gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Singlespeed - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.02.2010, 08:07   #1
ironmansub10h
 
Beiträge: n/a
Singlespeed

Besitzt jemand ein Singlespeed bzw. Hat Erfahrung mit dem Umbau eines Crossers zum Sunglespeed und was ich dafür benötige ?
  Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 08:27   #2
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Eingangrad mit oder ohne Freilauf?
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 08:30   #3
ironmansub10h
 
Beiträge: n/a
Ohne Freilauf, geplant ist mein Alltagscrosser mit welchem ich hpts. Zur Arbeit fahre umzurüsten. Mir stellt sich die Frage ob ich das Lager auch wechseln muss. Derzeit ist das Rad mit Campagnolo bestückt.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 09:08   #4
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Kommt drauf an wie Du Deine Kette spannen willst.

Entweder Du nimmst die Enonabe von White Industries, die hat einen Exzenter zum spannen der Kette.

Oder es gibt auch Innenlager die exzentriesch gelagert sind von "schlag mich tod mir fällts gerade nicht ein".

Wurzi weiß schon.

Meiner persönlichen Meinung nach alles 2b Lösungen.

Ich habe schon selbst mit dem Gedanken gespielt einen Crosser für die Arbeit zu herzurichten, aber ich kann mich nicht so richtig für diese beiden Lösungen begeistern.

EDITH: Hier die Exzenternabe
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 09:15   #5
trisepp
Szenekenner
 
Benutzerbild von trisepp
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Riemerling
Beiträge: 444
Zitat:
Zitat von ironmansub10h Beitrag anzeigen
Ohne Freilauf, geplant ist mein Alltagscrosser mit welchem ich hpts. Zur Arbeit fahre umzurüsten. Mir stellt sich die Frage ob ich das Lager auch wechseln muss. Derzeit ist das Rad mit Campagnolo bestückt.
Ein Crosserrahmen mit horizontalen Ausfallenden wäre natürlich die sauberste Lösung, aber ob es so einen gibt?
Die günstigste Lösung, wenn auch nicht wirklich schön, ist mit Kettenspanner.
__________________
Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen!
trisepp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 09:49   #6
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.955
nicht direkt meins, aber mit dran rumgemacht:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg singlespeed.jpg (113,5 KB, 195x aufgerufen)
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 10:08   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von ironmansub10h Beitrag anzeigen
Besitzt jemand ein Singlespeed bzw. Hat Erfahrung mit dem Umbau eines Crossers zum Sunglespeed und was ich dafür benötige ?
Die Frage iss etwas allgemein gehalten.
Nen Crosser oder n MTB als Fixie fahren nur Vollkranke, rein schon für in der Stadt iss n starrer Antrieb nix, was man mal eben an Bord nimmt.
Damit ne Gehsteigkante rauf iss nedd so ohne weiteres, wenn man sich die Pedalstellung nicht aussuchen kann;- probier nur mal probehalber, mit senkrecht stehenden Kurbeln sonen Hupfer zu machen...

Dann: du schreibst "Crosser", aber könnte damit nicht vielleicht auch so n abgespecktes Trekkingrad gemeint sein?
Gehen tut fast alles, aber wie oben schon geschrieben steht: du brauchst ne Möglichkeit, die Kette spannen zu können, für Fix eh ne dementsprechende Nabe hinten mit passender Einbaubreite und dazu dann ne Kurbel, wo du via Tretlagerwellenlänge die Kettenlinie passend austüfteln kannst.
Da sähe ich bei Campa jetzt in erster Linie erstmal kein Heil, weils nedd gut ist, die Kurbeln auf JIS-Lager zu stecken und es von Campa aktuell nur drei Wellenlängen gibt: 102, 111 und 115mm (Record und Chorus, der ganze Rest und Dreifach).
Ggf. findste noch n EDCO-Innenlager, wo man die Kettenlinie verändern kann, weil die Lagerschalen rechts und links jeweils verkontert und damit mehr nach rechts oder Links geschraubt werden können.

Vorschlag zur Güte wär ne SRAM Torpedo (kann man mitm Schraubenzieher von aussen fixen oder auf Freilauf umstellen);- die geht aber nur, wennst horizontale Ausfallenden hast, ein Exzentertretlager, oder die Tr!ckstuff Exzentr!ker stattdessen (zum Kettenspannen) verwendest.

Je nachdem, wie du dir die Trickserei angewöhnen willst, wennst wirklich fix fährst, darfste dir dann noch möglichst viele Übersetzungsvarianten offenhalten, weilst dann Ärger mit Skid-Patches kriegst: du kannst ja nur skidden, wenn entweder das rechte oder das linke Pedal vorne stehen, und je nach Übersetzung ergibt das unterschiedlich viele Stellen, die dann beim Hinterrad derweil unten stehen können, Bodenkontakt haben und abradiert werden.
Das ist insofern ein Nachteil, weil ich persönlich die Übersetzung gerne meinen Bedürfnissen anpasse und nicht der Frage, ob mein Reifen nu vier oder acht durchgebremste Stellen vom Skidden kriegt und dementsprechend schneller oder langsamer im Reifenhimmel landet (oder ich nach Hause schiebe).
Leider gibts ja aber nicht für alle Naben oder Kurbeln beliebige Zähnezahlen, weshalb es sinnvoll erscheint, bei solchen Vorhaben von vorneherein auf Material zuzugreifen, was ne möglichst grosse Auswahl (und in unterschiedlichen Preislagen) möglich macht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 11:12   #8
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Exzenter-Tretlager kenne ich bisher nur in Spezial-Rahmen mit vergrößertem Tretlager-Gehäuse. Wenns die auch für Standard gibt, habe ich wieder was gelernt. So oder so ist es technisch aber keine optimale Lösung, würde ich also nicht favorisieren.

Kettenspanner am Fixie ist optisch sehr unschön und halte ich auch funktional für etwas gewagt.

Also Exzenter-Nabe oder am besten den passenden Rahmen mit horizontalen Ausfallenden.

Kettenlinie mit Campa 4Kant sollte nicht das Problem darstellen. Es gibt z.B. von Miche (made by Kinex/Slovakia) solche Lager in diversen Breiten, die auch noch zusätzlich eine Verschiebung der Kettenlinie zulassen. Ich fahre so eines an meinem Alfine-Rad mit Mirage-Kurbel und es läuft prima.

Ich kenne Deinen Arbeitsweg nicht, würde selbst aber nie auf die Idee kommen, meinen mit dem Fixie zu fahren
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.