gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bikeempfehlungen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.03.2010, 14:07   #1
LangsamerLäufer
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 29.06.2009
Beiträge: 15
Bikeempfehlungen

Hallihallo :-)

Ich laufe seit ca. einem Jahr und habe mich letzten Herbst entschlossen heuer so 2-3 Sprintdistanzen zu absolvieren.
Bis jetzt habe ich einen Halbmarathon und einen 10er gemacht.
Letzten Herbst habe ich mit einem Kraulkurs begonnen und habe 2009 einige km mit meinem MTB am Berg gemacht. Und heuer würde ich mir gerne ein Rennrad/Triathlonrad kaufen um dieses bei der Sprintdistanz verwenden zu können und auch mit Freunden und Kollegen einige Touren fahren zu können.

Ich hätte so 1500 Euronen (+/-200 ;-) zur Verfügung und die Frage was für diese Preisklasse so in Frage kommt?

Vielen Dank für euere Unterstützung :-)
LangsamerLäufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 14:33   #2
Nils
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nils
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 1.180
Moin, moin,

nur mal ein paar Links (schon die Suchfunktion genutzt?):

http://www.poison-bikes.de/Triathlon...der/Opiat-Tri/

http://www.focus-bikes.de/bike_detai...=753067&do=idx

sind mir spontan eingefallen...
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 14:46   #3
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.330
Zitat:
Zitat von LangsamerLäufer Beitrag anzeigen
Und heuer würde ich mir gerne ein Rennrad/Triathlonrad kaufen um dieses bei der Sprintdistanz verwenden zu können und auch mit Freunden und Kollegen einige Touren fahren zu können.

Ich hätte so 1500 Euronen (+/-200 ;-) zur Verfügung und die Frage was für diese Preisklasse so in Frage kommt?
Beim angegebenen Verwendungszweck würde ich zu einem normalen Rennrad raten, nicht zu einer reinen Zeitfahrmaschine.

In der Preisklasse sollte ein ordentlicher Aluminiumrahmen mit einer Ultegra-Gruppe drin sein. Interessant (und etwas preisgünstiger) wäre auch die brandneue 105er Gruppe von Shimano, aber die kommt wohl etwas zu spät.

Falls du dir Einstellarbeiten und kleinere Reparaturen selbst zutraust, kannst du mal bei den einschlägigen Versendern (Canyon, Rose, ...) schauen.
Falls du lieber bei Problemen mal schnell zu einem Händler gehen willst, musst du halt mal schauen, was die lokalen Händler so an Marken führen.
Ich habe vor einem Vierteljahr in o.g. Preisklasse ein Cannondale CAAD9 Ultegra Compact gekauft. Das kannst du ja mal als Referenz nehmen

Du musst auch bedenken, dass zum ausgeschriebenen Preis immer noch was dazu kommt, vor allem die Pedale (Preise sind fast immer ohne Pedale), aber auch Flaschenhalter, Radcomputer, Pumpe, Täschchen für Ersatzschlauch, ...
Und vermutlich wirst du auch noch neue Schuhe brauchen.

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 14:55   #4
LangsamerLäufer
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 29.06.2009
Beiträge: 15
Vielen Dank für die Antworten!

@Nils: Ja, habe schon das Forum durchforstet und auch gegoogelt. Es gibt aber eine Vielzahl von Anbietern und meine Erfahrung ist begrenzt.

@Matthias: Ja, mit ist ein Rennrad auch lieber. Es bietet vermutlich mehr Flexibiltät. Ich werde vermutlich mal Händler in meiner Gegend abklappern und auch im mal bei Onlineshops vorbeischauen.

Sowas würde mir so vorschweben:

http://www.bikepalast.com/product_in...2x10-2010.html

http://www.bikepalast.com/product_in...pact-2008.html


@All: Kennt wer gute Händler im Großraum Graz?

VG

Geändert von LangsamerLäufer (01.03.2010 um 15:07 Uhr).
LangsamerLäufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 15:03   #5
autpatriot
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 1.045
habe mir voriges Jahr auch gedanken gemacht über mein 1. Rennrad und hatte ein ähnliches Budget zur Verfügung wie du.

Geworden ist es ein CUBE Agree , bin mit dem Rad sehr zufrieden.

Da ich dann noch über die olympische Distanz gestartet bin hab ich mir noch einen Lenkeraufsatz dazugekauft und den dann montieren lassen.

Passt alles perfekt. Aber dadurch das es mein 1.Rennrad ist hab ich keine vergleichswerte
autpatriot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 15:39   #6
Nils
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nils
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 1.180
Das Cube sieht doch gut aus und ist auch gut ausgestattet. Ich hatte mal ein MTB von Cube und war mit der Verarbeitung sehr zufrieden.
Rennrad ist flexibler einsetzbar....Zeitfahrmaschine ist geiler
Aber ich fühle mich auch außschließlich auf den längeren Strecken wohl und habe mehrere Räder. Als ich damals mit dem Triathlon angefangen habe, da habe ich mir auch ein RR mit Aufsatz zugelegt.
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 16:47   #7
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.330
Zitat:
Zitat von Nils Beitrag anzeigen
Das Cube sieht doch gut aus und ist auch gut ausgestattet.
Es hat aber noch die alte Ultegra, die neue Ultegra 2010 ist leichter. Überhaupt frage ich mich, warum man einen Carbonrahmen nehmen sollte, wenn das Rad dann (ohne Pedale!) trotzdem über 8 kg wiegt. Meines wiegt trotz Alu-Rahmen incl. Pedalen und Flaschenhaltern unter 8 kg.

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 17:26   #8
Nils
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nils
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 1.180
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Es hat aber noch die alte Ultegra, die neue Ultegra 2010 ist leichter. Überhaupt frage ich mich, warum man einen Carbonrahmen nehmen sollte, wenn das Rad dann (ohne Pedale!) trotzdem über 8 kg wiegt. Meines wiegt trotz Alu-Rahmen incl. Pedalen und Flaschenhaltern unter 8 kg.

Gruß Matthias
Was hat es denn gekostet?
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.