind eingepresst, kann man mit einem Stempel raus drücken. Alernativ geht auch ein Durchschläger, das alte Lager ist ja eh hinüber.
Hab gerade den Aufbau der Nabe nicht komplett im Kopf, hab seit über einem Jahr kein Mavic HR mehr auseinander genommen.

Aber du hast zu deinen Ksyrium normalerweise einen Nabenschlüssel dazu, damit kannst du die linke Abdeckung entfernen. Auf der linken Seite sollte der Abschlusszapfen nur aufgesteckt sein, drunter ist ein 10mm Inbus versteckt und auf der Antriebsseite ist ein 5mm inbus dort, wo eigentlich der Schnellspanner rein soll. Also die beiden Inbus Schlüssel ansetzen und aufschrauben, ist normales Rechtsgewinde. Dann kannst du den Freilaufkörper samt Kassette abziehen und die Achse heraus nehmen. Wie es drunter aussieht kann ich mich gerade nicht erinnern, aber ist keine Hexerei, sehr simpel aufgebaut.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 20:55   #5
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
die Lager sind eingepresst, kann man mit einem Stempel raus drücken. Alernativ geht auch ein Durchschläger, das alte Lager ist ja eh hinüber.
Hab gerade den Aufbau der Nabe nicht komplett im Kopf, hab seit über einem Jahr kein Mavic HR mehr auseinander genommen.
Dann ist aber wohl nichts mehr mit säubern und fetten. Vielleicht frage ich doch mal bei dem Händler um die Ecke nach.

Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Aber du hast zu deinen Ksyrium normalerweise einen Nabenschlüssel dazu, damit kannst du die linke Abdeckung entfernen. Auf der linken Seite sollte der Abschlusszapfen nur aufgesteckt sein, drunter ist ein 10mm Inbus versteckt und auf der Antriebsseite ist ein 5mm inbus dort, wo eigentlich der Schnellspanner rein soll. Also die beiden Inbus Schlüssel ansetzen und aufschrauben, ist normales Rechtsgewinde. Dann kannst du den Freilaufkörper samt Kassette abziehen und die Achse heraus nehmen. Wie es drunter aussieht kann ich mich gerade nicht erinnern, aber ist keine Hexerei, sehr simpel aufgebaut.
Das ist mir alles bekannt, ab und an baue ich das so auseinander und säubere es, damit alles schön leicht läuft. Der Freilaufkörper ist deutlich schwergängiger als bei meinen anderen Laufrädern.
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 21:06   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Hm, Hinterrad...
Kassette entfernen, 2 5er Inbusse, einen rechts udn einen links in die Bohrung vom Schnellspanner, also in die Achse, (normales Rechtsgewinde), auseinanderschrauben, Nabenkörper abnehmen, Lager rausschlagen.
Sind normale Industrielager, sollteste beim Lagerfritzen kriegen.
Frag vorher nachm Preis, manche machen Phantasiepreise.
Die letzten die ich gekauft habe, waren doppelt so teuer wie die von Campa original...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 21:58   #7
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
sind es jetzt wieder zwei 5er Inbus...? alles klar, ne Zeit lang war auf der linken Seite mal ne Kappe drauf und drunter ein 10er...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 22:05   #8
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
sind es jetzt wieder zwei 5er Inbus...? alles klar, ne Zeit lang war auf der linken Seite mal ne Kappe drauf und drunter ein 10er...
Ich habe noch die etwas älteren schwarzen, da brauche ich den 5er und 10er. Ich gehe jetzt mal in den Keller und schaue mir an, wo ich hauen muss.
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.