Ich hab zwar keine T3C, aber eine T6c. Außerdem keinen BikePOD sondern den RoadPOD. Vll. sind beide Systeme aber ähnlich.
Bei der T6C kann man ja das Display konfigurieren und wählen, welche Daten man auf der Anzeige sehen will. Keine Ahnung, ob das bei der T3C auch so ist. Wenn ja, dann würde ich erstmal sichergehen, daß auch wirklich die Geschwindigkeit bei den angezeigten Daten dabei ist. Hört sich dämlich an, aber man weiß ja nie.
Desweiteren würde ich kontrollieren, ob der Pod wirklich verbunden ist. Ohne Pod erscheint bei den davon abhängigen Größen entweder "speed" oder "---" oder so, bei verbundenem Pod dann entsprechend 0 (null). Zur Unterscheidung notfalls mal das Verbinden testen, wenn der Pod garantiert außer Reichweite ist.
Die T6C zeigt dann beim Verbinden "searching" an, wenn sie was gefunden hat, dann erscheint in der untersten Zeile kurz "FootPOD", "BikePOD" oder "HRbelt". Hier könnte sich die T3 aber unterscheiden.
Wenn die Verbindung zum BikePOD wirklich klappt, dann heißt das aber doch auch, daß der Magnet zumindest sporadisch erkannt wird, sonst wäre der Pod doch im Ruhemodus und damit von der Uhr nicht ansprechbar, oder?
Vll. hast du ja einen aktiven FootPOD in der Nähe, und die Uhr nimmt diesen für die Geschwindigkeitsanzeige.
|