gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Marathon im Juli/August im Ausland - Empfehlungen erwünscht - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.03.2010, 12:10   #1
Wenzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wenzel
 
Registriert seit: 28.09.2009
Ort: Düren
Beiträge: 427
Lächeln Marathon im Juli/August im Ausland - Empfehlungen erwünscht

Hallo zusammen,

ein Kumpel und ich würden gerne im Juli oder August einen Marathon innerhalb Europas laufen.

Unter dem Link http://www.vehre.com/html/kalender.html sind ziemlich viele Läufe aufgelistet.

Für mich wäre es der erste Marathon. Eigentlich wollte ich in Köln dieses Jahr meinen ersten Marathon laufen, aber dann wird es wohl der Zweite werden.

Also sollte die Strecke für einen Anfänger nicht zu anspruchsvoll von den Steigungen sein. Bisher bin ich maximal 30 km gelaufen, aber dieses Jahr sollen es dann die 42 km werden.

Ich kenne natürlich keine Strecke, aber vielleicht ist ja hier der ein oder andere der bereits an einem der Läufe teilgenommen hat oder über einen Lauf etwas mehr weiß.

Deshalb wäre es klasse ein paar Empfehlungen zu erhalten.

Schon mal vielen Dank!

Gruß,
Wenzel
Wenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2010, 12:54   #2
Stefan
 
Beiträge: n/a
Juli/August sind ziemlich warme Monate. Wenn ich dann einen Marathon laufen würde, dann in Ländern, in denen es nicht so warm ist.

Stefan
  Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2010, 13:29   #3
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Wie wärs denn mit Helsinki oder Rejkjavic?

Omsk ist auch im August, aber da ist es weit über 30°C. Nicht unbedingt empfehlenswert fürn Anfänger.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2010, 14:34   #4
Inxsu
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Inxsu
 
Registriert seit: 19.03.2010
Beiträge: 33
Daumen hoch

Bin letztes Jahr meinen zweiten Marathon in Helsinki gelaufen.

Der Marathon findet am frühen Abend statt. Start war glaube ich 16Uhr oder so. In Finnland ist es im Sommer locker bis 23 oder 24h hell. Temperaturtechnisch war es perfekt. Bisschen Sonne, aber nicht zu heiss.

Die Strecke führt oft auf nur halbseitig gesperrten Straßen, aber auch auf Fusswegen um die Innenstadt herum und zurück. Viele der Inseln werden auch betreten, diese sind mit Brücken miteinander verbunden (und die Brücken sind teilweise nicht ohne von der Steigung, wenn auch nicht lang). Strecke also nicht topfeben wie Hamburg oder Berlin.

Die Finnen sind supernett und es finden sich auch eine ganze Menge davon zum Jubeln an der Strecke ein.

Verpflegung auf der Strecke besteht neben den üblichen Dingen wie Iso, Bananen und so auch noch aus Salzgurken (sehr lecker, wenn man es verträgt und mag).

All in all ne tolle Sache.
Inxsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2010, 14:38   #5
Wenzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wenzel
 
Registriert seit: 28.09.2009
Ort: Düren
Beiträge: 427
Zitat:
Zitat von Inxsu Beitrag anzeigen
Bin letztes Jahr meinen zweiten Marathon in Helsinki gelaufen.

Der Marathon findet am frühen Abend statt. Start war glaube ich 16Uhr oder so. In Finnland ist es im Sommer locker bis 23 oder 24h hell. Temperaturtechnisch war es perfekt. Bisschen Sonne, aber nicht zu heiss.

Die Strecke führt oft auf nur halbseitig gesperrten Straßen, aber auch auf Fusswegen um die Innenstadt herum und zurück. Viele der Inseln werden auch betreten, diese sind mit Brücken miteinander verbunden (und die Brücken sind teilweise nicht ohne von der Steigung, wenn auch nicht lang). Strecke also nicht topfeben wie Hamburg oder Berlin.

Die Finnen sind supernett und es finden sich auch eine ganze Menge davon zum Jubeln an der Strecke ein.

Verpflegung auf der Strecke besteht neben den üblichen Dingen wie Iso, Bananen und so auch noch aus Salzgurken (sehr lecker, wenn man es verträgt und mag).

All in all ne tolle Sache.
Das klingt ja schon mal super, danke!

Reykjavik sieht auch nicht schlecht aus. Hab mir eben mal ein paar Bilder und Videos auf deren Homepage angeguckt.
Wenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2010, 15:50   #6
alex1
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.227
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Glück so nahe ist?
Ich bin 2x den Marburger Nachtmarathon (jetzt 02.07.2010) gelaufen. Beginn war gegen 19 Uhr, man kommt also noch bei Restlicht ins Ziel. Für den ersten Mara finde ich soetwas persönlicher und unkomplizierter. Nächtigen kann man in der Jugendherberge, direkt am Ziel. (Oder man reist am selben Tag hin und lässt sich nach dem Lauf wieder nach Hause kutschieren.) Die Strecke ist flach, größtenteils asphaliert. Ein Teilstück wird - glaube ich - 3x gelaufen. Landschaftlich ganz nett.
Und eine Auslandsreise kann man ja zusätzlich machen.
Ich kombiniere zwar auch gerne Auslandsreise und Mara, das hat aber auch Nachteile. Z.B. wird man sich dort vor dem Mara schonen wollen, und kann sich die Zielstadt nicht ausführlich angucken. Und nach dem Mara muss man sich vielleicht schonen, weil die Beine platt sind. Zumindest beim ersten Mara würde ich das nicht machen.
Da die Erfahrung fehlt wird es stressig: fremde Umgebung, sehr viele Leute, fremde Sprache, Reisestress,..... .
alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2010, 19:44   #7
Wenzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wenzel
 
Registriert seit: 28.09.2009
Ort: Düren
Beiträge: 427
Ja da gib ich dir schon recht. Mein Kumpel ist schon relativ oft Marathon gelaufen und er hat mal Lust woanders zu laufen und für mich war das im Endeffekt kein Problem.
Muss ja nicht Helsinki sein, aber so ne schöne Landschaft, z.B. in den Alpen oder so, wenn es nicht gerade den Berg hoch geht, wäre schon schniecke für den ersten Marathon.
Das Problem ist, dass mein Kalender relativ wenig Spielraum lässt und da Ende Juli/August perfekt wäre. Der April und Mai ist mir zu kurzfristig, da im April noch der Strongman und im Mai der Halbmarathon in Mainz ansteht. Der Juni ist mit zwei Triathlons belegt, der September ist dann wieder Triathlon in Köln und im Oktober schon der Köln Marathon. Also volles Programm. :-)

Wenn es im Juli/August einen super Marathon gibt, also bitte direkt posten!

Vielen, vielen Dank!
Wenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2010, 22:51   #8
alex1
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.227
Wenn Dein Kumpel schon "ein alter Hase" ist, dann kann er Dir ja mit seiner Erfahrung "helfen". Eine Liste der möglichen Veranstaltungen hast Du ja schon. Gucke einfach, welche Stadt Dich für einen Städtetrip am meisten reizt und ob man dort gut und bezahlbar hinkommt. Dann guckst Du Dir das Höhenprofil an, ob die Strecke in Ordnung ist, d.h. nicht zu extrem. Und dann läufst Du einfach locker den Marathon, ohne Druck.
Für Köln weißt Du dann schon, was Dich erwartet und welche Zeit realistisch ist und läufst dort erst auf Zeit.
Viel Spass dabei.
alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.