Da ich den 810er schon an Kunden verkauft habe, die Aachen- Paris nonstop gefahren sind und das Ding unterwegs via Akku geladen haben- jo, das geht.
Edge 810 ist klar radorientiert: HR, TF, Watt, lässt sich alles anzeigen und vernünftig auswerten. Bluetoothschnittstelle zum Handy ist auch nicht unpraktisch, man kann die Trainings via App viel einfacher hochladen, und auf längeren Touren die Wetterdaten auf's Edge zu holen ist auch nicht falsch. Eine Halterung auf's Armaturenbrett gespaxt und Du hast 'n einfaches Navi, passt auch.
Suboptimal für mehrtägliche Wanderungen.
Akku macht, je nach Nutzungsintensität, nach 9-14 Stunden schlapp.
Tipp: Routing kostet viel Strom! Besser vorher via GPSies planen und abfahren. Hält deutlich länger. Bei beiden Geräten.
Oregon 600 besticht durch optimierte Kartendarstellung- ist halt größer- und rechnet schneller. Gerade 3d-Ansicht funktioniert besser, aber Auswertung von HR, TF und so ist doch eher suboptimal.
Geht auch im Auto, dafür besser, weil größer. Batterien austauschbar, vorzugsweise gegen Everlast o.ä., klassische AA dann als Backup im Rucksack dabei. Akkudauer ähnlich wie Edge, mitunter 2h mehr.
Barometrischen Höhenmesser und elektr. Kompass haben's ja beide.
Kartenmaterial kaufen musst Du nicht. Die Openstreetmap-Karten sind hinsichtlich Routing und Darstellung mittlerweile so gut, dass sie für alles funktionieren.
Klar, original Garmin läuft flüssiger, schneller, active Routing ist mit drin, und bei verschiedenen Länderkarten nebeneinander hast Du keine Überlappung im Grenzbereich.
Für rumradeln, MTB, Wandern usw: Openfietsmap.nl. Reicht vollkommen aus, ROuting super, Optik top.
Du willst radeln, und einmal im Jahr wandern? Edge.
Du willst wandern, und alle paar Wochen radeln? Oregon.