gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
MTB oder Crossbike? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.08.2009, 12:22   #1
chris_bln
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 346
MTB oder Crossbike?

Hallo Leuts,

für den kommenden Herbst/Winter möchte ich mir Alternativen zum Rennradfahren schaffen. Mein 20 Jahre altes Kafferöster-ATB reicht dafür nicht aus. Eine Rolle für den Winter fällt auch aus, da wir hier in einer Altbauwohnung mit unseren Holzböden nur die Nachbarn nerven würden (ich habe es ein 1x probiert ). Sicher, man kann im Winter auch schön mit dem RR fahren, nur habe ich keine Lust ca. 10 KM nur auf Split zu fahren, ehe ich aus der Stadt raus bin.

Die Frage ist nur, ob ich mir ein MTB oder Crossbike hole. Ich tendiere derzeit eher zum Crossbike. Bei der Entscheidungsfindung möchte ich folgende Punkte berücksichtigen:

- Familienkompatibel (d.h. auch mal einen Gepäckträger montieren)
- Nicht so teuer (ca. 600-800 €). Ich weiß, bei der Ausstattung muss man dann Abstriche machen.
- Verwendungszweck: Hauptsächlich Wald und Wiesenwege
- Bei Eis und Schnee auch auch noch Haftung

Ich denke, dass ich ich nicht ins Gelände fahren werde. Ich möchte aber sichergehen, dass ich auch bei Eis- und Schnee eben auf den vorgenannten "Wald und Wiesenwegen" noch genug Haftung habe und auch Waldwege können ja durchaus anspruchsvoll sein. Und genau hier ist der Punkt: In der Regel sind die Crossbikes ja mit 35mm bereift. Ist das für den Winter ausreichend?

Wer kann mir Tipps und Hilfestellung geben?

Ach ja, eine kleine Vorauswahl habe ich auch schon getroffen . Wie gesagt ich weiß, dass man in der unteren Mittelklasse mit Abstrichen in der Ausstattung leben muss.

Crossbike:
Focus X6 Disc (gibt es wahlweise auch ohne Scheibenbremse und ohne Federgabel 100e preiswerter)
Felt QX85
Cube Overland

MTB
Felt Q900
Cube Acid
Stevens S6
chris_bln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2009, 12:47   #2
TriBlade
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriBlade
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 1.082
Diskussion hatten wir schon letztes Jahr, bin jetzt nur zu faul zum suchen, ähnlich wie Du.

Ich glaube die meisten hier haben es wie folgt gelöst, beides kaufen und Spaß haben
Man muss ja nicht beides in einem Jahr kaufen. Grundsätzlich bin ich hier, wie der durchschnittliche User, der Ansicht man kann nicht genug Räder haben und nicht zu viel trainieren.

In diesem Sinne "reinhauen"
__________________
2017: Neue Marathonbestzeit ?
TriBlade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2009, 12:49   #3
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Federgabel würde ich weglassen für "mal auf Split" oder "einen kleinen Wald-/Wiesenweg" fahren. 1 kg Mehrgewicht, in der Preisklasse lackierter Schrott und nicht notwendig.

Die Diskussion, ob Crosser reicht oder ob es ein MTB sein muss, wurde schon häufiger hier geführt, für die Feldwegfahrer reicht der Crosser stets aus.

Dein Focus-Link ist ein Stevens und genau wie das Cube eher auf ATB als auf Crosser getrimmt. Cube hat z.B. noch das SL Cross Pro, keine Ahnung wie da der Preis ist..

Das Felt dürfte mit Scheibenbremsen und Starrgabel für den Preis noch am besten geeignet sein. Keine Wunder für 700 Euro erwarten, aber es dürfte einige Jährchen brauchbar fahren, auch wenn 11,8 kg nicht wirklich leicht ist (Crosser liegen im allgemeinen schon unter 10 kg).
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2009, 21:26   #4
Largon
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.06.2008
Beiträge: 397
Das Cube Acid MTB oder das Felt Q900 MTB machen auf mich den besten Eindrück, mit dem Ding kannst du auch mal richtige Trails fahren usw.
Die anderen Räder sind alle mehr oder weniger so geländetaugliche Trekkingräder.

Als Alternative zum MTB und anstatt den Crossbikes würde ich eher ein Cyclocrosser nehmen:

Stevens Cyclocross 105

Cyclocross Noname

Cannondale Cyclocross CX9
Largon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2009, 21:55   #5
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Fürn Herbst freu ich mich auf den Cyclocrosser (Rennrad mit Crossbereifung und Canti-Bremsen) und fahre damit in den Wäldern des Berliner Umlands rum.

Und wenns wirklich glatt ist (Schnee, Eis etc.) nehm ich das MTB mit speziellen Reifen für diese Bedingungen. Mit einem Crosser fahre ich sicherlich nicht aufm Eis

Wenn ich mich für ein Rad entscheiden müsste, würde es wohl das MTB sein. Alurahmen, Starrgabel, 9 Gänge, LX/XT, V-Brakes, unter 10kg. Mein Spaßgerät auch für den Weg zur Arbeit. Reicht für die Berliner Wälder vollkommen aus. Federung brauchst Du nur, falls Du auch mal gröberes Terrain fahren möchtest.

ps. Nachteile Crossrad aus meiner Sicht:
weniger stabile Laufräder
weniger Auswahl bei den Reifen

Gebäckträger oder Hängerkupplung kannste doch am MTB genauso dranschrauben.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2009, 22:09   #6
trisepp
Szenekenner
 
Benutzerbild von trisepp
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Riemerling
Beiträge: 444
Ganz klar ein Cyclocrosser. Macht sehr viel Spass, damit durch die Wälder zu brettern.
Ich bin den letzten Winter damit auf Eis und Schnee durchgefahren. Mit den richtigen Spike-Reifen fährst du auf Eis wie auf Schienen.
Und im Frühjahr wenn es wieder auf den Renner geht, bist du dankbar für die Rennrad-Geometrie der Cycloscrosser und eine leichtere Umstellung.
__________________
Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen!
trisepp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 00:39   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Ich bin da hundertpro bei trifi70: MTB mit Starrgabel und LX-Ausstattung, ansonsten, wenn du für Optionen offen bist, n Cyclocrosser.
Fürn Winter Schwalbes "Marathon Winter" (gibbet in 37-622 und es passsen noch Schutzbleche (28", 45mm breit)) drauf, und ab geht die Post.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 06:22   #8
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Also Cyclocrosser bis 800 wird eng. ATB ohne Federgabel sieht man selten bis garnicht.

Habe mittlerweile auch Crosser und MTBs und bewege die bikes gerne im Training.
Fahre aber auch unheimlich gerne ein stinknormales Herrenrad bei Sauwetter und beim Familienausflug.
Vorteil: Schutzbleche sind dran und Beleuchtung mit Nabendynamo und eine wartungsfreie Sachs-Nabenschaltung, Nachgerüstet: Gepäckträger für den Wochenmarkt inkl. Seitenständer. Hätte ich nicht gedacht wie genial und absolut stressfrei das ist und das geht auch gut nach vorne. Im Winter kommen da noch extra Stollenreifen dran. Das Gewicht ist etwa höher aber das hat einen Trainingseffekt.

Habe letztens erst für einen Kollegen das hier:
http://www.ciclib.de/Raeder/Trekking...&c=1003&p=1003
herausgesucht, also was vergleichbar family-kompatibles. Das bike wie abgebildet gibt es da optional auch mit Starrgabel ohne gefederte Sattelstütze + Komfortausstattung:
SKS Bluemels Schutzbleche
TransX Gepäckträger mit Klappe
Busch + Müller Lichtanlage mit Standlicht
und Seitenständer

Geändert von Deichman (21.08.2009 um 06:30 Uhr).
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.