Kann mir das einer erklären?
Leute, ich bin gerade etwas verwirrt!
Letzten Samstag habe ich ein 400m Testschwimmen gemacht. Ich war in der Woche davor 2x schwimmen und davor ca 2-3 Monate gar nicht. Paradoxerweise bin ich beim Testschwimmen schneller gewesen als nach meinem letzten Testschwimmen, das ich nach einer längeren Trainingsperiode (trotzdem ausgeruht) durchgeführt hatte! Wie kommt das denn? Warum bin ich ohne Training schneller als mit?!?
Nicht, dass ich mich jetzt beschweren wollte. Mich würde nur interessieren, wie es dazu kommt?
Der Test fand im selben Becken und mit vergleichbarer Vorbelastung statt. Ich war in beiden Fällen gesund und ähnlich ernährt. Beim vorletzten Test hatte ich keinen schlechten Tag, da er besser war als der vorvorletzte (da gab es also noch einen Trainingsfortschritt).
Bei der Gelegenheit noch eine andere Frage: Ist es beim Armzug egal, wie weit die Hand von der Körpermittellinie entfernt ist, wenn grob ein 90° Winkel zw Oberarm und Unterarm eingehalten wird? M.a.W: Gibt es eine Gradzahl für den WInkel zw. Oberkörper und Oberarm, die eingehalten werden sollte?
Grüße,
Andy
|