Schlage mich seit einiger Zeit mit dem Gedanken herum von Frankfurt nach Regensburg umzumelden.
Allerdings ist das ein wenig wie die Katze im Sack zu kaufen- vor allem als Flachlandtiroler (komme vom Niederrhein!!) hinsichtlich der Radstrecke.
Beim Blick auf das Profil sieht man ja schon, dass es nicht nur in der Vertikalen vorangeht (sieht schon SEHR giftig aus), aber 1500HM sind doch wohl etwas übertreiben, oder?
Brauche hier mal einen Local oder Profi der eine realistische Einschätzung der Radstrecke abgibt!!
P.S. Tut mir leid, wenn das Thema schon mal durchgesprochen wurde- bin neu hier...
Könnt mich ja weiterverweisen!
bin zwar kein Local aber ein genauere Blick aufs Höhenprofil bestätigt daß die geplante Radstrecke einfach ca. 750hm aufweist. Macht also für beide Runden 1500hm.
bin zwar kein Local aber ein genauere Blick aufs Höhenprofil bestätigt daß die geplante Radstrecke einfach ca. 750hm aufweist. Macht also für beide Runden 1500hm.
Beim Blick auf das Profil sieht man ja schon, dass es nicht nur in der Vertikalen vorangeht (sieht schon SEHR giftig aus), aber 1500HM sind doch wohl etwas übertreiben, oder?
Ich bin beide Radstrecken (FFM + Regensburg) schon gefahren. Regensburg ist eine tolle Radstrecke, die auch für einen LD Erstling taugt. Sicher sind's ein paar HM mehr als in FFM - keine Frage. Mit 53/39 und 12-25 bist Du aber so oder so auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Der zeigt ca. 1000 Hm an. Keine Ahnung wie genau das ist und ob überhaupt die Strecke stimmt. Wer Muße hat, lädt sich die Strecke runter und projiziert sie auf eine digitale Landkarte (und postet das Ergebnis hier).
Mit 53/39 und 12-25 bist Du aber so oder so auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Wie kann man das jemandem sagen, von dem man absolut nichts weiß? Es gibt nun mal auch Leute , die kommen ohne 3fach-Kurbel nirgendwo hoch. Ob die allerdings nen Ironman machen sollten, ist ne andere Frage ...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr.
19:00 Uhr live!
Trainingsfehler Saisonpause
Wer im März fitter ist als Du, wird Dich wahrscheinlich auch im Juli schlagen. Denn es ist in aller Regel schwer, einen Trainingsrückstand aufzuholen. Die Vorstellung von einer Saisonpause, nach deren Ende man mehr Form aufholt als man durch die Saisonpause verliert, ist ein Mythos. Andererseits kann man nicht das ganze Jahr in Topform sein. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du am erfolgreichsten durch die Off-Season kommst.
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad