gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Krafttraining die Xte - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.11.2009, 18:42   #1
kaiche82
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 607
Krafttraining die Xte

Hallo,
wie der Titel schon sagt habe ich ne Frage zum Krafttraining.

Mach seit Anfang Oktober jetzt 2 Mal die Woche Krafttraining jeweils 10-15 Wdh.
Gewichte zur Zeit (mein Körpergewicht beträgt 78Kg)
Bankdrücken 60Kg, Beinpresse einbeinig 140Kg, Kreuzheben 70 Kg.
Da mir die Gewichte ausreichen und ich neue Reize setzten will, würde nun einmal die Woche 10er Sätze gegen Kraftausdauer/Crossfit? austauschen. Habe dazu einen Trainingsplan vom Rudern einwenig Beinlastig umgebaut:

10min Warmfahren Ruder Ergo

Zirkel
20 Liegestütze
20 Strecksprünge
30 Sit Up
40 Bankziehen
40 Beinpressen
2*10 Seitliche Rückenmuskelatur
20 Lat
30 Bankdrücken
20 Kreuzheben
30 Sit Up Seitlich
2*25 Stuhlsteigen
20 Adlerhalte
8-10 Klimmzüge
8-10 Dips
50 Schläge Ruderergometer Schlagzahl 40 bzw. 90 Sec. Spinning stehend Berg (abwechselnd)

Pause zwischen den Übungen Keine nach jedem Zirkel ca 3-5 min.

Für den Anfang mal 4 Zirkel

Im Anschluss Ruder Ergo 10 min Locker und 15 min Dehnübungen.

Nun die Frage macht, dass Sinn sowohl die Idee an sich, als auch der Plan?

grüße Kai
kaiche82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 20:17   #2
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Viel zu viel.
Wenn du das so machst, bist du blitzschnell mausetot.

Am besten machst du daraus 4 Einheiten mit 3-4 Übungen. Dann 3-5 Runden.

jede Einheit darf nicht länger als maximal 15-20 Minuten dauern.
Keine Pausen, aber hohe Belastung.
(So würden es die Crossfitter machen)

Beispiel:
4-5 Runden
10 Liegestütze
20 Strecksprünge
30 Sit Up (besser sind Crunches)
20 Bankziehen

Du kannst die Übungen so kombinieren, dass es gut passt zB. Klimmzüge+Dips+Kreuzheben oder Kniebeugen

Liegestütz+Klimmzüge+Kniebeuge

usw.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 20:31   #3
kaiche82
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 607
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
jede Einheit darf nicht länger als maximal 15-20 Minuten dauern.
Kann ich so ne kurze Einheit dann ins Auskauertraining einbauen? Davor oder danach Laufen bzw. in die Halle und zurück Laufen?
kaiche82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 22:39   #4
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von kaiche82 Beitrag anzeigen
Kann ich so ne kurze Einheit dann ins Auskauertraining einbauen? Davor oder danach Laufen bzw. in die Halle und zurück Laufen?
Klar, warum nicht. Vielleicht noch mit Lauf ABC
Was auch immer gut in so einen Zirkel passt ist Seilspringen.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 22:57   #5
Joersch
Ehemals hydrophob
 
Benutzerbild von Joersch
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Vancouver, BC
Beiträge: 529
Zitat:
Zitat von kaiche82 Beitrag anzeigen
Hallo,
wie der Titel schon sagt habe ich ne Frage zum Krafttraining.

Mach seit Anfang Oktober jetzt 2 Mal die Woche Krafttraining jeweils 10-15 Wdh.
Gewichte zur Zeit (mein Körpergewicht beträgt 78Kg)
Bankdrücken 60Kg, Beinpresse einbeinig 140Kg, Kreuzheben 70 Kg.
Da mir die Gewichte ausreichen und ich neue Reize setzten will, würde nun einmal die Woche 10er Sätze gegen Kraftausdauer/Crossfit? austauschen. Habe dazu einen Trainingsplan vom Rudern einwenig Beinlastig umgebaut:

10min Warmfahren Ruder Ergo

Zirkel
20 Liegestütze
20 Strecksprünge
30 Sit Up
40 Bankziehen
40 Beinpressen
2*10 Seitliche Rückenmuskelatur
20 Lat
30 Bankdrücken
20 Kreuzheben
30 Sit Up Seitlich
2*25 Stuhlsteigen
20 Adlerhalte
8-10 Klimmzüge
8-10 Dips
50 Schläge Ruderergometer Schlagzahl 40 bzw. 90 Sec. Spinning stehend Berg (abwechselnd)

Pause zwischen den Übungen Keine nach jedem Zirkel ca 3-5 min.

Für den Anfang mal 4 Zirkel

Im Anschluss Ruder Ergo 10 min Locker und 15 min Dehnübungen.

Nun die Frage macht, dass Sinn sowohl die Idee an sich, als auch der Plan?

grüße Kai
Das sieht echt nach nem Plan aus dem (Leistungs-) Rudern aus. Das ist schon n heftiges Ding. Wenn man es nicht voll gewöhnt ist, haut einen sowas sicher gut um.
Also wie bereits erwähnt kannst Du einfach übungen streichen oder machst halt zum Beispiel nur zwei Runden (in dem Fall evtl auch ein paar Sachen weglassen).

Ob es sinnvoll ist? Na ja, das kommt drauf an, was Du damit erreichen willst. Das ganze geht gut auf die Pumpe. Die Kraftreize können entsprechend natürlich nicht so hoch sein, wie bei einem reinen Krafttraining mit mehr Pause und nicht so Kreislauflastigen Übungen wie Strecksprüngen. Für Kraftgrundlagen kannst Du es, denke ich, auch ruhiger mit einem "klassischeren" Krafttraining angehen (evtl. Wiederholungszahlen reduzieren und auf ein Maximalkrafttraining hintrainieren). Ich bin (noch) kein Experte des Triathontrainings, aber ein Plan, wie der von Dir aufgeführte, würde vielleicht eher am Ende Sinn machen. Jedoch hängt das natürlich auch von der jeweiligen Person ab (Trainingszustand bezüglich Krafttraining).

Aber natürlich geht`s auch darum zu welcher Trainingsform Du mehr Lust hast. Bringen tut da sicher alles was. So viel Krafttraining macht man als Triathlet ja nicht. Dementsprechend bringt fast alles was.

Joersch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2009, 11:02   #6
kaiche82
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 607
Danke für die Antworten,
Denn werd ich jetzt erst mal kurze Einheiten machen und im Frühjahr vielleicht 2-3 Wochen den langen Plan..

grüße Kai
kaiche82 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.