gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Edge 810 vs Oregon 600 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.01.2015, 07:16   #1
boeder
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.07.2009
Beiträge: 197
Edge 810 vs Oregon 600

Hi, ich möchte mir demnächst eines der beiden Geräte kaufen und habe mich hierzu auch beraten lassen. Nur bin ich genauso schlau wie vorher:D

2 Fragen habe ich vergessen:
Nachteil beim Edge 810 sind die integrierten und nicht austauschbaren Akkus. Kann ich den Edge unterwegs im Notfall auch mit einem mobilen Ladegerät/Akku über ein USB Kabel laden? Es gibt beide derzeit bei Decathlon für 260 bzw. 270€ ohne Karte. Meine das Kartenmaterial Deutschland Topo 1:25000 im Internet für 40e gesehen zu haben (finde ich auf die schnelle derzeit nicht). Kann ich das dann im Nachhinein auf das Gerät laden?

Für welches Gerät würdet/habt ihr euch entschieden?

Vergleich:
810 gefällt mir optisch besser
810 hat 2 Lenkerhalterungen dabei
600 hat den vorteil bei den Akkus
Preislich nahezu identisch (bei 600 kämen noch weitere lenkerhalterungen dazu)
boeder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2015, 09:05   #2
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.043
Da ich den 810er schon an Kunden verkauft habe, die Aachen- Paris nonstop gefahren sind und das Ding unterwegs via Akku geladen haben- jo, das geht.

Edge 810 ist klar radorientiert: HR, TF, Watt, lässt sich alles anzeigen und vernünftig auswerten. Bluetoothschnittstelle zum Handy ist auch nicht unpraktisch, man kann die Trainings via App viel einfacher hochladen, und auf längeren Touren die Wetterdaten auf's Edge zu holen ist auch nicht falsch. Eine Halterung auf's Armaturenbrett gespaxt und Du hast 'n einfaches Navi, passt auch.
Suboptimal für mehrtägliche Wanderungen.
Akku macht, je nach Nutzungsintensität, nach 9-14 Stunden schlapp.
Tipp: Routing kostet viel Strom! Besser vorher via GPSies planen und abfahren. Hält deutlich länger. Bei beiden Geräten.

Oregon 600 besticht durch optimierte Kartendarstellung- ist halt größer- und rechnet schneller. Gerade 3d-Ansicht funktioniert besser, aber Auswertung von HR, TF und so ist doch eher suboptimal.
Geht auch im Auto, dafür besser, weil größer. Batterien austauschbar, vorzugsweise gegen Everlast o.ä., klassische AA dann als Backup im Rucksack dabei. Akkudauer ähnlich wie Edge, mitunter 2h mehr.

Barometrischen Höhenmesser und elektr. Kompass haben's ja beide.

Kartenmaterial kaufen musst Du nicht. Die Openstreetmap-Karten sind hinsichtlich Routing und Darstellung mittlerweile so gut, dass sie für alles funktionieren.
Klar, original Garmin läuft flüssiger, schneller, active Routing ist mit drin, und bei verschiedenen Länderkarten nebeneinander hast Du keine Überlappung im Grenzbereich.
Für rumradeln, MTB, Wandern usw: Openfietsmap.nl. Reicht vollkommen aus, ROuting super, Optik top.

Du willst radeln, und einmal im Jahr wandern? Edge.

Du willst wandern, und alle paar Wochen radeln? Oregon.
__________________
“Radeln unter 200km ist für mich Kurzdistanz.“
Ina, fährt nur Ultras
crazy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2015, 09:09   #3
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.043
Ach, genau:

Sämtliches Kartenmaterial lässt sich bei beiden Geräten nachträglich draufladen. Ggf. bedenken, dass einige Garminvarianten an die Geräte-ID gekoppelt werden; diese Karten funktionieren dann nur auf diesem einen Gerät!

Außerdem ist die Oregon-Halterung ein komischer, schwerer Brocken. Edge schaut schon schicker aus, auch, wenn das Gerät gar nicht drauf ist.

Wenn Du Dich für's Edge entscheiden solltest und auch MTB fährst: Unbedingt Gummihülle drum!

Ist mir erst einmal bei 'nem Sturz passiert, dass es sich abgedreht hat (extreeeem unwahrscheinlich), aber a) wiederfinden der schwarzen Hülle im Wald und b) Schlagschutzwirkung ist doch besser mit buntem Gummi.
__________________
“Radeln unter 200km ist für mich Kurzdistanz.“
Ina, fährt nur Ultras
crazy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2015, 10:07   #4
boeder
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.07.2009
Beiträge: 197
VIELEN DANK für die ausführliche Antwort!!! Hast mich in meiner Entscheidung bestärkt:D Schönen Tag...
boeder ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.